Notebook für CAD auf externen Monitor

Abgenochtae

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
10
Guten Tag.

Ich suche ein Notebook 13-14 Zoll.
Da ich relativ viel mit einem CAD Programm arbeite stationär(4K Monitor) und mobil, ist wohl eine dedizierte Grafikkarte angebracht ?
Derzeit nutze ich ein Apple Mac Book Pro Late 2013 mit Parallels , leider ist die Performance auf dem Bildschirm (4K) gering.
Nach 4 Jahren darf man auch mal was neues in Augenschein nehmen ;)

Vielleicht stichpunktartig meine Anforderungen:
-13 bis 14 Zoll
-Windows
-mind 256 besser 512 GB SSD
-mind 8GB Ran besser 16GB
-Dedizierte Grafikkeinheit (hier lasse ich mich gerne belehren wenn es mit einer internen Lösung auch gehen sollte.)
-Externe 4K Monitore müssen unterstützt werden.
-Preis: Ich hoffe ich komme mit 2000€ aus.

Vielen Dank für eure Mühe.

Mit freundlichen Grüßen
 
was für Programme nutzt du denn ?
 
Kannst du Studentenrabatte in Anspruch nehmen? Dann (aber auch sonst) würden sich Notebooks von Lenovo anbieten. Welches genau hängt ein bisschen von deinen Präferenzen ab. Für CAD am besten geeignet da mit viel Prozessorleistung und einer professionellen Nvidia Quadro Grafikkarte ausgestattet sind die P51 Modelle (oder der Vorgänger P50), zum Beispiel das hier: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-p51-20hjs01900.html
Die sind allerdings 15,6" groß und auch relativ schwer. Wenn es etwas leichter sein soll und dafür etwas schwächer auf der Brust sein darf dann ein P51s (oder auch hier der Vorgänger P50s), zum Beispiel das hier: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-p51s-20hb000uge.html

In 14" gibt es derart Leistungsstarke CAD-Notebooks von Lenovo nicht. Am nächsten dran wäre ein T470p (oder auch wieder der Vorgänger T460p), die haben aber nur eine "Gaming"-Grafikkarte. Hier wäre ein Beispiel: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-t470p-20j60018ge.html

Bei allen könntest du ohne Probleme den RAM aufrüsten, falls gewünscht. Außerdem wäre auch der Anschluss des externen Monitors und anderer Hardware über eine Dockingstation möglich.

Aber für genauere Empfehlungen müssten wir schon etwas mehr über das Anwendungsprofil wissen.

PS: Die oben verlinkten Angebote enthalten alle den Studentenrabatt, falls du den nicht in Anspruch nehmen kannst wird es leider teurer.
 
Hallo
eine dezidierte Graphik brauchst nicht wenn es nur um die Auflösung geht.
die Intel HD Graphics 520 schafft bereits 3840 x 2160 @ 60 Hz über Displayport bzw. noch mehr über HDMI
aktuell ist HD Graphic 620...

hängt aber immer vom vorhanden anschluss und der den Treibern ab was wirklich klappt. solltest also bei den Modellen die zur auswahl stehen einzeln überprüfen..

Natürlich haben diese Onboard Grafikkarten nicht die GPU Leistung wie dezidierte Modelle, aber nachdem du mit einen fast 4 Jahren alten Notebook bis jetzt arbeiten konntest, wird das wohl nicht ein problem sein,:)
 
Es gibt auch im 2017 leider immer noch Notebooks die keine 4K@60Hz hinkriegen, wie etwa das halbwegs neue Lenovo E470 mit KabyLake das nur mit einem lausigen HDMI 1.4 daherkommt.

Am sinnvollsten wäre wohl ein Business oder Workstation Class Gerät (wie schon vorgeschlagen das P51 - dürfte alles können) mit QuadCore (+HT) CPU, 8 - 16 GB RAM, kleiner Quadro und Dockingstation- dann sollten bei einem aktuellen Gerät problemlos 1 - 2 Monitore mit 4K@60Hz ansteuerbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend.

Ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Als Student werde ich leider nicht mehr durchgehen ;)

Das Programm das ich hauptsächlich nutze nennt sich HottCad der Firma Hottgenroth.

Dies Programm ist zentral für alle weiteren Berechnungsprogramme die wir nutzen, welche aber keine besonderen Anforderungen stellen sollten.

Ich hoffe man kann es nun einigermaßen eingrenzen , die vorgestellten Modelle schaue ich mir genauer an . Vielen Dank schonmal dafür.:schluck:
 
Hmm da brauchts wohl in der Tat keine dedizierte GPU, empfohlen wird bloss eine Quad Core CPU, 16 GB RAM und eine SSD, die GPU wird mit DirectX 9c kompatibel mit 128 MB Speicher beschrieben - das trifft auf nahezu jede Intel GPU der letzten Jahre zu. Denke damit sollte jede KabyLake Intel GPU mehr als ausreichend sein, die restlichen Anforderungen schafft man auch mit günstigen Geräten wenngleich sicherlich eine Docking Möglichkeit sinnvoll wäre.

Auch mal zum anschauen - Ausstattung müsste komplett sein:
https://geizhals.at/dell-xps-15-2017-1c32-33v-a1583754.html?hloc=de
https://geizhals.at/hp-zbook-studio-g3-t7w04ea-abd-a1358237.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative zu denen kämen bei Lenovo dann am ehesten diese beiden hier in Betracht:
https://ok2.de/ThinkPad/T470p/ThinkPad-T470p-20J60018GE::1247.html
https://ok2.de/ThinkPad/T470p/ThinkPad-T470p-20J6001AGE::1185.html

Ich würde zu dem teureren tendieren wegen des i7-Prozessors und die dedizierte Grafikkarte die verbaut ist würde sicher auch nicht schaden. Den Ram müsstest du allerdings noch aufrüsten (lassen). Kann man ohne Garantieverlust selber machen oder direkt den Händler machen lassen. Dazu wenn du magst eine passende Dockingstation. Weiterer Pluspunkt ist die 3 Jahre Vor-Ort-Garantie die du hier bekommst.

Edit: Wenn es auf die 100€ ankommt, könntest du auch ein T460p, also die Vorgängergeneration die gerade ausläuft, in Betracht ziehen: https://ok2.de/ThinkPad/T460p/ThinkPad-T460p-20FW003MGE::1130.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben