Notebook für 800 Euro (+/-50€)

B45t1

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
106
Guten Abend.

Mein Laptop ist kaputt gegangen (das Display hat nen Abgang gemacht) und ich hätte sowieso bald einen neuen gebraucht.. Da ich kaum noch am Computer bin brauche ich keinen Highend-80000000€ Laptop.
Wie im Titel steht würde ich um die 800 Euro ausgeben (+/-50).

Anforderungen habe ich nicht viel.. Ich spiel Abendzumal eine Runde (CS:GO, LoL, simcity) und sonst nur am surfen. Bild/Videobearbeitung mache ich auch mal wenn mir langweilig ist, aber nichts professionelles (wird sowieso immer danach gelöscht :D).

Lieblingsmarken habe ich keine, ASUS wäre aber so mein Favorit. Ach, und das Display sollte nicht kleiner als 15.6" sein.

Ich denke für das Budget kann man ein recht gutes Gerät kriegen was meinen Ansprüchen genügt.

Wenn noch Fragen bestehen nur her damit und schon mal ein Danke!:)
 
Yann1ck schrieb:
entfernt - Bitte die Regeln beachten

Hmm.. Er wird nicht unterwegs genutzt, er wird immer auf dem Tisch stehen - daher spielt das Gewicht keine Rolle, außer es sind 10kg :D okay, werde ihn bei langen Autofahrten schon mal mit nach vorne nehmen, aber ob er 2kg wiegt oder 5kg ist mir in dem Moment egal

Also mir ist es egal wieviel er wiegt. Er kann leicht sein aber auch schwer, spielt für mich keine Rolle.

Und Akkulaufzeiten.. Puh. Mein kürzlich verstorbener hing immer am Strom, ist nicht gut, ich weiß, aber.. Weiß nicht, bevor ich 79 mal aufstehen um ihn wieder an den Strom zu hängen lass ich ihn lieber stecken und Kauf nen neuen Akku falls dieser sterben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Gut, wenn die Mobilität keine große Rolle spielt im folgenden mal ein Modelle die dir maximal Leistung und gute Verarbeitung bei deinem Budget bieten:

MSI GE60: http://geizhals.de/msi-ge60-2pci781w7-0016gf-sku21-a1209168.html?hloc=at&hloc=de
Lenovo Y50: http://geizhals.de/lenovo-ideapad-y50-70-59424711-a1124257.html?hloc=at&hloc=de

Beide Modelle gibt es auch mit einer DualCore CPU, die zwar weniger Leistung bietet, aber auch kühler arbeitet und weniger Strom verbraucht. Aus Preis-Leistungs-Sicht machen diese Version aber nicht sonderlich viel Sinn, da sie teurer sind als die genannten Modelle. Beide Modelle gibt es auch schon mit GTX9xxM GPU, aber diese setzen auf die selben Chips wie die GTX8xxM Modelle mit leicht höheren Takt, der Unterschied ist also minimal und rechtfertigt den zur Zeit erheblich Aufpreis nicht. Um beim Thema GPU zu bleiben. Im MSI ist "nur" eine GTX850M verbaut, diese setzt aber auf den selben Chip wie die GTX860M nur mit weniger Takt, sie ist also nur minimal langsamer, einen Unterschied den du vernachlässigen kannst, da er für die genannten Games sowieso unerheblich ist.

Das MSI GE60 ist größer als das sehr flache Y50, dafür bietet es ein besseres Display (das des Y50 ist gelb stichig und nicht wirklich gut) und bietet zwei freie mSATA Anschlüsse über die du eine zusätzliche SSD nachträglich nachrüsten kannst. Das Y50 bietet keinen weiteren Festplattenanschluss kommt dafür aber direkt ab Werk mit einer SSHD. Beide Laptops sind gut zu warten, was bei einem leistungsfähigen Laptops entscheidend ist, damit es langfristig nicht zu Throttling kommt. Die Verarbeitung beider Modelle ist ebenfalls auf einem sehr hohem Niveau, wobei ich das Y50 leicht vorne sehen würde. Ebenfalls bei Beiden sehr ähnlich sind die Laufzeiten (kurz) und die Hitzeentwicklung unter Last (heiß), damit einher geht eine relativ hohe Geräuschkulisse bei maximaler Last, diese ist bei Laptops in dieser Leistungsklasse aber leider normal. Im normalen Office Betrieb sind die Lüfter entweder aus oder nur sehr leise.
 
Okay, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Eine SSD kann ich nachrüsten, vielleicht sogar direkt mitkaufen. Evtl kannst du mir da 2-3 Empfehlungen aussprechen? Im Laptop-Bereich kenne ich mich 0 aus.

Ich habe hier noch so ein Kühlpad von Revoltec stehen, das könnte minimal punkto Kühlung Abhilfe verschaffen. :D

Ich denke mal ich nehme das GE60. MSI gefällt mir als Firma allgemein besser und alleine dadurch dass es ein besseres Display hat. Joa.

Edit: stelle mir das bei Notebooks immer so kompliziert vor mit dem aufrüsten >.<

Wäre das eine gute SSD?
http://www.mindfactory.de/product_info.php/240GB-Kingston-mS200-mSATA-6Gb-s-MLC--SMS200S3-240G-_962809.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mSATA SSD gilt das gleich wie bei Desktops, sind meistenns die gleichen Speicherbausteine und Controller.
ab 120GB: http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4836_8~252_120#xf_top
ab 240GB: http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4836_8~252_250#xf_top

Meine Empfehlung wäre in beiden fällen die Crucial M550 auf Grund des Preises, eventuell noch die Samsungs, da diese den deutlich neirgieren Energieverbrauch haben, aber das spielt in deinem Fall keine große Rolle und ist den Aufpreis nicht wert.

Hier noch eine kurze Anleitung zum Einbau:
http://msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=102252
Für den Einbau brauchst du noch eine passende Schraube.
 
Die 512GB Variante lächelt mich am
Breitesten an:D
Diese Schraube erhält man bei Mediamarkt, HEM, Saturn..? Oder werden die bei der SSD mitgeliefert?

Noch mal ne Sicherheitsfrage.. Habe damals (paar Jahre) gelesen es sei sinnvoll die Festplatte für das OS zu partionieren.. ist dies immernoch zu empfehlen oder ist es mittlerweile Wurst? Ich meine mir ist das egal ob ich noch mal 100GB für das OS partioniere (will gewissen Freiraum haben, deshalb 100GB^^), aber wollte es mal wissen ob es was bringt.
 
Die Festplatte für das OS sollte man partitionieren, wenn darauf auch Daten gespeichert werde. Also zumindest eine Partition für Daten und rein für das System. Ob das sinnvoll ist hängt davon ab, wie du die SSD nutzen möchtest.

Ob die Schraube beim GE60 dabei it kann ich dir leider nicht sagen, man bekommt sie aber im Baumarkt oder Elektro bzw. Modellbauläden.

Wenn du eine mSATA SSD kaufst und einbaust, nimm bei der Installation des OS die HDD raus, sonst kann es passieren, dass der Boot-Loader auf der HDD landet und ein Teil der Geschwindigkeitsvorteile hin ist.
 
Okay. Möchte halt noch paar Programme auf die SSD hauen. Partioniere ist ja kein Teufelswerk. Dürften 100 GB für das OS reichen? Also ich weiß dass Windows 7 um die 60-70GB nimmt, weiß jedoch nicht wieviel Freiraum man lassen sollte.

Hm okay, wird das kleinste Problem sein diese Schraube zu finden.

Das kann ja was werden Oo also die 4 DVDs brennen, HDD raus, SSD rein, OS installieren und dann wieder HDD rein?
 
Zurück
Oben