Test SwitchBot Lock Ultra mit Keypad Vision im Test: Smartes Türschloss mit Face ID und NFC ist leise und vielseitig

Mir wurde als Grundschulkind mal der Schlüssel aus der Tasche geklaut, der Täter ist in unsere Wohnung spaziert (seine Schwester war meine Mitschülerin und alle wussten, dass ich gegenüber der Schule wohne) und hat meine neue Playstation 1 mitgenommen.

Mit Face-ID wäre eine Entführung lukrativer gewesen, insbesondere übertragen auf gut betuchte Haushalte, die solche Lösungen einsetzen. Ob das so eine gute Idee ist...
 
Also bevor jemand entführt wird um mit dem Gesicht an die Haustür gehalten zu werden, schlägt man dir einfach eine Terrassentür oder Fenster ein.

Das Szenario der Entführung für FaceID ist so skurril das ich lachen musste, sorry :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque, Toffelwurst, wilk84 und 2 andere
Für mich, der mit keinem Nintendo-Exclusiv-Titel etwas anfangen kann und der lediglich die Mobilität genießen möchte, bleibt das Steam Deck OLED weiterhin ohne Konkurrenz.

Abseits davon macht die Switch 2 erstmal einen soliden Eindruck auf mich. Der Preis allerdings ist für das Gebotene einfach zu hoch.


Falscher Thread, bitte löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Otsy Thema verfehlt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, elknipso und Benj
Saint81 schrieb:
Also bevor jemand entführt wird um mit dem Gesicht an die Haustür gehalten zu werden, schlägt man dir einfach eine Terrassentür oder Fenster ein.

Das Szenario der Entführung für FaceID ist so skurril das ich lachen musste, sorry :D
Joa, dafür fehlt dir vielleicht die Fantasie, und natürlich geht es dabei nicht um einfache Haushalte, aus denen ein paar MacBooks geklaut werden könnten oder Omas Erbstücke, sondern High-End-Villen in gut betuchten Gegenden. Da kann sich so ein Vorgehen schon lohnen, wenn man quasi widerstandslos und leise ins Haus eindringen kann.
 
Was mich nervt an solchen Schlössern, ist beim Nuki 4.0 Pro auch so (habe ich), der Greifmechanismus für den Schlüssel ist destined to fail, da er aus Kunststoff ist und Kunststoff irgendwann nachgibt, wenn oft Kraft darauf ausgeübt wird. Bin ziemlich sicher dass andere Bauteile im Inneren auch Kunststoff sind. Die einzig sinnvolle Lösung imo ist das Nuki 5 Pro, da es direkt auf dem Schließzylinder aufsitzt.
 
Nochmal zur Ergänzung: Für diese Geräte braucht ihr einen gleichschließenden Zylinder! Also der von beiden Seiten schließbar ist, weil ja von Innen der Schlüssel steckt.

Ich habe immer meinen Schlüssel dabei, könnte auch mit diesem aufschließen. Meine Akkuladung am Lock Pro hat jetzt über drei Monate gehalten. Bin allerdings auch kein Vielpersonenhaushalt. Dank zusätzlichem Akkupack ist das allerdings kein Problem. Das Lock Pro schließt bei mir eine alte Altbautür und hat ordentlich zu rödeln. Leistet gute Arbeit. Du bist halt ansonsten auch sehr flexibel. Entweder übers Telefon, über PIN, Daumen oder NFC. Beim neuen Modell haben wir dann noch das Gesicht.

Natürlich ist das alles Spielerei. Aber wir sind hier bei CB und wer Spielerei ablehnt, sollte weder Smartphone, noch andere technische Geräte besitzen. Ja, Wohlstandsverwahrlosung. Schreibt hier aber auf CB über Smartphone, PC oder Tablet. Kannste dir nicht ausdenken ...

In einer WG oder mit entsprechender Familie kann so ein Smartlock gute Dienste leisten und sinnvoll sein. Auch was Schlüsselverluste und Nachmachen angeht. Und wem schon öfters der Schlüssel (auch teurere Abus) wie Butter im Schloss abgerissen ist, der freut sich. Wenn er von Innen abreißt, komme ich noch von vorne rein.
 
Zurück
Oben