NTFS Partitionstabelle defekt

soldiaz

Newbie
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
6
*heul* Hallo zusammen, ich wollte gestern ein neues System aufsetzen und habe wohl dabei meine Partitionstabelle beschädigt. Habe mir bereits Testdisk geladen und auch mal laufen lassen. Die Partition, die ich brauche wird aber als "nicht wieder herstellbar" angezeigt! Kann man eine Tabelle manuell anlegen?

Viele Grüße
Soldiaz
 
Mache mal eine Diagnose ob es klappt und die Wiederherstellbar ist.
Bei einem beschädigten Dateisystem eher nicht.
Lade bitte Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Setze mal die Geometruie deiner Festplatte auf den häufigsten Standard von 255 Heads und mache erneut eine Diagnose.

Sieht so aus das deine Festplattengeometrie nicht stimmt!
Korrigiere es mal und schaue ob die Partitionen dann gefunden werden.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja kannst du!

Ich gehe von deinem letzten Screen aus, an dem deine Partitionen grün angezeigt werden.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
*sprachlos* ...was soll ich sagen?! Alle Partitionen wieder da!

Und ich hoffe, es wird mir eine Lehre sein! Werde in Zukunft auch bei einer Neuinstallation ein Backup machen...weil die Festplatte dazu habe ich ja .......

Was kostet mich das ganze :-) ?!?

Vielen vielen Dank und ..achja..ein frohes Neues Jahr!

Viele Grüße
Tim

Update1:
mmh jetzt ist es wieder passiert und dieses Mal scheint es nicht so einfach zu sein :-( ! Ich glaube ich weiß jetzt auch woran es liegt! Und zwar habe ich hier eine XP CD ohne Service Pack von der ich installieren möchte. XP ohne SP unterstützt keinen BIGLba Modus....denke dann beschädigt er mir die Partitinstabelle jedes Mal...zum Glück war ich schlau und habe meine Daten vorher gesichert, nur eben nicht alle :-( ...mal sehen, ob ichs wieder hinbekomme

Update2:
Ursprünglich hatte ich 3 Partitionen:

System, DATA und UNBELEGT.

Ich hatte dab#nn System und DATA vergrößert und UNBELEGT gelöscht.

Jetzt zeigt er mir alle 3 an.....was muss ich machen, um nur SYSTEM & DATA wiederherzustellen?! ....ist das ein Mist

Screenshot kommt, wenn der scan zu Ende ist

Viele Grüße
Tim

Update3:
hier der screenhot. Ich bekomme immer die Meldung bad filesystem :-(
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 521
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachpost, bitte Forenregeln beachten und Edit Funktion nutzen)
Nimm doch mal die Version 6.9 und führe sowohl den Quick Search wie auch den Deeper Search durch, so wie es jetzt aussieht werden nicht alle Partitionen gefunden und die beiden Einträge passen auch nicht (Start und Ende einer Partition kann nicht identisch sein).
 
Hier der vollständige Scan! Leider habe ich keine grün hinterlegten Partitionen wie das letzte Mal :-(.

Die Partitionn UNBELEGT sollte aufgeteilt werden --> SYSTEM um 10GB erweitert und der Rest DATA zugeteilt werden.

Ich sehe gerade, dass ich mit den Pfeiltasten den Partitionstyp festlegen kann.....jetzt müsste ich nur noch wissen welchen Partitionstyp ich benötige. Soviel ich weiss, waren es 2 Primäre Partitionen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 382
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du bei der ersten Partition und der letzten mal mit P den Inhalt gelistet?

Das sind die beiden einzigen Partitionen, die Sinn machen, Du mußt Dir immer den jeweiligen Start und das Ende der Partition ansehen, es darf dabei nichts überlappen.

Die Partition UNBELEGT überlappt sich mit der ersten und der letzten und ist daher auf keinen Fall zu recovern.

Die letzte Partition ist allerdings nicht Intel konform (siehe Partition Start) und daher solltest Du unbedingt die Daten auf eine andere Disk sichern, wenn nach P Files gelistet werden. Wenn dabei kein Inhalt angezeigt wird und eine Fehlermeldung kommt ist das nachfolgende ohnehin hinfällig.

Wenn sich bei der ersten Partition (erste Zeile im letzten Screen) und bei der letzten Partition (letzte Zeile im Screen) mit P (list Files) der Partition-Inhalt zeigt, könnte man es probieren mittels setzen (Taste T für change Type) von * (steht jetzt auf D) für die erste Partition und L für die letzte Partition, eine Wiederherstellung zu wagen.
 
HEy Müli, habe das gestern bereits auf eigene Gefahr gemacht! Habe einfach DATA als primäre Partition eingerichtet - kann sein dass das nur Glück war - aber es hat funktioniert!

Und jetzt kenne ich auch die Ursache! Ich wollte XP Pro OHNE SP installieren! ....der Witz ist, dass BIGLba erst ab SP1 untzerstützt wird. Quintessenz: Bei jedem Installationsversuch wurde die Partitionstabelle zerstört.........vielen Dank Herr Gates - ganz großes Kino!!!!!

Naja, habe mir dann eine integrierte SP2 CD erstellt..dann gings

Danke ans Forum! Ist wirklich super!

Viele Grüße und Danke
Soldiaz
 
Hallo,

ich muss leider diesen alten Beitrag aus den Tiefen holen, weil ich auch ein Problem mit der Ntfs Partitionstabelle habe.
Habe mir das Programm Testdisk runtergeladen und bekomme zu beginn des Scans die Meldung.

Warning: Incorrect number of Heads/Cylinders 16<NTFS> !=255 <HD>
HPFS - NTFS 0 1 38244 163 63 61440129

Habe nach einem Neustart die Fehlermeldung erhalten, dass die NTFS Masterpartitionstabelle beschädigt ist und diese konnte auch vom Windows internen Tool nicht wiederhergestellt werden.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Mfg

Nemesis650
 
Eine Standard Geometrie wäre mit 255 Heads, führe die Diagnose also zunächst mal damit aus.

Lade Dir dazu Testdisk 6.12.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Hi Leute,

Bin echt am verzweifeln waurm das bei mir nicht hinhaut... Ich sehe zwar die Partition die ich herstellen möchte, jedoch sagts dann das es nicht mgölich sei diese wiederherzustellen, habe nichts an der platte nach der versehentlichen schnellformatierung gemacht. Sind die Daten wirklich verloren??
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    43,6 KB · Aufrufe: 264
  • 2.png
    2.png
    49,2 KB · Aufrufe: 283
Die Partitionen haben Vista-Geometrie und sind an Megabyte-Grenzen ausgerichtet.
Daher nicht Intel Standard.
Habe keine Infos was mit der ersten Linux-Partition ist?
Passt normal nicht zu Vista-Struktur.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/artikel...sk.859/#abschnitt_hinweis_zu_vistapartitionen
Die Wiederherstellung könnte klappen, wenn du auf das Mneü Options gehst und Cylinder boundary von Yes auf No stellst.
Gehe dann mal auf Analyse und setze deine Bootpartition mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf SAtern und die ander auf P für nur primär.
Versuche dann die Struktur bei Write zu schreiben.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi, also es geht mir nur um die NTFS Partition, was mit der Linux passiert ist mir egal. Aber genau die geht zum herstellen, die andere aber nicht mehr... Habs jetzt mal mit deinem Vorschlag versucht, hoffe das klappt jetzt

Gruß,
Picola
Ergänzung ()

Hi,
hat nichts gebracht, krieg sie immernoch nicht wiederhergestellt, was kann ich noch tun:(??
 
Setze nmir mal den Screen nach der tieferen Suche Deeper Search
Die NTFS-Partition geht weit über das Limit deiner Festplatte.
Daher kannst du die nicht wiederherstellen.
Wird nach Deeper Search die NTFS-Partition gefunden?
Ich brauche das Ergebnis und nicht während der Suche.
Im Fall lase die Linux-Partition weg und es wird nur die NTFS widerhergestellt.
Kann sein, das Megabyte Boundary nur ab Vista unterstützt wird und nicht für Linux, da Linux immer noch Intel-Standard ist.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi,
sry wenn ich mich blöd anstelle, aber ich habe keine Möglichkeit die Option Deep Search zu wählen. Ich gehe so vor, starte das Programm als Admin --> No Log --> sda(meine Platte) -->Intel --> Analyse (Da kommt dann "No Partition is bootable; Nur Qiuck Search zur Auswahl) --> Quick Search --> y--> Da kommt dann am Ende raus dass er die NTFS nicht wiederherstellen könne. -->Continue --> weiter kann ich dann ja nich gehen...

Was mache ich da falsch. Und danke für deine Hilfe!

Gruß,
Picola
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben