News Nvidia Jetson Xavier NX: AI-Computer mit Xavier-SoC kommt in Kreditkartengröße

nlr

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
9.210
Nvidia schrumpft sein derzeit leistungsfähigstes SoC auf die Größe einer Kreditkarte und bietet den AI-Computer im neuen Format als Jetson Xavier NX an. Das mit Xavier-SoC ausgestattete Modul kann zum Beispiel in Robotern, Drohnen, Fertigungslinien und anderen IoT-Systemen zum Einsatz kommen. Der Preis liegt bei 399 US-Dollar.

Zur News: Nvidia Jetson Xavier NX: AI-Computer mit Xavier-SoC kommt in Kreditkartengröße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini und Transistor 22

MarcoMichel

Banned
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
971
Eine Drohne mit Windows 10 :lol: . Oder was für ein Betriebssystem läuft dann darauf?
 

SlaterTh90

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2014
Beiträge
1.820
Sind interessante kleine Boards die Nvidia da baut. So viel Grafikleistung bekommt man mit ARM sonst nirgends.

Mich würde mal interessieren, ob Nvidia plant richtig in die SoC-Entwicklung für normale Endgeräte einzusteigen. Es könnte sein - vorausgesetzt Intels neue GPU wird was - das im Desktop bald nur noch in der Oberklasse Platz für dedizierte Grafikkarten ist.
 

nlr

Redakteur
Ersteller dieses Themas
Teammitglied
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
9.210
Naja bei Nintendo und Shield sind sie ja schon verbaut, früher waren sie auch in Tablets und Smartphones.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco

[wege]mini

Vice Admiral
Dabei seit
Juli 2018
Beiträge
6.838
um mal aus dem text zu zitieren..."In puncto Effizienz skaliert das System zumindest auf diesen beiden Stufen linear nach oben " ← das scheint bei der architektur insgesamt ganz gut zu funktionieren.

sie werben mit 6 TFLOP FP16 incl. KI bei round about 15watt.

die titan rtx hat auch "nur" 137,1 TFLOP FP16 incl. KI, will dafür 280 watt, hat aber nicht den 20 fachen ram.

keine schlechte hardware, die nvidia da gebaut hat.

mfg
 

andi_sco

Legends of Tomorrow
Dabei seit
Jan. 2018
Beiträge
15.378

SlaterTh90

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2014
Beiträge
1.820
Zitat von nlr:
Naja bei Nintendo und Shield sind sie ja schon verbaut, früher waren sie auch in Tablets und Smartphones.
Ja stimmt. Die Switch ist kein schlechter Fang für Nvidia, aber ansonsten sieht es nicht so super aus. Diese ganzen "Gaming" Smartphones müssten eigentlich schon aus Prinzip auf Nvidia Hardware setzten - obwohl ich mir nicht sicher bin wie gut Nvidia bei einem CPU-Vergleich gegen Qualcomm dastehen.
 

nlr

Redakteur
Ersteller dieses Themas
Teammitglied
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
9.210
Carmel + Volta dürfte zu mächtig für Smartphones und nicht auf unter 5W zu drücken sein. Und den alten A57/Maxwell Kram will ja niemand mehr (außer Nintendo und Nvidia selbst).
 

Zock

Rear Admiral
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
5.342
Wie befestigt man darauf einen Kühler ? Epoxidharz ?
 

Simon

Banned
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
10.692
Und das ganze immer noch in 12 nm. Ich bin echt mal gespannt, was Nvidia bei 7 nm mit ggf. schon in der zweiten Generation (mit EUV) so alles aus dem Hut zaubert.
 

just_fre@kin

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
5.195
Zitat von nlr:
Carmel + Volta dürfte zu mächtig für Smartphones und nicht auf unter 5W zu drücken sein. Und den alten A57/Maxwell Kram will ja niemand mehr (außer Nintendo und Nvidia selbst).

Für Smartphones dürfte das Ganze nicht realisierbar sein. Aber ich behaupte schon seit geraumer Zeit (und bleibe dabei^^), dass wir 2020/2021 Nvidias Xavier (die "Light"-Version mit 6 Kernen, 8GB RAM und 384 Cuda Cores) nochmal in einer Switch Pro sehen werden. Vielleicht sogar als reines stationäres Gerät (klassische Konsole), da spielt der Energiebedarf nicht ganz so eine dominante Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind

Wattwanderer

Rear Admiral
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
5.789
Zitat von nlr:
Naja bei Nintendo und Shield sind sie ja schon verbaut, früher waren sie auch in Tablets und Smartphones.

Wobei ich zumindest den neuen Shield enttäuschend fand. Nach wie vielen Jahren eine Neuauflage mit gerade einmal 20 % Leistungszuwachs und immer noch aktiv gekühlt. Bei Grafikkarten geht die Entwicklung ja deutlich zügiger voran und da kommt man schon auf den Gedanken, dass NVidia sich nicht mit der selben Energie dahinter klemmt.

Eigentlich wundere ich mich aber über die starke Position von NVidia. Früher hatte jeder Computer eine Grafikkarte, jetzt gibt es in meinem Dunstkreis von zig PCs genau einen Rechner mit einer Grafikkarte und der ist auch noch eher untere (unterste?) Mittelklasse.
 

FatalFury

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2017
Beiträge
969
Switch 2?
 

H4XX!UM

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
1.976
Steht auf dem Bild tatsächlich Lederjäckchen als Legomännlein neben dem Modul? :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Filippo und iNFECTED_pHILZ

Dark Soul

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2007
Beiträge
431
Habe gerade noch das Jetson AGX Xavier auf dem Arbeitstisch liegen.

Zitat von MarcoMichel:
Eine Drohne mit Windows 10 :lol: . Oder was für ein Betriebssystem läuft dann darauf?

Linux ARM64 läuft da drauf. Eine von Nvidia modifizierte Version von Ubuntu um genau zu sein.

Die Hardware ist schön und gut. Aber etwas dafür zu entwickeln ist grausam... die API wird von release zu release verändert und beim nachfragen im Nvidia dev Forum bekommt man nie eine anständige Antwort - sie können den Code nicht herausgeben, also umschreiben sie die Funktionen irgendwie (eine AKTUELLE Doku ist oft nicht vorhanden^^). Auch schön was sich da das Marketing zusammenreimt. Beim Xavier sollte man 4 x UHD streams mit HEVC encodieren können. Beim Dev Kit steht seit letzter Woche nur noch 2... Effektiv sind es je nach Systemlast ca 3. Naja^^ wenn ich also zwei verschiedene Specs zum gleichen Board auf der Nvidia Website lese und dann den Durchschnitt nehme, habe ich was ich die Realität....

Auch total unverständlich ist, wieso man den SDK Manager braucht um CUDA oder sonstige libs auf das Teil zu hauen. Wir kennen das mit der Zusatzsoftware ja von Geforce Experience - jedoch ist in diesem Fall der SDK Manager Linux exklusiv... Wenn man also mit dem Windows Linux Subsystem entwickeln möchte, macht Nvidia da einem einen Strich durch die Rechnung. Und wer baut überhaupt ein GUI Tool das Linux only ist??? Linux like wäre da ja CLI...

Wie auch immer^^ hoffe die Software Qualität wird besser^^ Torwalds sagte ja nicht umsonst gewisse "Dinge" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr

MIWA P3D

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2018
Beiträge
754
Die Entwicklung des Dings:
Chef was ist das schönste was sie sich vorstellten können.
Chef: wenn die Kunden ihre Kreditkarte rausholen.
...
Angestellert: hab was tolles für dich Chef, ein soc der aussieht wie ein Kreditkarte.

Chef bricht vor Freude un Tränen aus.
;)
 

iSight2TheBlind

Admiral
Dabei seit
März 2014
Beiträge
9.691
Zitat von SlaterTh90:
Mich würde mal interessieren, ob Nvidia plant richtig in die SoC-Entwicklung für normale Endgeräte einzusteigen.

Wie schon gesagt wurde hat Nvidia das anfangs doch auch gemacht. Tegra war für normale Endgeräte gedacht, doch man musste die Hardware wohl schon fast verschenken um sie loszuwerden.
Nvidia hatte ungefähr so viel Erfolg damit wie Intel mit ihrem Ziel x86 in Smartphones unterzukriegen.
Es gab ein paar subventionierte Modelle, das wr es dann aber.
 

Mextli

Commander
Dabei seit
Dez. 2012
Beiträge
2.689
Na ja, sie haben doch seit einiger Zeit ihre Strategie umgestellt und drängen in den Automarkt und das wohl sogar einigermassen erfolgreich. Da darfs halt auch etwas größer, stromhungriger und aktiv kühbarer sein. :)
 
Top