News Optical Disc Archive Gen 3: Sony archiviert 5,5 Terabyte für 100 Jahre auf Cartridge

SVΞN

Redakteur a.D.
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
22.516
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey, iron-man, Transistor 22 und 3 weitere Personen
Legt Sony ein Adapter für USB 3.2 auf 18.1 bei?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reeii, Zockmock, sent!nel und 13 weitere Personen
Ich bin auf Tests gespannt in 100 Jahren...;) Aber zu welchem Preis das ganze angeboten wird, bin ich jetzt schon gespannt.
 
Aus Interesse:

Wie lange braucht solch ein System um einen zufälligen Datenschnippsel zu lesen?
Und wie findet das System das?
Wird da immer das gesamte Band bit für bit gelesen, bis die entsprechende Stelle gefunden wird?

Bei 5,5 TB Größe und 1,5 Gbit/s Lesegeschwindigkeit dauert das Ganze ja dann schon etwas. (Schreibt das System deswegen auch schneller, als es liest?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Die 10 mbit/s Anbindung muss wohl eine 10 Gigabit/s sein... Sonst wärs arg langsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, SVΞN, knoxxi und 5 weitere Personen
Zitat von Damien White:
Aus Interesse:

Wie lange braucht solch ein System um einen zufälligen Datenschnippsel zu lesen?
Und wie findet das System das?
Wird da immer das gesamte Band bit für bit gelesen, bis die entsprechende Stelle gefunden wird?

Bei 5,5 TB Größe und 1,5 Gbit/s Lesegeschwindigkeit dauert das Ganze ja dann schon etwas. (Schreibt das System deswegen auch schneller, als es liest?)

Wieso Band? Optical Disk ist wohl eine bessere Bluray.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ohman, Shor, PS828 und eine weitere Person
ist das die weiterentwicklung vom leider gefloppten MiniDisc system?
fand ich damals nicht schlecht und ein player für die stereoanlage ist noch heute in betrieb bei mir.

ein wirklich gutes backup system das man sich für daheim leisten kann wäre schon top.
 
"wobei das ODS-D380U über USB 3.2 Gen2 (früher USB 3.1 Gen2) mit 10 Mbit/s verbunden wird"

Ist das wirklich richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, stevefrogs und Tiimati
Och Leute.....weiß doch jeder dass Gen 3.2 Gen2 10 Gbit sind und es sich um einen Schreibfehler handelt. Seid doch nicht naiver als die Polizei erlaubt. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarshallMathers, JanJ, Transistor 22 und 15 weitere Personen
Schade, leider nur einmalig beschreibbar. Dafür dann wohl zu teuer für die Private/Semi-Professionelle Archivierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don Sanchez und new Account()
  • Gefällt mir
Reaktionen: sent!nel, Transistor 22, Computerfuchs und 17 weitere Personen
Was so die Lebensdauer angeht, bin ich ziemlich geerdet.
Bei den Compact Disk wurde am Anfang auch was von 50-100 Jahren geschwafelt.
Realistisch ist heute bei den beschreibbaren 10 Jahre. Dann sterben die ersten.
Flash Speicher kannst für Langzeitsicherung auch knicken. Da sind mir zu viele Ausfälle dabei.

Das einzige bezahlbar Zuverlässige ist DVD RAM.
Davon hab ich mir noch einen ganzen Schwung gesichert. Für die wirklich wichtigen Sachen ist das noch das beste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911, Alpha.Male und NMA
Garantien jenseits der menschlichen Lebensspanne sind komplett sinnfrei. Als >100-jährige Archive müssten solche Geräte -IMHO- die ganze Input- & Output-Hardware beinhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuke8472
Zitat von Summerbreeze:
Was so die Lebensdauer angeht, bin ich ziemlich geerdet.
Bei den Compact Disk wurde am Anfang auch was von 50-100 Jahren geschwafelt.
Realistisch ist heute bei den beschreibbaren 10 Jahre. Dann sterben die ersten.
Mit der erwähnten Lebensdauer sind gepresste CDs gemeint, keine Gebrannten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Monarch2
Rein aus Interesse:
Würden es normale (HDD/SSD) in einem hermetisch und magnetisch angestimmten Koffer (oder ähnlich) nicht auch tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Zurück
Top