Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nvidia verliert massiv im Notebook-Grafik-Markt
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Nvidia verliert massiv im Notebook-Grafik-Markt
noplan724
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 503
Wundert mich schon etwas...
nVidia ist momentan im Notebook-Bereich mit der 3xx-Serie gut dabei (eigentlich besser als im Desktop-Bereich) und auch die neuen Apple-Notebooks sollten mit 320m und 330m GT eigentlich Marktanteile bringen.
Zudem hat man noch Optimus.
Einzig ein Chipsatz mit IGP für die Intel ixxx-Serie fehlt.
nVidia ist momentan im Notebook-Bereich mit der 3xx-Serie gut dabei (eigentlich besser als im Desktop-Bereich) und auch die neuen Apple-Notebooks sollten mit 320m und 330m GT eigentlich Marktanteile bringen.
Zudem hat man noch Optimus.
Einzig ein Chipsatz mit IGP für die Intel ixxx-Serie fehlt.
Lence_Laroo
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 629
Was nützt es AMD, wenn die Gewinnsituation einfach unbefriedigend ist. Das hat sicher auch damit zu tun, dass die Konkurrenzsituation so groß ist, dass Beide auf keinen grünen Zweig kommen (erhöhter Entwicklungsdruck (verursacht mehr Fehler, begünstigt Fehlentwicklungen, höhere Risikobereitschaft ...), externe Fertigungsprobleme aufgrund des Zeitdrucks, scharf kalkulierte Preise) da muss dann schon alles stimmen von Entwicklung über Fertigung bis Vertrieb. Ich denke NV und AMD sollten mal überlegen, ob dieser harte Verdrängungswettkampf zielführend ist (Gewinnmaximierung) und ob man nicht einfach akzeptiert, dass es auch Mitbewerb gibt.
Damit es nicht über die Preisschiene geht, könnten sie ja z.B. die Produkt-Release-Zyklen strecken, jedes Jahr eine neue Generation scheint unwirtschaftlich zu sein und führt zu weiteren Problemen (siehe TSMC).
Damit es nicht über die Preisschiene geht, könnten sie ja z.B. die Produkt-Release-Zyklen strecken, jedes Jahr eine neue Generation scheint unwirtschaftlich zu sein und führt zu weiteren Problemen (siehe TSMC).
dann lies mal deinen link zu ende. genau nach dieser definition die du selbst verlinkst wäre eine grafikkarte eben KEINE diskrete graka.GameRsT schrieb:Einige haben es zwar schon geschrieben aber vielleicht hilft dir der Wikipedia Artikel auch weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskretes_Bauelement
diskrete Grafikkarte wäre wohl hier auch richtig. Man sollte manchmal nicht eines auf Klugscheisser machen und vorher mal zumindest Wikipedia bemühen. Ob man jetzt dediziert oder diskrete schreibt, hängt wohl auch etwas mit dem Alter zusammen, sich darüber aber so aufzuregen ist doof.
den diskret bezieht sich nur auf einzelne bauelemente, die in einem eigenen hehäuse daher kommen. aber aus mehreren baulementen zusammengesetzte objekte, welche in einem eigenen gehäuse daher kommen eben nicht. und genau letzteres trifft auf eine graka zu.
eine graka ist kein bauelement, wie ein widerstand oder eine diode sondern aus vielen baulementen zusammengesetzt.
S
Swissjustme
Gast
völlig Banane! Bei den Grafikkarten hat sich dieser Begriff schon seit Ewigkeiten etabliert, sowohl im Deutschen als auch im Englischen Sprachraum.
Du hast wahrscheinlich nicht die 5000er-Einführung mitbekommen.Raptor2063 schrieb:also bis ATI mit der HD6xxx im mobilen Bereich landet wirds wohl noch dauern... die neue Serie soll zwar dieses Jahr noch vorgestellt werden, ob sie aber wirklich noch ausgeliefert bzw. gut verfügbar sind ist was anderes.
Und die mobilen Ableger kommen meist noch ein wenig später.
Da kamen die mobilen GPUs pünklich zu Präsentation, die AFAIK sogar vor den Desktop-Modelle präsentiert wurden. Das Problem waren die 40nm-Kapazitäten.
Für diese Pünktlichkeit hatte AMD keinen Respin mehr gemacht bzw. Takt & Spannung nicht mehr so ans Limit gesetzt, damit sie gleich gut liefern können.
Schließlich will man Sandy-Bridge & Fusion nicht verpassen.
Die Zeiten dürften vorbei sein, wo AMD extra einen Respin brauchte und so die mobilen Karten 6 Monate nach der Desktop-Einführung breitflächig am Markt waren. (siehe 4000er-Serie wo RV710 & RV730 Anfang 4Q präsentiert wurden, die Mobilen Version wurden 1Q präsentiert und breitflächig waren sie erst ab Anfang 2Q 2009)
Es gibt auch wieder gerüchte, dass die Mobilen Version zuerst präsentiert werden.
Warum nicht, ist von den Stückzahlen schon der größte Markt.
@Topic
Der Starke Abfall in den Marktanteilen war erst der Beginn.
Denn mit 10 Mio. DX11 GPUs hatte AMD erstmals halbwegs viele 40nm-GPUs zu Verfügung. Und gerade wird die 2. 40nm-TSMC-Fab auf 40nm umgestellt.
Es dürfte kein Zufall sein, dass gerade im Quartal wo AMD erstmals halbwegs viele 40nm-GPUs hat, Nvidias Marktanteile & Umsatz (& Gewinn?) zurückgehen.
Nicht zu vergessen im (2Q oder) 3Q sollte der Hohepunkt der Nvidia-Chipsätze sein.
Danach stirbt der wegen iGPUs weg. Das ist bitter, da Nvidia bei den Gesamt-GPUs (also mit onbaord-GPUs) dann immer letzter wird und dazu war der Chipsatz-Markt hochprofitabel und in der Wirtschaftskrise der größte Gewinnbringer.
Jetzt wird es langsam interessant.
Zuletzt bearbeitet:
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Volker schrieb:Da der Markt für diskrete Desktop-Grafikkarten auf nur noch 21,4 Prozent des Gesamtmarktes zusammengeschrumpft ist,
Das ist sachlich falsch. Nur weil Intel mehr Core i-Prozessoren mit integrierter Grafikkarten verkauft und daher die Prozentzahl der verkauften integrierten GPUs im verhältniss zu dedizierten Deskop-Grafikchips steigt, bedeutet das nicht, dass der der Markt für diskrete Desktop-Grafikkarten um die Prozentzahl geschrumpft ist.
Vorher verkauft:
10x Core 2 Duo E7400 + 10x GeForce 8400 = 100 Prozent Diskrete Grafikchips
Jetzt:
10x Core i3 530 + 10x GeForce G210 = 50 Prozent diskrete Grafikchips
ergo: Obwohl prozentual um scheinbar 50 Prozent eingebrochen, sind es in Wirklichkeit genau so viele diskrete chips, weil die Core i3-GPUs gar nicht benutzt werden, sondern weiterhin diskrete Grafikchips verbaut sind, was aber bei Ausrechnung der Prozentanteile nicht berücksichtigt worden ist.
Zuletzt bearbeitet:
Swissjustme schrieb:völlig Banane! Bei den Grafikkarten hat sich dieser Begriff schon seit Ewigkeiten etabliert, sowohl im Deutschen als auch im Englischen Sprachraum.
das weiß ich nicht. ich hab von "diskreten grakas" erst vor kurzem zum ersten mal gehört/gelesen. aber wundern würde mich das nicht. toleranz hat scih auch mit einer falschen bedeutung mittlerweile durchgesetzt. wenn die masse keinen plan hat von dem was sie da redet, dann wir das eben die neue definition. kommt vor.
Bei den ION-Chipsätzen dürfte NVidia auch bald Verluste hinnehmen. Ion-Netbooks haben eine deutlich kürzere Akkulaufzeit gegenüber Intel und sind auch meistens lauter.
Außerdem kommen jetzt AMD-Netbooks mit mehr als doppelter Atom-Leistung und Radeon 4225-Grafik mit serienmäßig verbautem HDMI-Ausgang und Laufzeiten über 5 Stunden auf dem Markt, die die ION-Netbooks überflüssig machen. Ich hatte mal das neue Acer-Netbook einen Tag lang testen können (300 Euro) und die Leistung ist einfach hervorragend. Der L125 Neo-Prozessor ist sogar noch schneller als ein Dual-Core Atom!
Kein Wunder, dass so viele Hersteller ein Netbook mit der neuen AMD-Technik anbieten werden. Persönlich würde ich aber noch etwas auf die Ontario-Netbooks warten, die werden noch weniger Strom verbrauchen und die werden dann auch Intel Atom-Akkulaufzeiten ermöglichen können.
Außerdem kommen jetzt AMD-Netbooks mit mehr als doppelter Atom-Leistung und Radeon 4225-Grafik mit serienmäßig verbautem HDMI-Ausgang und Laufzeiten über 5 Stunden auf dem Markt, die die ION-Netbooks überflüssig machen. Ich hatte mal das neue Acer-Netbook einen Tag lang testen können (300 Euro) und die Leistung ist einfach hervorragend. Der L125 Neo-Prozessor ist sogar noch schneller als ein Dual-Core Atom!

Kein Wunder, dass so viele Hersteller ein Netbook mit der neuen AMD-Technik anbieten werden. Persönlich würde ich aber noch etwas auf die Ontario-Netbooks warten, die werden noch weniger Strom verbrauchen und die werden dann auch Intel Atom-Akkulaufzeiten ermöglichen können.
Zuletzt bearbeitet:
noplan724
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 503
4lex schrieb:Wieso haut Nvidia keine Tegra-Chips raus? Ich finde diese Dinger übelst geil. Leistung satt in mobilen Geräten, da kann man sogar drauf daddeln. Warte seit Jahren auf die Geräte, dass die mal in Massen verfügbar werden.
Kommt bald: http://www.notebookjournal.de/news/xxdeutsches-10-zoll-tablet-aufgetaucht-nkon-2196
Sogar mit Dual-Core Tegra.
Apple hat mit dem iPad einen Markt für große nicht-X86 Geräte geschaffen, sicherlich hilfreich für nVidia und den Tegra.
Turbostaat
Banned
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 6.240
Naja, ist ja nicht verwunderlich
- der Imageschaden durch die defekten Notebookgrafikchips bzw deren Trägermaterial und dem nicht gerade vorbildhaften Angehen der Probleme (Erstmal überhaupt bestreiten das diese Probleme existieren, dann nur das Zugeben was nicht abzustreiten ist, das Problem herunterspielen, die Hersteller mit der Garantie vor den Kopf stoßen, da gab es ja jede Menge Ärger). Wenn man sich natürlich so verhält überlegen sich die Hersteller es sich doppelt so einem Unternehmen sich noch mal anzuvertrauen.
- der eine Treiber der Probleme mit der Lüftersteuerung verursacht hat, gerade bei Notebooks eher supoptimal
- das große Umlabeln, wo sich dann selbst die Notebookhersteller zu dumm vorkommen wenn quasi der gleiche Chip bereits zum 3. / 4. (überspitzt) als neue Grafikkarte verkauft wird.
Irgendwann rächt sich sowas einfach. Auch lässt sich durch Zahlenspiele irgendwann die Statistik und die Gewinne / Verluste nicht mehr kaschieren. Auch wurden vermutlich einige Verträge neu ausgehandelt und die Hersteller haben zu AMD gegriffen.
Das Intels Marktanteil wieder mal gestiegen ist, ist auch keine große Überraschung, der Intel Atom wird wohl den größten Anteil daran haben, dank deren Preispolitik (eine einzelne Atom CPU teurer als das Bundle aus Atom CPU + Grafikeinheit). Gerade in dem hart umkämpften Netbook Bereich werden eh nicht die riesen Gewinne eingefahren, also stechen die wenigsten mit Atom CPU + nvidia ION o.ä. hervor.
- der Imageschaden durch die defekten Notebookgrafikchips bzw deren Trägermaterial und dem nicht gerade vorbildhaften Angehen der Probleme (Erstmal überhaupt bestreiten das diese Probleme existieren, dann nur das Zugeben was nicht abzustreiten ist, das Problem herunterspielen, die Hersteller mit der Garantie vor den Kopf stoßen, da gab es ja jede Menge Ärger). Wenn man sich natürlich so verhält überlegen sich die Hersteller es sich doppelt so einem Unternehmen sich noch mal anzuvertrauen.
- der eine Treiber der Probleme mit der Lüftersteuerung verursacht hat, gerade bei Notebooks eher supoptimal

- das große Umlabeln, wo sich dann selbst die Notebookhersteller zu dumm vorkommen wenn quasi der gleiche Chip bereits zum 3. / 4. (überspitzt) als neue Grafikkarte verkauft wird.
Irgendwann rächt sich sowas einfach. Auch lässt sich durch Zahlenspiele irgendwann die Statistik und die Gewinne / Verluste nicht mehr kaschieren. Auch wurden vermutlich einige Verträge neu ausgehandelt und die Hersteller haben zu AMD gegriffen.
Das Intels Marktanteil wieder mal gestiegen ist, ist auch keine große Überraschung, der Intel Atom wird wohl den größten Anteil daran haben, dank deren Preispolitik (eine einzelne Atom CPU teurer als das Bundle aus Atom CPU + Grafikeinheit). Gerade in dem hart umkämpften Netbook Bereich werden eh nicht die riesen Gewinne eingefahren, also stechen die wenigsten mit Atom CPU + nvidia ION o.ä. hervor.
Weil die doch nicht so geil sind und die versprochenen Werte nicht einhalten können.4lex schrieb:Wieso haut Nvidia keine Tegra-Chips raus? Ich finde diese Dinger übelst geil. Leistung satt in mobilen Geräten, da kann man sogar drauf daddeln. Warte seit Jahren auf die Geräte, dass die mal in Massen verfügbar werden.
Sicher wird was kommen. Ab 4Q sollen einige Modelle kommen, aber die Konkurrenz hat auch in dieser Verspätung dementsprechend aufholen können.
W
wadenbeisser
Gast
Besser informieren bevor schwachsinn geschrieben wird...d-Raven-b schrieb:AMD hat mit der HD2900 versucht ein superschnelles Monster zu schaffen.. Sie war teuer, heiss und hielt nicht das was sie versprach.
Mit der Entwicklung des R600 hat AMD herzlich wenig zu tuen.
Zuletzt bearbeitet:
(Die zweite antwort war mir dann doch zu sinnlos)
Jon Peddie Reasearch
Das Wort sollte wahrscheinlich Research geschrieben werden

Bei integrierter Grafik kann nV überhaupt nicht mehr Punkten, weil sich Intel und AMD (nicht zum Vorteil der Konsumenten) abkapseln.
Und? Was juckt es mich als Käufer, ob in meiner AMD-CPU eine Grafikeinheit drin steckt, wenn die von NVidia besser ist? Ich brauch sie ja nicht zu verwenden.
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.574
@ d00d
Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein Mainboardhersteller eine Grafikeinheit wie ION2 auf Fusion oder bei Core I verbauen wird wo schon eine Grafiklösung integriert ist, oder?
Zur Sicherheit nochmal: Es ging um integrierte Grafikeinheiten!
Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein Mainboardhersteller eine Grafikeinheit wie ION2 auf Fusion oder bei Core I verbauen wird wo schon eine Grafiklösung integriert ist, oder?
Zur Sicherheit nochmal: Es ging um integrierte Grafikeinheiten!
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Matrox ist viel zu konservativ um mit nvidia zusammenzuarbeiten. VIA+Nvidia könnte was hergeben, wenn nVidia nicht so eingebildet wie in der Vergangenheit bei Verhandlungen wäre.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 110
- Aufrufe
- 17.893