Notebook WLan-Problem

ProxiStyx

Newbie
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
4
Hallo,


ich habe folgendes Problem und hoffe mir kann jemand verraten an was das liegen könnte:

Ich besitze ein Sony Vaio Notebook (VPCSA3X9E), mit dem ich in der Universität über ein VPN Netzwerk einen normalen Down- und Upstream bekomme (ca. 8 Mbit/s down).

Zuhause habe ich eine 25 Mbit/s Leitung. Dort kriege ich mit meinem Notebook über WLan jedoch nur knapp 1 Mbit/s down und ich finde nicht heraus, wo der Fehler liegt, es sollten ja deutlich mehr sein.

Den Router habe ich resettet, auch die Treiber der Wlan-Karte erneuert, sowie die WLan-Einstellung für das konkrete Netzwerk erneut aufgesetzt. Den Wlan-Channel (13) besetzt mein WLan alleine, jedoch auf anderen Kanälen funktioniert es ähnlich schlecht. Signalstärke ist so gut wie immer "Hervorragend".


Der Router ist weder herunter gefallen oder sonstiges, dennoch befürchte ich, dass das Gerät defekt ist. Ich würde jedoch ungern losgehen, um einen neuen Router zu kaufen, um danach zu merken, dass es vielleicht nur eine Einstellung ist, die das verursacht.

Habt ihr eine Idee? Ich bin froh über jede Hilfe.
 
Was ist es den für ein Router?
 
ich hab dengleichen.....das ding is von haus aus naja sagen wir mal so :
bescheiden
ein zimmer weiter bei mir und schon 3 balken signal weg.
 
Jah das ist mir bewusst, aber das kann ja nicht das Problem sein. Ich erwähnte ja, dass die Signalstärke ausreichend ist und selbst wenn ich neben dem Gerät sitze bleibt die Rate zu gering
 
Das Ding ist uralt und unterstützt nur den 802.11b-Standart (max. 11 Mbit/s brutto = 5Mbit/s netto). Beschaff dir mal einen neuen Router! Meine Empfehlung: TP-Link TL-WR1043ND. Hab ich mit dd-wrt schon x-Mal "verbaut" -> richtig gutes Teil. Und bei ebay schon für unter 30,- Euro inkl. Versand zu bekommen.

Das sollte zumindest schon mal einen Flaschenhals beseitigen.

Mit welchem Gerät stellst du deine 25MBit-Verbindung her? Anschluss via Kabel? LTE? xDSL?
 
Zuletzt bearbeitet:
Via Kabel.

Zwar bin ich dankbar über eure Hilfe, jedoch suche ich, wie oben bereits geschrieben, Alternativen zum Wechsel des Routers. Mir ist bewusst, dass er nicht der Beste ist und ich weiß, dass er ein Engpass ist, jedoch sollte ich, wenn alles funktionieren würde, ca. 8 Mbit/s haben...
 
Zurück
Oben