Kuriose WLAN Probleme

jani44

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
12
Hallo, ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann :)

Seit ein paar Tagen treten auf meinem Laptop plötzlich Verbindungsprobleme auf, also es besteht keine Verbindung mit dem Internet. Kurios ist jedoch, wenn ich auf meinem Handy ein Hotspot einrichte und mich damit Verbinde funktioniert alles tadellos. Das Handy ist auch, wie mein Laptop mit dem selben WLAN Netzwerk der Fritzbox verbunden. Es hat damit angefangen, dass IPv4 aufm Laptop nicht mehr funktionierte, so konnte ich den Fehler etwas einkreisen. Habe diese Webseite verwendet um das festzustellen: https://ipv6-test.com/ Mitlerweile verbindet sich aber mein Laptop gar nicht mehr mit der Fritzbox, also eine Verbindung wird noch hergestellt, aber kein Internetzugriff. Einiges habe ich schon versucht. Fritzbox komplett resettet. Windows Netzwerkonfiguration resettet. Das letzte Windows Update deinstalliert und natürlich den neuesten Intel Wireless Treiber installiert. Zuhause befinden zwei Repeater, auch die habe ich vom Netz getrennt, alles neu gestartet und leider besteht der Fehler dann auch weiterhin. Neue Geräte wurden zur Zeit nicht im Heimnetz aufgenommen. Warum kann ich eine stabile Verbindung mit meinem Handy herstellen aber nicht mehr direkt mit der Fritzbox?

Das hat Ipconfig /all ergeben, einmal mit Fehler weiter unten Verbindung übers Handy:


mit Fehler:


Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : LAPTOP-RJSPP9Q5
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter Ethernet:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : F4-30-B9-89-82-23
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 15:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #5
Physische Adresse . . . . . . . . : E4-42-A6-31-48-5A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 16:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #6
Physische Adresse . . . . . . . . : E6-42-A6-31-48-59
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7265
Physische Adresse . . . . . . . . : E4-42-A6-31-48-59
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8cd3:8554:80bb:fb66%9(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.141.58(Vorläufig)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 216285862
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-20-CD-86-16-F4-30-B9-89-82-23
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd00::cece:1eff:feb4:d562
2003:dc:af17:c300:cece:1eff:feb4:d562
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
Physische Adresse . . . . . . . . : E4-42-A6-31-48-5D
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
PS C:\WINDOWS\system32>


WLAN Verbindung über mein Handy:

PS C:\WINDOWS\system32> ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . :LAPTOP-RJSPP9Q5

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . :Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . :Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . :Nein

Ethernet-Adapter Ethernet:

Medienstatus. . . . . . . . . . . :Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . :Realtek PCIe GBE Family Controller

Physische Adresse . . . . . . . . :F4-30-B9-89-82-23

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . :Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . :Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung*15:

Medienstatus. . . . . . . . . . . :Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . :Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #5

Physische Adresse . . . . . . . . :E4-42-A6-31-48-5A

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . :Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . :Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung*16:

Medienstatus. . . . . . . . . . . :Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . :Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #6

Physische Adresse . . . . . . . . :E6-42-A6-31-48-59

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . :Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . :Ja

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . :Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7265

Physische Adresse . . . . . . . . :E4-42-A6-31-48-59

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . :Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . :Ja

Verbindungslokale IPv6-Adresse . :fe80::8cd3:8554:80bb:fb66%9(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . :192.168.243.158(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . :255.255.255.0

Lease erhalten. . . . . . . . . . :Samstag, 25. Mai 2024 22:35:51

Lease läuft ab. . . . . . . . . . :Samstag, 25. Mai 2024 23:36:59

Standardgateway . . . . . . . . . :192.168.243.5

DHCP-Server . . . . . . . . . . . :192.168.243.5

DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . :216285862

DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . :00-01-00-01-20-CD-86-16-F4-30-B9-89-82-23

DNS-Server . . . . . . . . . . . :192.168.243.5

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . :Aktiviert

Ethernet-AdapterBluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . :Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . :Bluetooth Device (Personal Area Network)

Physische Adresse . . . . . . . . :E4-42-A6-31-48-5D

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . :Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . :Ja
PS C:\WINDOWS\system32>
 
Zuletzt bearbeitet:
jani44 schrieb:
169.254.141.58(Vorläufig)
Dein lappi bekommt keine dhcp Adresse von der fritzbox, deshalb diese apipa IPv4.
Dein händy bekommt eine zugewiesene IPv4 (192.168.243.5), wobei das nicht die fritzbox ip ist.
Wie hast du die fritzbox resettet? Einfach Stecker gezogen oder „werksrückstellung“im Menü der Fritz ?
Hast du noch weitere Geräte im Netzwerk wie z.b. ein managed Switch oder Receiver oder nas oder raspi oder zusätzlichen Router oder ein mesh set oder Server oder iot-Gerät?
 
Es wäre hilfreich bei den ganzen Informationen sich auf das Wesentliche zu beschränken.
Irgendwelche Webseiten sind uninteressant wenn Du keine Verbindung zum Router hast.

Man kann ja bei
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
genau erkennen, dass KEINE Verbindung zur Fritzbox zustande kommt, da keine IP-Adresse von der Fritzbox vergeben wird.
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.141.58(Vorläufig)

Da es laut Deinen Angaben mit dem Hotspot auf dem Handy klappt, scheint es ein Kommunikationsproblem mit der Fritte zu geben.
Wie ist der Status der WLAN-Verbindung die bei Windows angezeigt wird?
Schon mal die Fritzbox mal auf Werkseinstellungen gesetzt?
Selbes Fehlverhalten wenn Du mal 2,4GHz abschaltest und nur 5GHz nutzt?

@Tepesch
Danke für den Link zum Artikel von Golem.
Meine alte FB 7590 weist dieses Fehlverhalten bisher nicht auf.
Allerdings nutze ich sie nur noch als einen Access Point für einen FireTV Stick und eine Quest 3 (Steamlink), beide im 5GHz Band.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luftgucker schrieb:
Welche Fritzbox? Klingt jedenfalls nach einem WLAN-Problem der Box. Manche 7590 verlieren das 2,4Ghz Band und dann kommt es zu solchen Symptomen.
die 7590, habe ich jetzt schon zwei mal komplet resettet also im menü
Ergänzung ()

Tepesch schrieb:
Wie steht es mit dem Internet über Kabel?
auch über Kabel gleiches problem
 
Du verwendest nicht zufällig die neue Labor-Version auf der Fritzbox??

Ich hatte die Version 7.90 getestet und hatte das gleiche Problem wie du, die Box ging nicht mehr online.
 
prian schrieb:
Es wäre hilfreich bei den ganzen Informationen sich auf das Wesentliche zu beschränken.
Irgendwelche Webseiten sind uninteress......
Status bei Windows hier mal als screenshot
"Schon mal die Fritzbox mal auf Werkseinstellungen gesetzt?" Ja schon zwei x
Selbes Fehlverhalten wenn Du mal 2,4GHz abschaltest und nur 5GHz nutzt? ja auch
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
Dein lappi bekommt keine dhcp Adresse von der fritzbox, deshalb diese apipa IPv4.
Dein händy bekommt eine zugewiesene IPv4 (192.168.243.5), wobei das nicht die fritzbox ip ist.
Wie hast du die fritzbox resettet? Einfach Stecker gezogen oder „werksrückstellung“im Menü der Fritz ?
Hast du noch weitere Geräte im Netzwerk wie z.b. ein managed Switch oder Receiver oder nas oder raspi oder zusätzlichen Router oder ein mesh set oder Server oder iot-Gerät?
komplett resettet also im menü der fritzbox, auch schon zwei mal übrigens, es geht dann 24 h und dann kommt wieder der fehler. Ja noch eine fritzbox ist mit einem Lan kabel verbunden um in der letzen ecke vom haus ein besseren empfang zu haben, auch die habe ich schon im menü resettet. es ging ja alles vorher mit allen geräten, der fehler ist ja spontan aufgetreten ohne änderungen im netzwerk.
Ergänzung ()

Goldsmith schrieb:
Du verwendest nicht zufällig die neue Labor-Version auf der Fritzbox??
wo kann ich das in der fritzbox überprüfen? habe ich so nicht direkt installiert, nur auto updates.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-26 101927.jpg
    Screenshot 2024-05-26 101927.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es nicht direkt installiert hast, dann hast du es auch nicht, die Beta-Versionen gibt es nicht automatisch, dann ist es das nicht.
 
Stell mal bitte den Schnellstart am Lappi aus und starte die Kiste neu. Sowas hatte ich in letzter Zeit ein paar mal auf Arbeit. Verbindung zur FB OK, aber trotzdem kein Zugriff auf das Internet, da auch nur eine APIPA-Adresse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jani44
Mit WLAN-Repeater wie dem TP-Link TL-WA854RE V2 bzw. V3 bitte diesen Post aufsuchen … es ist Zufall, ob und welches Gerät bzw. WLAN oder LAN dadurch blockiert sind. Sei froh, dass es bei Dir in einer Konstellation (WLAN, Notebook) reproduzierbar war.
 
Zuletzt bearbeitet: (Hardware-Version ergänzt, V4 könnte OK sein)
Wie befürchtet, du hast mehr als ein Router. Du hast mehr als ein Gerät mit 192.168.178.1 (ip Konflikt) und mehrere dhcp Server die gleichzeitig laufen. Und wahrscheinlich noch zusätzlich ein Router der nicht auf der Liste ist mit 192.168.245.x der deinem Laptop eine ip vergibt die ausserhalb deines Netzwerkes 192.168.178.x läuft. Deshalb auch kein Internet. Wer ist der admin dieses Konstruktes?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jani44
"Oh ja, das auch noch. Die FRITZ!Box 7530 AX bitte in den Modus IP-Client versetzen …"

eredigt
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
Wie befürchtet, du hast mehr als ein Router. Du hast mehr als ein Gerät mit 192.168.178.1 (ip Konflikt) und mehrere dhcp Server die gleichzeitig laufen. Und wahrscheinlich noch zusätzlich ein Router der nicht auf der Liste ist mit 192.168.245.x der deinem Laptop eine ip vergibt die ausserhalb deines Netzwerkes 192.168.178.x läuft. Deshalb auch kein Internet. Wer ist der admin dieses Konstruktes?
ich weiß nicht wer der admin ist
 
"Wer hat den Spaß so zusammenstöpselt und eingerichtet?"

Die fritzbox 7590 habe ich vor 5 Jahren gekauft, auch alle WLAN Steckdosen, die andere Fritzbox wurde vor 2Jahren angeschlossen, die Repeater vor einem Jahr. Wer die andere Fritzbox angeschlossen hat weiß ich gerade nicht. Die Repeater habe ich einfach in die Steckdose gesteckt. Wie gesagt, es hat alles top funktioniert.
 
Zurück
Oben