nur 12 Monate Garantie?

[_LuTz_]

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
572
Hi habe vor mir irgendwann demnähst mal ein Laptop zu kaufen und deswege einige bei Geizhals in ner Wunschliste un die aktuelle Preentwicklung zu verfolgen.
Dabei ist ir aufgefallen, dass es mehrere Geräte gibt, die trotz Neuware, nur 1 Jahr Garantie haben. Auch auf der Shopseite steht nur das 1 Jahr Garantie. Wenn ich mich nicht irre, dann gelten in Deutschland doch aber generell min 2 Jahre Garantie auf Neuware und 1 Jahr nur auf Gebrauchtware.
Beispiel
Wäre schön wenn mir mal jemand genau sagen könnte was Fakt ist. Können Hersteller einfach die Garantiedauer runtersetzen oder gelten immer mindestens 2 Jahre egal was da steht?

Und bitte keine Äußerungen über den Laptop um den geht es nicht sondern nur um die Garantie!
 
Garantie muss gar nicht sein, die gibt der Hersteller freiwillig.

Was du meinst ist die Gewährleistung - informiere dich mal über die Unterschiede.
 
Es gibt eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren mit Ansprüchen gegenüber dem Händler.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die, in Deutschland zumindest, nur nach oben begrenzt ist. Ein Hersteller kann sich auch entscheiden einfach keine Garantie anzubieten.

Garantie != Gewährleistung

Das hättest du mittels Suchfunktion oder Google oder Wikipedia übrigens auch rausfinden können.
 
laut deutschem gesetzbuch sind es 24 monate mindest-Garantie.
 
Garantie ist eine freiwillige Leistung der Hersteller, Gewährleistung ist gesetzlich in Deutschland mit 2 Jahren für Neuware verankert allerdings muss die der Händler geben.
Ergänzung ()

Zitat von Ingrimmsch:
laut deutschem gesetzbuch sind es 24 monate mindest-Garantie.

Falsch, 24 Monate Gewährleistung und die vom Händler, Garantie ist freiwillig vom Hersteller.
 
> laut deutschem gesetzbuch sind es 24 monate mindest-Garantie.

Warum machst du so etwas? Keine Ahnung, aber mitgeredet? 1 sek googeln und man ist schlauer, die richtigen Antworten wurden hier schon gegeben.

Garantie = Freiwilige Kulanz
Gewährleistung = Gesetzlich festgeschriebene 24 Monate auf Neuware, 12 Monate auf Gebrauchtware, wobei es hier vordergründig um die ersten 6 Monate Beweislastumkehr geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Das was da in der EU mit 2 Jahren geregelt ist, ist die Gewährleistung und die gilt, so viel ich weis, nur für Mängel, die Herstellungsbedingt oder eben durch die Konstruktion beim Hersteller "schon mit eingebaut" wurden. Gewährleistungsansprüche gelten gegen den Verkäufer und nicht gegen den Hersteller der Ware.
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung der Hersteller, die dann eben bei den Herstellern zu erbitten ist. Daher spiegelt die Dauer der Garantie auch das Vertrauen der Hersteller in ihre eigenen Produkte wieder (siehe Applemist: nur ein halbes Jahr - schlechter als fast überall sonst :p)
Die Garantie gilt für alle Mängel, für die sie vom Hersteller her festgelegt ist (so ist zB fast immer der Akku oder Verschleisteile ausgenommen).
Hier gibts noch ein paar Infos bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung
@Ingrimmsch: total falsch, es ist europaweit so festgelegt, dass es wie gesagt die 24 Monate Gewährleistung sind, keine Garantie ;)
 
OK danke für die schnellen Antworten
 
Zurück
Top