Nvidia Geforce 2 MX 400 oder onboard Intel 82865G

falo

Lieutenant
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
550
Ich habe mein alten Rechner wieder flott zum Surfen und Office gemcht. Nun habe ich die wahl zwischen
Nvidia Geforce 2 MX 400 oder onboard Intel 82865G. Welche ist besser von beiden.

Der rest ist
Intel Pentium 4, 3000 MHz
ASUSTek Computer Inc. P4P800-VM
2x512 MB PC3200 DDR SDRAM
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 339
  • Unbenannt1.JPG
    Unbenannt1.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 317
Bei denen ist das egal,kannst nur nach der bildquali für deine Augen entscheidung in der Rohleistung verbessert sich nicht wirklich was ;)
 
Schon mal danke. Aber welche ist nun besser vo beiden.
 
Das kann keiner so genau sagen denke ich, hab mal Google überflogen und nichts brauchbares gefunden.

Nimm die Onboard Lösung, bei der GeForce 2 verpasst du nichts :p
 
im grunde genommen keine, wo hast du die überhaupt her, sowas gibt es doch nur noch bei ebay zum schrott sammeln xD

nimm die onboard, der aufwand lohnt erstens nicht die Geforce einzubauen + Treiber (wenn es die überhaupt noch gibt) und viel schneller ist sie auch nicht, zum spielen sind beide eh nicht zu gebrauchen
 
HoBBos schrieb:
im grunde genommen keine, wo hast du die überhaupt her, sowas gibt es doch nur noch bei ebay zum schrott sammeln xD

nimm die onboard, der aufwand lohnt erstens nicht die Geforce einzubauen + Treiber (wenn es die überhaupt noch gibt) und viel schneller ist sie auch nicht, zum spielen sind beide eh nicht zu gebrauchen

Die Geforce habe ich noch rum zuliegen. Und zum Spielen soll der Rechner ja auch nicht sein.
Dafür habe ich ja mein anderen. siehe Sysprofile
 
mit der gf2 kann man noch spiele wie nfs most wanted und c&c die stunde null auf niedrig zocken. ob das mit der intel igp auch geht, wage ich zu bezweifeln. allerdings da du eh nicht spielen willst, spielt das keinen walzer. die gf2 braucht ca 20 watt zusätzlich. für office reicht die intel igp aus.
bleib einfach bei der intel igp, das sollte reichen.
 
Habe mich doch entschlossen die Nvidia Geforce 2 MX 400 einzubauen da die Onboard von mein 1 GB, 32 MB weck nimmt.
 
Die 32 MB machen bei 1024 MB den Kohl auch wirklich fett :rolleyes:
 
Wenn jedes MB so kostbar ist, wofür wolltest Du den alten PC nochmal verwenden....ach ja Internet surfen und Office. Schau mal nach wenn beide Anwendungen offen hast wie hoch die Speicherauslastung denn ist, dann unterhalten wir uns nochmal über jedes kostbare MB :lol:
 
Antimon schrieb:
Wenn jedes MB so kostbar ist, wofür wolltest Du den alten PC nochmal verwenden....ach ja Internet surfen und Office. Schau mal nach wenn beide Anwendungen offen hast wie hoch die Speicherauslastung denn ist, dann unterhalten wir uns nochmal über jedes kostbare MB :lol:

pizzaro schrieb:
Jop, 32 MB ist nix an Verlust o_0

stimmt habt ihr recht. ich habe sie in erste linie eingebaut da sie ein besseres bild darstellt und die auflösung höher geht. also weniger augenkrebs
 
Mh, der 865G unterstützt Auflösungen bis 2048x1536. Das reicht für gewöhnlich für das gröbste.
 
besser BQ bei windowsfenstern? kannst du mir das mal erklären, was soll die Geforce da besser darstellen? kräfitgere Farben oder wie? ^^


gruß
 
@Schinzie: hm, glaubst du die alten Karten hätten einen DVI-Ausgang? Bei VGA gibt es definitiv Unterschiede in der Bildqualität, abhängig von der Bauteilqualität. Hat die c't früher auch immer schön getestet. Ist schon ein Unterschied, ob ein Weiß-Pixel ein schönes Rechteck oder ein flacher "Hubbl" ist... ;-)

Ich würd übrigens auch die Karte der OnBoard vorziehen. Die 32MB weniger Hauptspeicher mögen nicht viel sein. Was aber gern übersehen wird ist, dass dieser Speicher mindestens 60 mal pro Sekunde vom RAMDAC gelesen wird um das Bild zu erzeugen. Das kostet Speicherbandbreite (bei heutigen Systemen vielleicht egal, aber der Rechner ist ja schon älter).
 
Zurück
Oben