Diese Nachricht bekomme ich beim Start des Computers, muss dann ins Bios, wo ich die Einstellungen, die alle noch vorhanden sind, bestätige, und der Rechner arbeitet wieder problemlos. Aber auch nur dann, wenn er kalt ist. Woran kann das liegen?
Falsche Einstellungen. Eine Glaskugel besitze ich leider nicht. Und ohne weitere Informationen zu deinem System kann dir da auch niemand helfen. Am besten mal die Boardsuche benutzen, dort findet man so einige hilfreiche How To's.
Habe die Boardsuche und auch andere Suchmaschinen gequält. Vielleicht bin ich ja zu doof, aber ich finde dazu nichts Brauchbares. Mein System und die dazugehörigen Einstellungen kann man diesem Post entnehmen.
Versuche Fehlerquellen systematisch auszuschalten, zunächst RAM langsamer/sicherer takten.
In deinem (geschlossenen) Thread hast du viele "Schräubchen" feinjustiert, da wird eine Analyse sehr schwer. Besser nicht bei allen Hersteller-Werten beim RAM ans Limit gehen und nicht zu sehr auf die Kommastellen bei der RAM-Spannung schauen (1,92 vs. 1,98 V). Braucht der RAM mehr Spannung für 800 > 961 MHZ muss er die bekommen (falls er dafür überhaupt spezifiert ist). Jedes Board hat Schwankungen in der Stromversorgung, entweder du hast noch Luft oder du riskierst die beschriebenen Fehlschläge beim Booten.
Beschweren kannst du dich mit einem E8500 @3,8GHz nun nicht. Bin dennoch überzeugt, daß du mit konservativeren Einstellungen (insb. mehr Spielraum) mehr schaffen kannst. Stabilität geht aber stets vor. Nur meine Meinung.
Du meinst also, ich sollte allgemein ein bisschen hoch mit den Spannungen? Da bin ich nämlich gerade dabei.
Den RAM kann ich als Fehlerquelle übrigens ausschließen: Den habe ich schon wieder auf 800 MHz runter bei CL5 und 2.1 DRAMV.
Werd' mal weiter testen...
Dankeschön erstmal!
MfG, Dionysos
Edit: Ich bin leider immer noch nicht weiter... Schraube an den Spannungen herum, aber das Problem bleibt bestehen. Ich will die Spannungen jetzt auch nicht allzu sehr erhöhen, da mein Rechenknecht ja auch mit den von mir geposteten Einstellungen (die aktualisierten in Rot - C1E Support auch Enabled) einwandfrei rennt. Stabilitätstests, Benchmarks, Spiele und andere Anwendungen laufen problemlos und fehlerfrei stundenlang. Noch kein einziger Absturz, Bluescreen oder Ähnliches. Nur immer wieder diese vermaledeite "Overclocking failed!"-Meldung beim Start - und das auch nur, wenn er "kalt" ist; bei Neustarts nicht. Könnte es an der BIOS-Version liegen? Dabei habe ich doch schon die neueste drauf. An den Stromsparmechanismen liegt's auch nicht. Woran denn nur? Zum ! Hilfe!
das würde sicherlich die symptome verschwinden lassen, aber die Ursache besteht ja noch. Laufe ich damit nicht Gefahr, etwas zu beschädigen, wenn mal ein anderes Problem auftritt als diese nervige "Overclocking failed!"-Meldung? Ansonsten wäre das wirklich eine hervorragende Lösung.
MfG, Dionysos
Edit: Bei meinem BIOS lautet die Einstellung übrigens Boot > Boot Settings Configuration > Wait For "F1" If Error und ich kann nur Enabled oder Disabled wählen.
Dann wäre ja disabled die richtige Einstellung.
Die Ursache und die Symptome bleiben ja weiterhin, ausser Du stellst die Standardeinstellungen wieder ein.
Wer seinen Rechner so weit übertaktet, das solche Fehlermeldungen kommen, der hat ja wohl auch keine Angst sein System zu zerschiessen, wenn eine andere Meldung auf dem Schirm stehen würde. Das Bios wird Dich bestimmt nicht warnen, wenn der Ram abgeraucht oder durchgebrochen ist, dann startet es nämlich nicht mehr.
Naja... sooo weit habe ich mein System ja nun auch wieder nicht übertaktet (um 20%). Und dabei habe ich die CPU sogar noch untervoltet, so dass die mir bestimmt nicht abraucht. Auch der Arbeitsspeicher läuft zumindest von der Spannung her in den Herstellerspezifikationen (1.9V-2.1V). Sogar die Mainboard-Spannungen sind auf den niedrigsten Werten, die möglich sind und nicht übervolten (Auto und der niedrigste Wert übervolten stark beim P5Q). Dieses Mainboard treibt mich noch in den Wahnsinn!
Edit: Der "Trick" mit dem Deaktivieren der Fehlermeldung funktioniert übrigens nicht wie gewünscht. Dann fährt der Rechner zwar hoch, läd aber die Standardeinstellungen.
Wenn ich den Rechner kalt einschalte, "zögert" er übrigens mit dem Hochfahren: Er geht an, dann ganz kurz wieder aus, um schließlich bis zu der Fehlermeldung hochzufahren.
Wenn ich den Rechner kalt einschalte, "zögert" er übrigens mit dem Hochfahren: Er geht an, dann ganz kurz wieder aus, um schließlich bis zu der Fehlermeldung hochzufahren.
Das ist normal, das Bios versucht die Übertaktung zu initialisieren (und scheitert wie zuvor). Ohne Übertaktung-Settings sollte er kalt ohne die Schleife booten.
So etwas Ähnliches dachte ich mir schon - unübertaktet gibt es diese Schleife nicht, wie Du richtig festgestellt hast. Bleibt die Frage, woran die Initialisierung scheitert. Ich werde mal das BIOS neu flashen und mich langsam wieder an meine bisherigen Einstellungen herantasten. Ich verstehe einfach nicht, warum die Kiste absolut stabil läuft, aber beim Bootvorgang so herumzickt. Wenn ich in den nächsten Tagen keine Lösung finde, wird alles auf Standard gesetzt und fertig.
Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tipp, woran's liegen könnte. Bestimmt habe ich irgendetwas ganz Einfaches übersehen...
Für mich ist eine Schleife völlig akzeptabel, weil ich zu 99% nur einmal am Tag boote. Erwarte durch ein Bios-Update nicht zuviel. Die Initialisierung ist ein eingebauter Schutzmechanismus, über den man im Notfalll auf ein Bios-Backup zurückgreifen kann, die Hersteller nennen dieses "Feature" nur unterschiedlich.
Mit der Schleife könnte ich ja leben. Was mich aber nervt, ist, dass ich jedesmal ins BIOS muss, um meine Einstellungen zu bestätigen. Es muss doch eine Lösung für mein Problem geben! Oder bin ich etwa der Einzige, dem das widerfährt? Oder stört das einfach nur niemanden außer mir?
Profil ist schon definiert.
Das Schöne ist, dass ich noch nicht einmal mein Profil laden muss; die Einstellungen, die ich gemacht habe, werden nicht zurückgesetzt. Ich muss wie gesagt nur auf "Exit & Safe Changes" gehen. Trotzdem belastend... ^^
Edit: Ich glaube, das BIOS neu aufzuspielen, hat's gebracht. Heute hat die Kiste ohne Fehlermeldung gestartet. Auch diese Initialisierungsschleife gab es nicht. Aber ich trau' dem Braten noch nicht so ganz. Das Board ist nämlich 'ne echte Zicke! Drückt mir die Daumen.