Office Notebook + 17 Zoll + SSD bis 800 Euro

Timbaaa90

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
15
Guten Tag

Ich suche für meine Freundin ein Notebook, da ihr alter den Geist aufgegeben hat.
Ich habe mich auch schon ein wenig umgeschaut, bin mir aber noch nicht sicher.
Wichtig ist, dass es 17 Zoll hat, da sie gerne auch mal einen Film darauf gucken möchte. Gespielt wird mit dem Laptop eig nicht, ausser eventuell ein paar uralt Spiele.
Das Budget liegt bei maximal 800 Euro und es sollte entweder schon eine SSD verbaut sein oder das Notebook sollte Platz für eine weiter Festplatte haben, damit ich im nachhinein noch eine SSD einbauen kann.
Diese zwei habe ich mir schon rausgesucht, wobei ich beim Acer bedenken wegen der Qualität habe.

http://www.idealo.de/preisvergleich...v3-771g-33114g50bdcaii-nx-m1zeg-041-acer.html

http://www.idealo.de/preisvergleich...ion-g7-2205sg-c6h39ea-hewlett-packard-hp.html

Habt ihr eventuell noch andere Vorschläge?

Danke schon Mal

Tim
 
Will sie das Notebook ausschließlich zu Hause verwenden? Oder soll das Gerät auch öfter transportiert werden?

Das HP ist jetzt auch nicht gerade hochqualitativ. Ev. wäre sowas vielleicht eine Alternative: Dell Vostro 3560
 
Also das Vostro sieht gut aus, aber ich finde mit diesem hier gehts auch ganz gut ab: http://geizhals.de/887388

HD-Display, 8 GB RAM gute Grafikkarte und 750 GB Festplatte + 120 GB SSD

wobei ich sagen muss das das etwas oversized ist für office und ab undf zu mal nen Film schauen, aber mehr Leistung bekommst du fürs Geld m M gerade nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehlerteufel^^)
würde dies hier empfehlen:

http://geizhals.de/832763

- lange akkulaufzeit bis zu 6h (4-5h im normalem betrieb)
- super verarbeitung + alugehäuse
- leise und leistungsstark (reicht sogar für das ein oder andere spiel)
- mattes display (man kann also auch draußen arbeiten)
- win 8 (wenn man es mag ;) )

das ganze aber bitte von cyberport für 634 euro...dann gibts 8 statt 4 gb ram ;)

und dann ist noch genug geld über um ne 250 gb ssd zukaufen :D


edit:

@ soares: du darfst aber auch keine "normalen" hp notebooks (welche ich persönlich eigentlich recht gut finde) mit businessgeräten von dell vergleichen...deswegen mein tipp mit dem probook als businessgerät von hp
 
Zuletzt bearbeitet:
Also qualitativ sind die beide im unteren Drittel anzusiedeln.
Was tolles wird bei der Preisvorstellung aber auch schwierig, wenn du nicht selbst ne SSD nachträglich einbauen möchtest.

Du könntest auch mal BTO-Systeme ansehen (Wortmann, Nexoc, Schenker und wie sie alle heißen).
Könnte aber auch eng werden.

Das Vostro ist halt nicht 17".
 
Das Vostro wiegt halt nur 2.5 kg, was noch gerade so angeht, wenn man damit öfter mal unterwegs sein sollte. Ist 17'' tatsächlich die richtige Größe, würde ich auch das ProBook favorisieren.
 
Danke schonmal für die schnellen Antworten.

Das Notebook ist nicht auschließlich für zu Hause gedacht und wird auch ab und an mal transportiert.
Das Probook sieht schonmal nicht schlecht aus. Weiß jemand ob man dort denn zu der 750gb Platte noch eine SSD einbauen kann?
Sonst noch weitere Vorschläge?
 
schließe mich (mal wieder ;) ) auScH vorschlag an.
gerade wenn es auch immer mal transportiert werden soll... Hände weg von so qualitativ zweifelhaften Serien wie Acer ASpire, HP Pavilion und viel andere. sondern achte auf Gehäusequalität

bei dem Probook kann man erstmal nur eine HD einbauen, es sei denn du ersetzt den DVD Laufwerksschacht durch ein Festplattenkit + SSD/Festplatte
 
oder alternativ die ssd ins notebook und die 750gb in einen 2,5 zoll externes gehäuse stecken ;)

@ species_0001 mein hp pavilion hält aber mittlerwiele 4 jahre lang und 2 davon mit täglichem mitschleppen in die berufsschule...wobei es hier wohl auch auf dem umgang mit den geräten ankommt...aber festzustellen bleibt das es nicht mit der qualität des probooks mithalten kann ^^
 
Wäre auch mein Rat! Selbst bei nur manchmaligem Transport würde ich die Gehäusequalität schon als Kriterium ansehen.
Als Einbaumöglichkeit für ne SSD würde ich eher die HDD entfernen und in ein externes 2,5-Zoll-Gehäuse hängen, als das ODD zu entfernen, da man doch hin und wieder Verwendung dafür hat und dann ziemlich dumm dasteht so ganz ohne.

Das einzige, was mich beim ProBook entscheidend stört sind die 12 Monate Garantie, da würde ich mich danach umsehen, irgendwo eine Garantieverlängerung zu bekommen, da das nun wirklich arg wenig ist und man bei einer Investition von 800 € nicht nach einem Jahr ohne Garantie dastehen will.
 
also ich weiß nicht wie es körperlich bei einigen aussieht (bitte nicht als beleidung auffassen) aber 3-5kg notebook tragen sollte doch jeder können...zumal es super taschen mit gepolsteren tragegurten gibt... :D

zumal der te es sowieso nur manchmal mitnehmen möchte ist das zu verkraften
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde in dem Fall auch zu einem HP Probook 4740S tendieren. Wobei ich 17" und mobil generell beißen.
Die zweite HDD würde ich auch per USB3.0 Gehäuse anbinden.
 
AuScH schrieb:
also ich weiß nicht wie es körperlich bei einigen aussieht (bitte nicht als beleidung auffassen) aber 3-5kg notebook tragen sollte doch jeder können...zumal es super taschen mit gepolsteren tragegurten gibt... :D

zumal der te es sowieso nur manchmal mitnehmen möchte ist das zu verkraften


Stationär, wie mobile taugt der Monitor jeweils weniger. Willst du 2 x Dokumente nebenher bearbeiten,
taugt ein externer 27"er merklich besser.
Was willst du mit einem > 3 kg Klopper + 17" noch groß reissen?

Portable max. 14", das ist noch mobile und das noch < 1900 gr. Wenn ohne 10er-Tastatur, dann ein Samsung Serie 9 ultrabook
im 15"-Format; aber 4-stellig Geld (too much)

würde den bereits vorgeschlagenen 15er von dell nehmen? + einem extern. office-Moni noch dazu?
 
deiner meinung nach kann man auf einem 17 zöller nicht arbeiten, da der monitor zu klein ist, aber du empfehlst für das mobile arbeiten einen 14 zöller? :confused_alt:

wie gesagt, das mit dem tragen eines notebook is geschmackssache...aber ich kann dir versichern das ich definitiv keinen bock auf die rumscroll-orgien mit 14 oder weniger zoll hätte...

und ich glaube nicht das er das nb ausschließlich am schreibtisch verwenden möchte und sich dann nochmal für 200+ euro nen 27 zöller kaufen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay also bleibt bei diesem Laptop wohl nur die Möglichkeit die HDD als externe Platte zu nutzen. Denke aber das dürfte kein Problem sein.
Gibt es denn noch ein ähnlich auch qualitativ gutes notebook von einem anderen Hersteller?
 
businessgeräte:

dell vostro --> keine 17 zöller

thinkpad vom ibm / lenovo --> keine 17 zöller / zu teuer


"normale" notebooks:

- würde ich in richtung dell gehen...
 
Zurück
Oben