News Nvidia verliert massiv im Notebook-Grafik-Markt

Gut, bin schon still. und kapiert hab ichs jetzt auch.

Was hat denn Nvidia im mobile-markt alles anzubieten? bin da nicht so bewandert. DX10.1 schon, oder?

@oben drüber: waren die mobilen G9xxx Chips nicht auch davon betroffen? Meines Wissens wurde auch im mobilsektor von Nvidia munter umgelabelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bis ATI mit der HD6xxx im mobilen Bereich landet wirds wohl noch dauern... die neue Serie soll zwar dieses Jahr noch vorgestellt werden, ob sie aber wirklich noch ausgeliefert bzw. gut verfügbar sind ist was anderes.
Und die mobilen Ableger kommen meist noch ein wenig später.

Um aber wieder aufs Thema zu kommen, sicher wird jetzt klar das die Kunden eben zu Low- und Midrangekarten von anderen Herstellern gegriffen haben, eben weil NV hier nichts (interessantes hat). Sicher waren die "alten" Karten nicht schlecht, wenn ich aber fürs gleiche Geld was sparsameres, leiseres und DX11 bekomme, greift man eher selten zum "schlechteren" bzw. älteren Produkt.

Ich denke sie werden jetzt wieder Bogen gut machen, die GTX460 kommt sehr gut an, kleinere Ableger folgen die sehr wahrscheinlich auch nicht schlecht sind. Bleibt abzuwarten was sich dann im mobilen Bereich tut und was sie im High-End-Segment machen werden und was ATI macht bzw. wie gut Southern Island wirklich wird bzw. ob die Verfügbarkeit passt, das beste Produkt hilft nicht will, wenn man es nicht kaufen kann!
Vermutlich wird was wie GTX460M kommen, sicher deutlich schwächer, aber ich denke ähnlich sparsam, vorerst wird man aber wohl die normalen Kunden beliefern, denn hier gibts wirklich was aufzuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
King Bill schrieb:
hast du überhaupt die news gelesen? nvidia ist der einzige von den drein die keine x86 lizenz besitzen und somit ist es nicht möglich eine cpu mit integrierter gpu zu entwickeln. daher verstehe ich deine aussage von "am markt vorbei entwickelt" nicht so recht.

Er meint die Tatsache, dass sich NVIDIA in den letzten Jahren auf die Entwicklung von grossen, verhältnismässig teuren Chips spezialisiert war, während AMD auf kleinere und günstigere Chips gesetzt hat.
Im Notebook-Markt ist das ein riesen Vorteil da dort eher auf kleinere, schwächer getaktete und somit sparsamere Chips gesetzt wird..

Schau dich mal um, wenn in Notebooks eine diskrete Karte zum Einsatz kommt, ist es in letzter Zeit meist was vom Schlage einer HD4650..

AMD hat mit der HD2900 versucht ein superschnelles Monster zu schaffen.. Sie war teuer, heiss und hielt nicht das was sie versprach.
Also sattelte AMD um...
NVIDIA hat die Zeichen offensichtlich nicht richtig gedeutet und steht jetzt mit der GTX4X0-Reihe etwas im Abseits.
Immerhin: Die GTX400er liefern im Unterschied zur HD2900 eine gute Leistung, aber leider bei relativ hohen Kosten (und ich rede von Kosten für NVidia und nicht den Verkaufspreis) und Abzüge beim sonst immer sehr guten Komplettpaket aus Verbrauch und Lautstärke.

Ich hoffe nicht, dass NVidia in diesen schweren Zeiten von Intel gekauft wird, sonst sehe ich schwarz für den Chip-Markt..

Edit: Fällt mir noch ein, dass NVIDIA mit der 8000er Serie im Notebook-Markt arge Temperaturprobleme gehabt hat. Das ist sicher auch nicht folgenlos geblieben..
 
an irgendetwas scheitert es ja das so gut wie kein Hersteller den ION2-Chipsatz einsetzt. Dabei wäre gerade im Netbook Bereich die Nachfrage seeeeeehhhhhhr groß! Intel's GMA-Krücke ist ja mehr ein Witz....
 
Raucherdackel schrieb:
Mensch, wie oft denn noch, es heisst dediziert!...
Einige haben es zwar schon geschrieben aber vielleicht hilft dir der Wikipedia Artikel auch weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskretes_Bauelement

diskrete Grafikkarte wäre wohl hier auch richtig. Man sollte manchmal nicht eines auf Klugscheisser machen und vorher mal zumindest Wikipedia bemühen. Ob man jetzt dediziert oder diskrete schreibt, hängt wohl auch etwas mit dem Alter zusammen, sich darüber aber so aufzuregen ist doof.

Zum Thema selbst: Mhhhh, 3dFX hat den Fehler damals auch gemacht, am Markt vorbei zu entwickeln... Ob nVidia jetzt den selben Fehler macht, ist erst mal egal. Die Frage ist, wie das Unternehmen den Fehler dann verkraftet. :)
 
Erstaunlich. Wahrscheinlich haben es die Eltern endlich eingesehen ihren Kindern keine überteuerte Notebookgaminghardware zu kaufen.
 
Eller schrieb:
Nvidia sollte mal eine GTX 460M raus bringen, das könnte vllt Helfen ;)

Naja eher nicht. Um damit Gewinn zu machen müssen die Absätze entsprechend groß sein. Und die Mehrheit aller Notebooks wird wahrscheinlich mit Grafiklösungen ausgestattet, bei denen Temperaturentwicklung und geringer Verbrauch im Vordergrund stehen, nicht mit einer konvertierten mid-range/high-end Karte aus dem Desktop-Bereich. Die meisten Kunden, besonders die die sowieso nie etwas grafikkartenintensives machen, würden den Aufpreis einer mobilen 460 gegenüber einer kostengünstigeren und für den 2D-Bereich vollkommen ausreichenden Grafiklösung nicht zu schätzen wissen.
 
nVidia darf, dank Intels aggressiver Geschäftspolitik und kreativen Anwälten,
keine Chipsätze für Intel-CPUs mit integrierter Grafik und Speichercontroller
verkaufen und bei AMD macht es wegen eh schon starken IGP keinen Sinn.

Im Desktop-Bereich haben sie auch nur eine konkurrenzfähige Karte und
das auch erst seit kurzem. Aber immerhin genau in der, oft kritisierten, Lücke
zwischen HD5770 und HD5850. (Die HD5830 nehme ich nicht ernst)
Aber auch beim Desktop machen AMDs starke IGPs und Intels Geschäftspolitik
Probleme. Für Intel darf nVidia nicht, für AMD will sie keiner.

Das war eigentlich klar, bei dem, was mit nVidia die letzte Zeit passiert ist
und es wird in Zukunft wegen AMDs Fusion eher schlimmer als besser.
Da kommen schwere Zeiten auf nVidia zu. Aber na ja, AMD hatte diese ja
auch und hat sie bald überstanden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, nVidias Zahlen sind die ganze Zeit zu gut, als das sie am Markt vorbei entwickelt haben. Manche sollten mal runterkommen von ihrer beschränkten Sicht auf Gamer-Grakas. Im Artikel steht doch, dass "richtige" Grafikkarten mal gerade noch knapp über 20% des Gesamtmarktes ausmachen. Bei integrierter Grafik kann nV überhaupt nicht mehr Punkten, weil sich Intel und AMD (nicht zum Vorteil der Konsumenten) abkapseln. Und bei dedizierter Grafik für Notebooks ist man eigentlich gut dabei, weil Intel eben nicht viel bietet. Dank Optimus kann man mit einer Kombination aus Intel und nV geniale Notebooks bauen, die natürlich nicht ganz im Low-Cost liegen, aber immerhin. Für Leute, die etwas höhere Ansprüche haben und wissen, was sie wollen und was es so gibt, genau das richtige. Also ich bin mit meinem CULV-Notebook mit integr. Intel und dedizierter, zuschaltbarer, kleiner nV wahnsinnig zufrieden.

Dann zu Fermi: Ich denke, dass dieser Chip bereits Ausdruck des sich ändernden Marktes mit sich besonders für nV ändernden Bedingungen ist. Wie gesagt, der Markt der "richtigen" Grakas wird kleiner und kleiner. Welcher Bereich hat Zuwächse und wo sind die Margen hoch? Richtig, der Markt für GPGPU. nVidia hat sich beim Fermi Design stark in Richtung GPGPU bewegt. Vielleicht lässt sich so erklären, dass die Karte nicht der 100% Burner für Gamer (Kosten, Strombedarf, Lautstärke) ist. Wobei mit der GTX460 ja nun ein konkurrenzfähiger Ableger geschaffen wurde, das Design also so ganz schlecht auch nicht ist. Die GTX460 im SLI soll sogar ein Kracher sein, siehe:
http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-460-sli-geforce-gtx-480,testberichte-240605.html

Und man sollte nicht nVidias Aktivitäten im hochintegrierten Bereich für mobile Geräte vergessen. Es ist also völlig falsch, nV auf den Gaming-Sektor zu reduzieren. Ihre Aktivitäten lassen deutlich erkennen, dass ihnen der sich wandelnde Markt vollkommen bewusst ist. Sie stellen sich seit längerem wesentlich breiter auf, weshalb sie der genannte Einbruch auch nicht umhauen wird.

Puh, genug geschrieben. Und nein, ich werde weder von nV bezahlt, noch besitze ich überdurchschnittlich viele nV Produkte. :]
Mir geht nur diese ziemlich eingeschränkte Sichtweise auf nV auf den Keks. Das Unternehmen kämpft sich seite über 10 Jahren sehr erfolgreich solo durch den schwierigen Markt und schreibt dabei äußerst gute Zahlen. Vor allem müssen die dort also eine Menge richtig gemacht haben und nicht falsch.
 
Es wird einfach zeit das das Kartellamt Intel zwingt Nvidia ne Chipsatz Lizenz zu geben, und zwar BEVOR es dafür zu spät ist. Bei AMD haben sie auch viel zu spät gehandelt.

Intel ist einfach einfach von der Firmenphilosophie her viel zu krass. Die kriegen von mir keinen Cent.
 
Tja, hardwareseitig wurde auch mehr umbenannt als neu entwickelt, das hat sich wohl gerächt.

Wobei Nvidia durch "Optimus" wieder einen echten Pluspunkt zu vermelden hat, was in der Praxis vermutlich mehr bringt als DX11 auf nem lahmen Chip. Könnte mir vorstellen, das die nächsten Quartszahlen für Nvidia wieder besser aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@karamba: Der Markt für GPGPU ist gerade erst am wachsen und es ist noch verdammt unsicher, ob die Vision auch tatsächlich so eintritt, wie von nV vielleicht erhofft.

Wofür ist GPGPU denn gut ? Das sind i.d.R. High-End Anwendungen die am End-Consumer ziemlich vorbei gehen. Sicher, mit Badaboom Videos encodieren macht spass, aber viele wissen das noch nichtmal und encodieren weiter rein per CPU.

Ergo ist das ganze ein Nieschen Markt. Der Notebook-Markt hingegen ist ein Volumenmarkt. Dort wird der Umsatz generiert und nicht mit High-End-Gamer Grakas wo sie, wie ja schon erwähnt, am Anspruch des heutigen Gamers vorbei entwickelt haben. Leistungsreserven in der Tesellation jucken vielleicht 1 bis 5% der Gamer. Viele davon sehen den Unterschied glaub ich sogar noch nicht mal.

Darüber hinaus ist Crysis von vor 3 Jahren immer noch grafischer Spitzenreiter und die Entwicklung zeigt das die großen "Innovationen" sich eher im Umsetzen von Multi-Core CPUs als noch im Bereich der Grafikleistungen abspielen. Ich schätze mal, dass wird sich sicherlich auch wieder etwas anders verschieben und die GPU wird eine Weile in den Mittelpunkt rücken, aber bis dahin fehlt nVidia der sogenannte Volumenmarkt um Umsatz und Gewinn zu erwirtschaften.

Ich für meinen Teil kann mir durchaus vorstellen, dass in der Führungsebene bei nV einige ziemlich nervös auf ihrem Ledersessel hocken was den Blick in die Zukunft angeht.

Aber darüber hinaus, kann es durchaus sein, dass das nächste Analyse Büro die Sachlage schon wieder ganz anders interpretiert als das in der News genannte. :D
 
Nvidia hat mit dem g100 schon wenig bis keinen Gewinn gefahren. Die Begründung lag wohl auf den zu großen Chip, der nicht kosten deckend auf dem Markt abgesetzt werden konnte.
Und jetzt ? Fermi ist nochmals deutlich größer, wenn ich mich recht erinnere und die Kosten dafür wird man genau so schwer/schlecht wieder in das eigene Haus holen.
Hier ist Nvida selber schuld. Der aktuelle highend Chip ist einfach eine Fertigungsgröße oder ~2Jahre zu früh dran.
 
Ich freu mich ja für ATI. Vor nicht allzulanger Zeit haben die regelmäßig eine aufn Deckel bekommen - jetzt haben sie einfach die besseren Produkte.

Nvidia ist ja nicht grundsätzlich blöd, die werden auch wieder ihre Erfolge verbuchen können und dann fängt alles wieder von vorne an.
 
Also was der Bericht ja verschweigt, ist die anscheinende Entwicklung auf dem Notebookmarkt weg vom PC-ersetzenden Mobil-Spiel-Gerät hin zur reinen Surfmaschine.
Anders kann ich mir die Entwicklung nicht vorstellen. Wenn ich es mir aussuchen kann, würde ich doch sogut wie immer eine dedizierte Grafiklösung einer implementierten Intel-Chip-Lösung vorziehen. Naja, immer-und-überall Gamer eben ;-)

Die Mehrzahl der Notebooks mit integriertem Grafikchip werden hierzulande wohl von MM/Saturn vertrieben werden. Man denke da an tolle 18.4"-Notebooks für 699 Euro.

Mich interessiert da die Gewinnerwartung der Elektronik-Kette für das 2. und 3.Quartal 2010.
Das wird bestimmt die hier genannten Zahlen noch untermauern.
 
Kju schrieb:
Nvidia kann dann vielleicht mit Ion2 gegen die Kombiprozessoren von Intel/AMD antreten.

Ion 2 ist nichts anderes als eine Grafikkarte die zusätzlich auf das Mainboard gelötet wird und macht somit nurmehr wenig sinn. Der Vergleicht hinkt.


Raucherdackel schrieb:
Was hat denn Nvidia im mobile-markt alles anzubieten? bin da nicht so bewandert. DX10.1 schon, oder?

Jop! ;)

legan710 schrieb:
Nvidia ist ja nicht grundsätzlich blöd, die werden auch wieder ihre Erfolge verbuchen können und dann fängt alles wieder von vorne an.

Die Sache ist nur jene: Es gibts weit und breit nichts von nVidia zu sehen, was ein richtiger Erfolg werden könnte. Tegra2 kriegen sie wohl auch nicht auf die Reihe, GPGPU ist noch ein zu kleiner Markt, im Segment der GTX 460 wird zu wenig Geld verdient und im mobilen Sektor geht nun auch nichts mehr und Fermi lässt sich vermutlich gar nicht so stark verkleinern um wirklich Sinn zu machen bzw. fehlt sowieso die Nachfrage.

Achja, was man so schnell vergisst: Im Mai wurden nochmal alle schön verarscht, als es hieß "Nvidia: Gute Quartalszahlen dank „Fermi“"
 
Zuletzt bearbeitet:
Höchstens Optimus wäre eine Option, wenn es mal auch auf allen Notebooks mit Intel Core ix CPUs funktionieren würde.
 
Denke mal das wird mit Llano dann noch schlimmer für NV. Hoffen wir mal, dass NV die Kurve kriegt und weiterhin eine ordentliche Konkurrenzsituation herrschen wird. Ein gutes haben ja NV's schwindende Marktanteile schon, NV-Karten sind mittlerweile preislich echt ne Überlegung wert, zumindest die neue 460er, die GF100-Karten haben dagegen einfach zu viele Nachteile um interessant zu sein.
 
SO langsam wird AMD mal belohnt... Wir Zeit, dass die neue Architektur kommt, da könnte AMD ganz schön an Intel knabbern .. :)
 
absehbare entwicklung, fehlende intel lizenzen und nvidias desinteresse neue chipsätze für die amd platform rauszubringen (nicht unverständlich da die grafik der konkurenz nicht unterlegen ist und die gesamten stückzahlen für die platform niedriger), führen schön langsam dazu dass sie im integrierten markt bald nichts mehr verkaufen.

da aber in zukunft imer mehr pcs und notebooks ohne extra gpu auskommen werden wird die situation sich für nvidia nur schwer verbessern.
 
Zurück
Oben