Office/Multimedia PC 450€

Peacemaker7

Cadet 4th Year
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
68
Guten Abend Leute.
Ich habe hier eine kleine Zusammenstellung für meinen Bruder gemacht und wollte mal eure Meinung dazu hören.

- Der Rechner wird zum Filme gucken, Office, Videos schneiden und Fernseh gucken benutzt.
- Gelegentlich werden ältere Spiele gespielt. Wo muss ich die Onboard Grafikkarte (hd 4250) einordnen? Ist damit zum Beispiel das spielen von Oblivion 1 möglich?
- Der Preis sollte sich so bei 400-450€ einpendeln.
- Das System soll 4-5 Jahre bestehen.
- Eventuell wird später mal eine Grafikkarte nachgekauft.
- System sollte ATX sein

Hier der Link zu der Zusammenstellung bei Geizhals

Bin ein bisschen verunsichert, da ich den Rechner eigentlich auf die Gamer FAQ ausgelegt habe und einfach die Grafikkarte weggelassen habe.
Außerdem habe ich keine Ahnung von Mainboards mit Onboard Grafik und die Multimedia FAQ basiert ja leider auf µATX.

Vielen lieben Dank an alle!!!
 

Mika911

Captain
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
3.337
Kauf lieber ein Mainboard mit 870er Chipsatz und dazu eine Grafikkarte.
Wenn du einen Athlon X4 kaufst,dazu nur ein 350Watt Netzteil,
kannst du problemlos bei dem Budget eine 5670 dazu kaufen.
Die ist um Welten schneller als eine Onboard-GPU.
 

Tudeski

Captain
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
3.322
Filme gucken, Office, Videos schneiden und Fernseh gucken benutzt
ehm, wozu brauchst du einen quadcore dazu? geld verschwendung nicht? wenn du video schneiden willst, empfehle ich dir ein raid0 aus min. 2 platten, am besten 4 stück.

hier reicht ein 775 cpu locker aus. dann lieber statt 4GB ram 8 oder 16gb einbauen und eine ramdisk erstellen - je nachdem wie gross deine video files ausfallen.
 

sebgewob

Ensign
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
244
ich habe hier mal eine bisschen andere zusammenstellung die ich letztens erst bei einen verwandten verbaut habe , und ich kann dazu nur sagen das es ist ein richtig gutes system für den preis ist.

1024MB EVGA GeForce GTS 450 Super Clocked GDDR5 PCIe
2x2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9 Kit
LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk
AMD Phenom II X4 955 3.20GHz AM3 6MB 125W Black Edition BOX
Gigabyte GA-870A-UD3 870 AM3 ATX
be quiet Pure Power 430W ATX 2.3
Cooler Master Centurion 5 II schwarz (RC-502-KKN1)
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)

habe es eben nochmal schnell bei mindfactoy zusammengerechnet , dann kommt auf € 520,32 , die grafikkarte habe ich erstmal rein getan für die oder anderen reserven wenn man doch mal ein spiel spielen möchte .

grafikkarte kann er draußen lassen wenn er wirklich nicht vor hat mal nen spiel zu spielen oder mit bildbearbeitung anzufangen , dann wäre er bei 408,28 €
 
Zuletzt bearbeitet:

supastar

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
18.453
Zitat von Mika911:
kannst du problemlos bei dem Budget eine 5670 dazu kaufen.
Die ist um Welten schneller als eine Onboard-GPU.

Toll, und warum sollte er so ne Grafikkarte kaufen? Damit der PC mehr Strom schluckt?
Oder gibt es noch irgendeinen anderen vernünftigen Grund.

Für alle aufgezählten Aufgaben reicht ihm ne onBoard-Grafik ja wohl dicke aus...

Zitat von Tudeski:
die grafikkarte habe ich erstmal rein getan für die oder anderen reserven wenn man doch mal ein spie spielen möchte .

Vllt solltest du noch ein Blu-ray-Laufwerk einplanen, 16 GB RAM und ne Intel Extreme-CPU können auch nicht schaden, wer weiß, was der TE noch alles mit machen will. Komischerweiße ist 520 > 450 €.
Zu den übliche Dingen würde ich eher über ne zweite HDD nachdenken, so dass man System und Arbeits-HDD trennen kann, ws berade bei Videoschnitt durchaus was bringen kann. Bei dem Budget und den genannten Anforderungen aber ebenfalls nicht wirklich sinnvoll.

Ansonsten ist das System durchaus zu gebrauchen.

Falls er in 2 Jahren was spielen möchte, kann er ne GPU immer noch nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Peacemaker7

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
68
Erstmal Danke für die Beiträge.

- Eine Grafikarte wird für den Rechner erstmal nicht benötigt, da keine aktuellen Spiele gespielt werden. Wenn später mal eine benötigt wird, dann wird sie nachgekauft.

- Der Tipp mit der Trennung von System und Arbeitsfestplatte ist sehr gut. Eventuell wird dazu später mal eine SSD angeschafft, wenn die Preise weiter gefallen sind.

- Bei dem Videoschnitt handelt es sich um selbstgefilmte Handballspiele (Filmdauer 50-60 Minutien), die auseinander geschnitten und anschließend die gewünschten Szenen wieder zusammen geschnitten werden. Bei den einzelnen Szenen handelt es sich um Auschnitte die bis zu max 2 Minuten andauern. Vielleicht hilft diese Information um das System besser einzuordnen.

- Gibt es alternative Mainboards zu dem Gigabyte GA-880GA-UD3H, 880G? Oder ist dieses gut zu gebrauchen?

- Und die letzte Frage: Reicht das Netzteil aus um später eventuell eine Grafikkarte nachzurüsten und 1-2 weitere Festplatten anzuschließen?

Danke!!!
 

Peacemaker7

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
68
Okay gut.

Und was ist mit dem Mainboard? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das gut ist, weil es das erste war, welches ich gefunden habe...^^
Gibt es Alternativen dazu? Oder passt das? Bin mir ziemlich unsicher^^
 

supastar

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
18.453
Warum sollte das schlecht sein?
Alternativen gibt es aber natürlich auch genug.

Welches du nimmst, hängt natürlichvon deinen gewünschten Anforderungen an das Board ab.
Mit USB3.0, Firewire, PCIe x16-Slot, 4x RAM, HDMI und DVI bist du aber wohl für fast alles kommende gerüstet.
 
Top