Hallo,
ich möchte in meinem Haus (UG, EG, DG) ein Omada-Netzwerk bauen.
Ich habe einen Glasfaseranschluss und der Anbieter stellt mir eine FritzBox 7690.
Alles was nach dem Router kommt, sollen Omada-Komponenten werden:
Im UG ist mein Technikraum, in dem der Netwerkschrank stehen soll.
Hier steht die FritzBox. Von dieser möchte ich auf einen Switch TL-SG1016PE.
Von diesem Switch aus gehen dann
Dann möchte die VLAN's erstellen, um seperate Netzwerke für die Wohnung UG und die Wohnung EG+DG zu haben, damit Wohnung UG keinen Zugriff auf Wohnung EG+DG hat. Innerhalb der Wohnung EG+DG wäre dann ein weiteres VLAN möglich, um die Smart Home Geräte vielleicht abzukapseln.
Ist das so realisierbar? Mein Router ist ja keine Omada-Komponente. Ist das dann überhaupt erst möglich?
Wenn ja, wie viel bzw. was ist über den Controller konfigurierbar. Kann ich darüber die VLANs und Berechtigungen etc. einstellen?
Anbei noch eine Grafik, die hoffentlich zur Verdeutlichung dient:
Vielen Dank vorab.
ich möchte in meinem Haus (UG, EG, DG) ein Omada-Netzwerk bauen.
Ich habe einen Glasfaseranschluss und der Anbieter stellt mir eine FritzBox 7690.
Alles was nach dem Router kommt, sollen Omada-Komponenten werden:
Im UG ist mein Technikraum, in dem der Netwerkschrank stehen soll.
Hier steht die FritzBox. Von dieser möchte ich auf einen Switch TL-SG1016PE.
Von diesem Switch aus gehen dann
- ein Port zum Controller "OC200", der dann auch im Technikraum bleibt
- bestimmte Ports zu den Dosen von der Wohnung (EG + DG), zu einem Acces Point "EAP 650" im EG und einem im DG
- bestimmte Ports in die Dose von der Wohnung UG und ein Acces Point "EAP 650"
Dann möchte die VLAN's erstellen, um seperate Netzwerke für die Wohnung UG und die Wohnung EG+DG zu haben, damit Wohnung UG keinen Zugriff auf Wohnung EG+DG hat. Innerhalb der Wohnung EG+DG wäre dann ein weiteres VLAN möglich, um die Smart Home Geräte vielleicht abzukapseln.
Ist das so realisierbar? Mein Router ist ja keine Omada-Komponente. Ist das dann überhaupt erst möglich?
Wenn ja, wie viel bzw. was ist über den Controller konfigurierbar. Kann ich darüber die VLANs und Berechtigungen etc. einstellen?
Anbei noch eine Grafik, die hoffentlich zur Verdeutlichung dient:
Vielen Dank vorab.
Zuletzt bearbeitet: