Notebook-Arbeitsspeicher abwärtskompatibel?

Xanthor1992

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.215
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Packard Bell EasyNote TE69KB series Notebook bei Media Markt gekauft. Verbaut sind allerdings nur 2 GB DDR3-Arbeitsspeicher. Laut Task-Manager von Windows 8 beträgt die Geschwindigkeit 800 MHz. Bei Amazon.de habe ich einen günstigen 4 GB DDR3-1333 RAM entdeckt. Ist dieser dann abwärtskompatibel, damit dieser mit mein Notebook läuft?

Im Notebook ist zudem der AMD E1-2500 verbaut. Es handelt sich dabei ja um eine APU und 0,6 GB sind standardmäßig vom RAM reserviert für die Hardware. Deshalb MUSS ich den RAM aufrüsten, da es stellenweise manchmal doch wirklich langsam ist und 1,4 GB für Windows 8 doch arg wenig sind.
 
Hi,

vorsicht: DDR3 Desktop != DDR3 Laptop! Dort wird für gewöhnlich SO-DIMM RAM verbaut. Ansonsten ist es in aller Regel so, dass z.B. 1333 mit 800 MHz betrieben werden kann. Anders herum nicht.

VG,
Mad
 
Arbeitsspeicher ist bzgl. der Geschwindigkeit immer abwärtskompatibel, es muss nur der gleiche Typ sein! (Also DDR3 auf DDR2 funktioniert nicht, genauso SO-DIMM auf DIMM)
 
Ich rede ja von SO-DIMM RAM. Den 4 GB DDR3-1333 ist SO-DIMM. Nun wollte ich da ja wissen, ob der 1333 dann auch lauffähig ist.
 
Ich werfe diesen Speicher ins Feld.

Du solltest schon beim 1600MHz Speicher bleiben. Und zwei Riegel wegen Dual-Channel-Betrieb.

Mischbetrieb mit einem 1333 MHz und einem 1600MHz ist möglich, der 1600MHz wird dann mit 1333MHz betrieben, da der langsamtes Speicherriegel die Geschwindigkeit vorgibt. Aber es sind zwei Riegel von unterschiedlichen Herstellern und das kann zu Problemen führen. KANN, nicht MUSS, aber ich bevorzuge die sichere Seite.

Edit: Mist, zu langsam beim Suchen... ^^

Halte den Speicher im Auge, falls der neue Speicherriegel das Notebook instabil macht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klugscheiss: Der AMD E1 kann kein DualChannel.
Zitat:"Der AMD E1-1200 (Codename Zacate) ist ein Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und Speichercontroller (Single Channel DDR3-1066) für kleine Notebooks und Netbooks."

Quelle: http://www.notebookcheck.com/AMD-E-Series-E1-1200-Notebook-Prozessor.73568.0.html

Ergo: Ein 4 GB Riegel sollte reichen. Frage ist auch, wieviele Speicherslots es gibt.

@Xanthor: Bist Du sicher , dass der RAM Riegel gesteckt und nicht gelötet ist? Bei meinem ASUS R252 sind die 4 GB nämlich auf dem Mainboard verlötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum 1600 MHz? Laut Task-Manager beträgt die Geschwindigkeit des verbauten RAM 800 MHz.

EDIT: Es sind 2 Slots vorhanden und einer ist eben belegt mit 2 GB und der ist austauschbar.
 

Anhänge

  • ram.png
    ram.png
    208,1 KB · Aufrufe: 491
Probier es aus, notfalls kannst Du den Speicher auch zurück schicken, wenn es nicht klappen sollte.
Theoretisch sollte Dein Speicher passen und auch erkannt werden.
Warum der Speicher nurauf 800 Mhz läuft?
Ich denke eine reine BIOS Sache, die man als User meistens nicht beheben kann (es fehlen meistens die Optionen im BIOS Menue).
 
Es ist mir ja egal, dass der Speicher nur mit 800 Mhz läuft, Hauptsache ich habe mehr RAM im Notebook. Wäre dann ja bei insgesamt 6 GB und dann eben die reservierten 0,6 GB weg, dann habe ich immernoch 5,4 GB zur Verfügung. Besser als nur 1,4 GB. Wenn ich den IE auf habe mit einigen Tabs, dann ist der Arbeitsspeicher schon fast komplett belegt...
 
Interessant ist die Memory-Seite, denn dort sieht man, wie der Speicher wirklich läuft. So wies aussieht hast du 1600er-Riegel drin (wegen DoubleDataRate sind das dann 2*800 = 1600).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich aber schon einen 1333er-Riegel bestellt. Der läuft doch dann trotzdem oder? Kann den nicht mehr stornieren.
 
Ich kann ja dann später mal direkt 8 GB 1600er RAM dann kaufen. Vielen Dank für eure Hilfe, damit besteht jetzt die Klarheit, dass ich sogar 1600er RAM installiert habe.
 
Wenn du Glück hast gibt auch der alte den Takt vor dann läuft alles weiterhin auf 1600MHz.

RAM übrigens immer mit CPU-Z auslesen.
Der Taskmanager zeigt dir nur an welche Speicherchips verbaut sind. Sprich den höchsten Eintrag im SPD und nicht den tatsächlichen Takt.

Im Fall eines Notbooks ist das aber meist dasselbe.
 
Ok, das werde ich dann ja sehen. Also hätte ich die im Task-Manager von Windows 8 angegeben 800 MHz einfach doppelt nehmen müssen, und schon hätte ich gewusst, dass ich 1600er RAM im Notebook habe?

Ich werde es morgen sehen, denn der 4 GB-Riegel wird morgen von Amazon geliefert. Werde mich dann wieder melden.
 
Zurück
Oben