News: Google entzieht Huawei Android Lizenz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sephe

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
5.347
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka und gustlegga
Spinn es weiter und es wird richtig heftig

Erst Huawei, danach Samsung, dann der Rest. Amerikas Dummbeutel führt die Welt ins technologische Mittelalter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903 und kingjongun1
So dumm ist die Idee gar nicht, im Gegenteil. Wenn überhaupt was an der Sache dran ist.

Zu den wenigen Verdiensten von Trump kann man zählen, dass er als einer der wenigen die Tragweite der Bedrohung durch China erkannt hat. Die Europäer kuschen doch nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, dr_lupus_ und Gatka
Das wird nen heftigen Rattenschwanz nachsich ziehen.
Als Käufer eines aktuellen (eventuell sehr teuren) Huawei würde es nicht akzeptieren keine Updates mehr zu bekommen...
 
Hat evtl mit dem verhängten "Notstand" zu tun?
Dennoch, das ist hart. Mal sehen, was Huawei darauf antwortet.
Und das Erdbeben in der Branche ist vorprogrammiert. Wenn die Verfügbarkeit von Android für alle nicht mehr garantiert ist und man von heut auf Morgen mit seiner Hardwarepalette auf dem Trockenen sitzt werden sich die Firmen evtl nach Alternativen umsehen und der Markt fragmentiert wieder. Aber das wird wohl kaum im Interesse Googles sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903, dr_lupus_ und Gatka
Naja Google hat natürlich das Recht dazu, ist ihr System. Selbst Schuld wenn man zwei Unternehmen aus einem Land die Weltherrschaft der Handybetriebsysteme überlässt. Es hindert niemand die Chinesen (oder sonst jemanden) sein eigenes Betriebsystem zu entwickeln.
Wenn man den Amerikanern das komplette Spielfeld überlässt muss man auch nach deren Regeln spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Gab doch neulich schon mal eine Meldung, dass die seit einiger Zeit an einem eigenen OS arbeiten sollen.
Und Android selbst ist ja immer noch OpenSource.
Der Playstore könnte ein Problem werden... sie dürfen ja nicht mal die GAPPS-Pakete wie bei CustomRoms vorinstallieren.
Ähnlich wie Lineage....
Da bin ich ja mal gespannt die nächsten Tage.

Hat TheRealDonald eigentlich schon getwittert ? :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
HaZweiOh schrieb:
Zu den wenigen Verdiensten von Trump kann man zählen, dass er als einer der wenigen die Tragweite der Bedrohung durch China erkannt hat. Die Europäer kuschen doch nur.

Auf der einen Seite ja, auf der anderen Seite gibt es (aktuell) keine schlagkräftigen Beweise im Fall Huawei - soweit ich weiß.

Anders als beispielweise bei der NSA. Glaubst du da hat sich viel geändert? :p

Für Europa ist es ja mehr ein Wählen zwischen zwei Übeln...

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Gatka
Das ist kurzsichtig gedacht, ich meine das wirtschaftlich.

Wir (also der Westen) müssen die Chinesen jetzt stoppen, sonst geht das gar nicht mehr.
Fair ist deren "Wettbewerb" mit Staats-Billionen und Zwangs-"Transfer" von Wissen noch nie gewesen.

Und dann diese schier ewige Liste von Versprechungen, dass die Chinesen sich endlich fairer verhalten wollen. Bisher sind das nichts als leere Worthülsen, aber ab morgen soll es klappen. Ganz bestimmt.
Wer soll das noch glauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Nach meinem Verständnis stimmt deine Behauptung nicht.

Huawei wird weiterhin Zugang zu der Version des Android-Betriebssystems haben, die über die Open-Source-Lizenz verfügbar (quasi das AOSP) ist und die für jeden, der sie nutzen möchte, frei zugänglich ist. Aber Google wird laut Bericht aufhören, Huawei in Zukunft technischen Support und Zusammenarbeit für Android und Google-Dienste anzubieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Ich hoffe ja, die Nachricht ist ernst gemeint. Das wäre wirklich mal ein Schritt nach vorne.

Jetzt muss der Rest der Welt nur wieder enger zusammenrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Skynet7 schrieb:
Oh Entschuldigung... Wo hab ich dich den beleidigt? Es entspricht leider der Wahrheit. Seit Wann interessieren sich Konzerne & Regierungen für den Einzelnen?

Indem du mich direkt angesprochen hast mit folgendem Satz:
Skynet7 schrieb:
Als ob sich auch irgend eine sau für dich und deine Interessen interessieren würde.
Anhang anzeigen 783687
Un das ganze auf alle Menschen bezogen hast.

Dass Unternehmen sich nicht für einzelne interessieren ist völlig korrekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka und Skynet7
Oh man....
Das P20 war mein erstes Huawei-Smartphone überhaupt und ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, dass mein nächstes wieder ein Huawei wird. Aber ich hab es schon geahnt, dass das Ganze nicht gut weiter geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Jetzt wisst Ihr wer die Welt regiert und wer über uns bestimmt ;) Und 3x dürft Ihr raten wer Google dazu wahrscheinlich genötigt hat. Von Demokratie und freie Marktwirtschaft braucht keiner mehr zu reden. So macht man heute die Konkurrenz platt die eine Bedrohung für die NSA darstellen oder deren Pläne durchkreuzen. Huawei wurde unterschätzt und wurde immer zu einer größeren Gefahr für die NSA nach dem es immer mehr Marktanteile erobert hat.

Trotzdem, alles verbieten kann Google nicht. Android basiert auf Linux Kernel und Open Sources können nicht verbietet werden. Huawei wird da bestimmt eigene Libraries basteln und zur not auch eine eigene Playstore starten. Es bleibt aber trotzdem Android und viele bzw. alle Apps würden dann trotzdem laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
Was mich ja wundert, dass ein Konzern wie Alphabet sich von der Fönfrisur so unter Druck setzen lässt.
Immerhin ist Huawei der 2. größte Smartphonehersteller nach den Verkaufszahlen.
Die haben bestimmt gut kassiert von Huawei.
Den amerikanischen Smartphonekäufern kanns recht egal sein; der Marktanteil in USA ist ja eher homöopathisch.
Naja, ich sag mal so, Samsung und Co wirds freuen... ein starker Konkurrent weniger.
Einem Huawei eigenen OS geb ich eigentlich nur im asiatischen Raum eine Chance,
wenn nicht überhaupt nur in China (und vllt. noch Nordkorea...)
Aus Samsungs Bada wurde ja auch nie was;: BlackberryOS und Windowsphone ist tot, und Tizen braucht man gar nicht erwähnen.

Ich bin zumindest brav, mein BQ kommt aus Spanien und darauf läuft LineageOS;
Ok zusammengeschraubt hats wohl auch Foxconn...

Und bitte nicht schon wieder eine Diskussion ob Chinesen, Amis, Russen oder sonst wer besser ist....
Wird langsam langweilig.
In gewissen Dingen ist keiner von denen ein verlässlicher Partner.
(Die Betonung liegt auf "Partner" im Sinne von gleichberechtigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Frage in die Runde.
Wie verhalte ich mich jetzt als Käufer vom P30 und Co? Habe ich die Möglichkeit meinen Kauf anzufechten oder hat man Null Chancen sich dagegen zu wehren? Ich selbst nutze ein P20 und selbst dort ist der Wert des Geräts mit dieser Info eben deutlich in den Keller gerutscht. Unabhängig davon das nun definitiv keine Updates folgen werden. Das Teil kam mich Anfang 2019 noch über 400€. Begeistert bin ich jetzt nicht. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Mein Smartphone-Kauf steht jetzt auch an und Huawei stand ebenfalls auf meiner Liste der potentiellen Kandidaten. Ein Glück, dass ich noch nicht bestellt habe. Damit ist Huawei raus.
Ergänzung ()

Cronos83 schrieb:
Das wird nen heftigen Rattenschwanz nachsich ziehen.
Als Käufer eines aktuellen (eventuell sehr teuren) Huawei würde es nicht akzeptieren keine Updates mehr zu bekommen...
Was willst Du machen? China verklagen? ^^ :D:D:lol:
Ergänzung ()

gustlegga schrieb:
Hat TheRealDonald eigentlich schon getwittert ? :stacheln:
Bestimmt.
TheRealDonald is the RealBadMaddafakka
 
Wann wohl Qualcomm nachzieht?
Oder haben die nur noch HiSilicons Kirin und die Mediatek SoC´s verbaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben