HardRockDude
Commander
- Dabei seit
- Juli 2009
- Beiträge
- 3.034
Hi zusammen.
Nach einem Monat der Benutzung sind mir ein paar Dinge aufgefallen, bei denen ich gerne mal nachhorchen möchte, ob das bekannte Fehler sind.
Im System gibt's ja überall die Möglichkeit, von rechts oben herunterzuwischen, um die Schnelleinstiegbuttons zu erreichen (allgemein findet man die, wenn man einfach von oben herunterwischt und dann ganz rechts oben auf den Button klickt). Nun gibt es dort die Möglichkeit, den Klingelmodus direkt einzustellen: Lautlos, Vibration, Ton, Ton+Vibration.
Ich habe das Gefühl, dass diese Einstellung mal funktioniert, mal überhaupt nicht, weil sich Apps wie Whatsapp und die eigentliche Android-SMS-App regelmäßig anders verhalten.
Bei Whatsapp und Skype gibt es selbst noch Vibrationseinstellungen - stehen die auf "Standard", richtet sich das aber nicht wie erhofft nach der Haupteinstellung im Handy. Steht es auf "aus", ist es logischerweise auch dann aus, wenn die Vibration im OS wieder aktiviert ist. Sogar Benachrichtigungsvibration aus Skype, Whatsapp oder anderen erhalte ich auch selten/gelegentlich, selbst wenn das Handy auf komplett still steht
Jetzt gerade steht das Handy auf "nur Ton" und unter den Benachrichtigungseinstellungen von Whatsapp: "Vibrationsdauer: Standard". Man sollte hier jetzt also meinen, "Standard" richtet sich nach der Einstellung im Handy. Leider nein, das Handy vibriert trotzdem, wenn bei Whatsapp was reinkommt.
Darüberhinaus habe ich in Skype den äußerst nervigen und meiner Meinung nach sehr schlimmen Fehler, dass beim richtigen Abmelden Kontakte aus dem Telefonbuch gelöscht werden - trotz der Einstellung "In Telefonbuch kopieren: Kontakte nicht kopieren". Skype soll also eigentlich überhaupt gar nichts da machen.
Hinzukommt, dass ich den Datenschutz aktiviert habe. Dass Skype dann überhaupt die Chance hat, in mein Telefonbuch zu greifen und daraus zu löschen (!!!!) finde ich ein sehr hartes Stück. Möglicherweise bedeutet die Datenschutzeinstellung aber auch, dass die Apps gar nicht auf die Systemeinstellungen zurückgreifen können? Das würde zumindest das Problem mit der Vibration ein bisschen erklären.
Von beiden Apps verwende ich die neueste Version; auf dem OPO gibt es keine Systemaktualisierungen, es ist die neueste 11.0-XNPH33R installiert. Ich weiß jetzt nicht, ob das Bugs der jeweiligen Apps sind, oder ob die nur gerätespezifisch auftauchen. Vielleicht kann mir das ja jemand mal bestätigen.
Gruß
Nach einem Monat der Benutzung sind mir ein paar Dinge aufgefallen, bei denen ich gerne mal nachhorchen möchte, ob das bekannte Fehler sind.
Im System gibt's ja überall die Möglichkeit, von rechts oben herunterzuwischen, um die Schnelleinstiegbuttons zu erreichen (allgemein findet man die, wenn man einfach von oben herunterwischt und dann ganz rechts oben auf den Button klickt). Nun gibt es dort die Möglichkeit, den Klingelmodus direkt einzustellen: Lautlos, Vibration, Ton, Ton+Vibration.
Ich habe das Gefühl, dass diese Einstellung mal funktioniert, mal überhaupt nicht, weil sich Apps wie Whatsapp und die eigentliche Android-SMS-App regelmäßig anders verhalten.
Bei Whatsapp und Skype gibt es selbst noch Vibrationseinstellungen - stehen die auf "Standard", richtet sich das aber nicht wie erhofft nach der Haupteinstellung im Handy. Steht es auf "aus", ist es logischerweise auch dann aus, wenn die Vibration im OS wieder aktiviert ist. Sogar Benachrichtigungsvibration aus Skype, Whatsapp oder anderen erhalte ich auch selten/gelegentlich, selbst wenn das Handy auf komplett still steht

Jetzt gerade steht das Handy auf "nur Ton" und unter den Benachrichtigungseinstellungen von Whatsapp: "Vibrationsdauer: Standard". Man sollte hier jetzt also meinen, "Standard" richtet sich nach der Einstellung im Handy. Leider nein, das Handy vibriert trotzdem, wenn bei Whatsapp was reinkommt.
Darüberhinaus habe ich in Skype den äußerst nervigen und meiner Meinung nach sehr schlimmen Fehler, dass beim richtigen Abmelden Kontakte aus dem Telefonbuch gelöscht werden - trotz der Einstellung "In Telefonbuch kopieren: Kontakte nicht kopieren". Skype soll also eigentlich überhaupt gar nichts da machen.
Hinzukommt, dass ich den Datenschutz aktiviert habe. Dass Skype dann überhaupt die Chance hat, in mein Telefonbuch zu greifen und daraus zu löschen (!!!!) finde ich ein sehr hartes Stück. Möglicherweise bedeutet die Datenschutzeinstellung aber auch, dass die Apps gar nicht auf die Systemeinstellungen zurückgreifen können? Das würde zumindest das Problem mit der Vibration ein bisschen erklären.
Von beiden Apps verwende ich die neueste Version; auf dem OPO gibt es keine Systemaktualisierungen, es ist die neueste 11.0-XNPH33R installiert. Ich weiß jetzt nicht, ob das Bugs der jeweiligen Apps sind, oder ob die nur gerätespezifisch auftauchen. Vielleicht kann mir das ja jemand mal bestätigen.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: