Hmm, nVidias Zahlen sind die ganze Zeit zu gut, als das sie am Markt vorbei entwickelt haben. Manche sollten mal runterkommen von ihrer beschränkten Sicht auf Gamer-Grakas. Im Artikel steht doch, dass "richtige" Grafikkarten mal gerade noch knapp über 20% des Gesamtmarktes ausmachen. Bei integrierter Grafik kann nV überhaupt nicht mehr Punkten, weil sich Intel und AMD (nicht zum Vorteil der Konsumenten) abkapseln. Und bei dedizierter Grafik für Notebooks ist man eigentlich gut dabei, weil Intel eben nicht viel bietet. Dank Optimus kann man mit einer Kombination aus Intel und nV geniale Notebooks bauen, die natürlich nicht ganz im Low-Cost liegen, aber immerhin. Für Leute, die etwas höhere Ansprüche haben und wissen, was sie wollen und was es so gibt, genau das richtige. Also ich bin mit meinem CULV-Notebook mit integr. Intel und dedizierter, zuschaltbarer, kleiner nV wahnsinnig zufrieden.
Dann zu Fermi: Ich denke, dass dieser Chip bereits Ausdruck des sich ändernden Marktes mit sich besonders für nV ändernden Bedingungen ist. Wie gesagt, der Markt der "richtigen" Grakas wird kleiner und kleiner. Welcher Bereich hat Zuwächse und wo sind die Margen hoch? Richtig, der Markt für GPGPU. nVidia hat sich beim Fermi Design stark in Richtung GPGPU bewegt. Vielleicht lässt sich so erklären, dass die Karte nicht der 100% Burner für Gamer (Kosten, Strombedarf, Lautstärke) ist. Wobei mit der GTX460 ja nun ein konkurrenzfähiger Ableger geschaffen wurde, das Design also so ganz schlecht auch nicht ist. Die GTX460 im SLI soll sogar ein Kracher sein, siehe:
http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-460-sli-geforce-gtx-480,testberichte-240605.html
Und man sollte nicht nVidias Aktivitäten im hochintegrierten Bereich für mobile Geräte vergessen. Es ist also völlig falsch, nV auf den Gaming-Sektor zu reduzieren. Ihre Aktivitäten lassen deutlich erkennen, dass ihnen der sich wandelnde Markt vollkommen bewusst ist. Sie stellen sich seit längerem wesentlich breiter auf, weshalb sie der genannte Einbruch auch nicht umhauen wird.
Puh, genug geschrieben. Und nein, ich werde weder von nV bezahlt, noch besitze ich überdurchschnittlich viele nV Produkte. :]
Mir geht nur diese ziemlich eingeschränkte Sichtweise auf nV auf den Keks. Das Unternehmen kämpft sich seite über 10 Jahren sehr erfolgreich solo durch den schwierigen Markt und schreibt dabei äußerst gute Zahlen. Vor allem müssen die dort also eine Menge richtig gemacht haben und nicht falsch.