News: Google entzieht Huawei Android Lizenz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Steven2903 schrieb:
aber man sieht, wohin das mit Android jetzt
Nicht wirklich. Im Gegensatz zu den Europäern will die USA sich nicht länger von China hinhalten und verarschen lassen, in Sachen leere Versprechungen zu einer fairen Zusammenarbeit.

Auch wenn es mehr Systeme gäbe, könnte das Ergebnis das selbe sein, wenn sie aus Ländern kommen, die das genauso sehen. Das dürften nicht wenige sein.

PS: Mir gefallen Trumps Stil (sowie Trump an sich) und seine Holzhammermethoden auch nicht. Aber er scheint sich eines besseren zu besinnen, und geht Partnerschaften ein, weil sich jetzt Mexiko, Kanada und die USA gemeinsam gegen den chinesischen, staatlich subventionierten Billig-Stahl wehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Kurz gesagt bedeutet das für euch alle dass es in Zukunft keine Top Flagship Smartphones mehr für 500€ geben wird. Ihr dürft dann 1000€ und aufwärts dafür zahlen an Apple, Samsung & co. Jetzt könnt ihr euch darüber freuen und zusehen wie die Amis mit unfaire DDR Methoden die China Firmen platt machen werden. Am Ende müsst ihr dann die Rechnung dafür zahlen. Dann will ich aber niemanden über die Smartphone Preise jammern sehen. Ohne Huawei würde sich Apple und Samsung kein bischen Mühe geben die Kameras zu verbessern. Was Huawei da mit der P30 Pro Kamera rausgehauen hat, stampft alle Smartphones in Grund und Boden. Nun werden wir wieder in der Steinzeit leben ohne große Fortschritte. Schöne neue Welt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuetensuppe, mitchbertes und grill
Gaspedal schrieb:
Am Ende müsst ihr dann die Rechnung dafür zahlen.
Mit allzu viel Naivität gegenüber "den lieben Chinesen" kommen wir auch nicht weiter.
Am Ende des staatlich quer-subventionierten China-Monopols wirst auch du die Rechnung bezahlen, und zwar noch weit mehr, als mit Wettbewerb der Fall wäre. Also nicht nur von zwölf bis Mittag denken.
Eine Diktatur wie China kann die Preise sogar im wahrsten Sinne des Wortes "frei diktieren".

Wenn denn mal Maßnahmen ergriffen werden, bewegen sich die Beteiligten ganz plötzlich aber doch, gerade die Chinesen. Was einerseits zeigt, dass es durchaus geht, wenn man nur will, und andererseits, dass deine Panikmache auch in der Hinsicht kurzsichtig ist. Das ist ja nicht das Ende der Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Ich bin wirklich erschrocken, dass sich hier so viele auf die Seite der USA und Donald Trump stellen, und die Aktion wegen des technischen "Notstands" befürworten!

Es gilt so lange die Unschuldsvermutung bis das Gegenteil bewiesen wurde.
Die USA werfen Huawei Spionage vor. Unzählige Experten haben die Behauptungen überprüft und konnten keine Beweise finden bzw. veröffentlicht.

https://www.zdnet.de/88350053/spionagevorwuerfe-huawei-fordert-vorlage-von-beweisen/

https://www.zeit.de/digital/mobil/2018-02/smartphones-china-huawei-zte-mate-10-spionage-risiken

Bei Cisco wurden hingegen zahlreiche Lücken gefunden, und es wurden sogar Cisco Geräte in hanebüchenden Aktionen vorm Verlassen des Landes durch das NSA umgeflasht und mit einer Backdoor versehen.

https://heise.de/-2187858

Natürlich muss nochmal eine objektive Überprüfung durchgeführt werden (ALLER HERSTELLER), aber ich kann es nicht nachvollziehen, dass sich jetzt so viele blind einfach auf die Seite von Trump stellen und seinen Behauptungen einfach glauben.

Wir sind eine globale Welt und brauchen uns untereinander. Was denkt ihr, wie sich unsere Welt verändern würde, wenn China und andere asiatische Länder den Spieß umdrehen?
Das ganze kann nur nach hinten losgehen.

Da kann man echt nur hoffen, dass sich die EU-Bewohner durch so einen Bullshit nicht für rechte Parteien für mehr Protektionismus entscheiden. Dann wären wir nämlich echt arm dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: signomi, Gaspedal, Hardwarious und 2 andere
Verstehe die Logik von so manch einem Nutzer nicht.
Hier sind Leute, die lassen sich gerne von den USA bevormunden, bemuttern und kaufen sich überteuerte faule Äpfel (deren Bauteile zu über 90% aus China stammen und der Rest aus Südkorea), möchten aber nicht, dass China etwas vom Wirtschaftskuchen abbekommt und mit uns freien Handel betreibt, von dem wir auch etwas hätten. Sehe da ehrlich gesagt auch keinen Unterschied, ob man jetzt einem eher verwirrten alten Mann glaubt, der sehr oft aus Unwissenheit lügt und die gesamte westliche Welt umkrempeln will oder ob man weiterhin gute Geschäfte mit einer Diktatur machen möchte.
(hust Türkei hust)
Leute, wir sind hier in einem freien Europa und sollten uns unabhängig von anderen Nationen bewegen dürfen.
Was soll denn als nächstes kommen? Die totale Abschottung gegenüber des Ostens?
Das hat die Sowiet Union vor einigen Jahren schon einmal gegen den Westen versucht und wir wissen doch alle, wie das ausgegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben