Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
P4E 3.20GHz Prescott (Socket 478) übertakten?
- Ersteller primicx
- Erstellt am
-RGC-excoutor
Banned
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 5.280
was is es denn für ein steeping? was steht denn auf der cpu drauf?
bitfunker
ewohner
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 18.283
Grundlagenwissen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/69374/
Was die SuFu so meint:
https://www.computerbase.de/forum/threads/p4-3200-3856-mhz-ram-frage.103917/
https://www.computerbase.de/forum/t...t-vcore-erhoehung-nun-mit-neuen-biosen.63637/
https://www.computerbase.de/forum/threads/prescott-oc-kurios-mein-fedback-und-fragen.98436/
https://www.computerbase.de/forum/t...-am-ende-wieviel-vcore-welcher-kuehler.94453/
https://www.computerbase.de/forum/threads/uebertaktungspotenzial-prescott-eure-ergebnisse.85405/
...
Bitte zuküftig erst lesen, dann posten!
https://www.computerbase.de/forum/threads/69374/
Was die SuFu so meint:
https://www.computerbase.de/forum/threads/p4-3200-3856-mhz-ram-frage.103917/
https://www.computerbase.de/forum/t...t-vcore-erhoehung-nun-mit-neuen-biosen.63637/
https://www.computerbase.de/forum/threads/prescott-oc-kurios-mein-fedback-und-fragen.98436/
https://www.computerbase.de/forum/t...-am-ende-wieviel-vcore-welcher-kuehler.94453/
https://www.computerbase.de/forum/threads/uebertaktungspotenzial-prescott-eure-ergebnisse.85405/
...
Bitte zuküftig erst lesen, dann posten!
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 321
jetzt mal ne andere frage: hab ihn schon übertaktet, aber windows stürzt manchmal ab. 3.2ghz @ (nur) 3.44ghz. CPU Temp is immer konstant bei 36°C.
Wieso stüzt das windows ab ? weil es das MB nicht schaft oder was ? zu wenig saft ? FSB hab ich jetzt wieder 210Mhz, also 3.36GHz
Wieso stüzt das windows ab ? weil es das MB nicht schaft oder was ? zu wenig saft ? FSB hab ich jetzt wieder 210Mhz, also 3.36GHz
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
Hallo Mix,
"könnte der Beginn einer langen, wunderbaren Freundschaft werden zwischen Dir und dem Overclocking" - so wie es sich anhört.
Ein wenig lesen muss schon sein. Kompetente Links hast du ja genug bekommen.
Ein Prescott 3,2 sollte ansonsten gut und gerne 3,8 - 4,2 ghz mitmachen. Vcore bis ca. 1,62 - 1,65 Volt sind gut und gerne erlaubt für Tests. (Temperatur immer mit anschauen dabei)
Ich selbst habe schon einen 2,8e auf 3927mhz (280x14) gehabt - mit Boxed-Kühler (zum arbeiten damit reicht der Boxed dann aber lange nicht mehr aus, das aber nur am Rande).
Und wir haben einen 3,2e für Sockel 775, der läuft auch leicht 4100 MHz. (Der Sockel an sich aber nicht so total wichtig: jung sollte die CPU sein und ein möglichst gutes Stepping haben)
"könnte der Beginn einer langen, wunderbaren Freundschaft werden zwischen Dir und dem Overclocking" - so wie es sich anhört.

Ein wenig lesen muss schon sein. Kompetente Links hast du ja genug bekommen.
Ein Prescott 3,2 sollte ansonsten gut und gerne 3,8 - 4,2 ghz mitmachen. Vcore bis ca. 1,62 - 1,65 Volt sind gut und gerne erlaubt für Tests. (Temperatur immer mit anschauen dabei)
Ich selbst habe schon einen 2,8e auf 3927mhz (280x14) gehabt - mit Boxed-Kühler (zum arbeiten damit reicht der Boxed dann aber lange nicht mehr aus, das aber nur am Rande).
Und wir haben einen 3,2e für Sockel 775, der läuft auch leicht 4100 MHz. (Der Sockel an sich aber nicht so total wichtig: jung sollte die CPU sein und ein möglichst gutes Stepping haben)
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 321
aha ... danke erstmal ...
stepping is 4 (bzw. D0), wie schon gesagt, und bei meinem motherboard ist Vcore nur 1.357V ... und es ist nicht verstellbar ..... --> heisst das für mich PECH gehabt ?
stepping is 4 (bzw. D0), wie schon gesagt, und bei meinem motherboard ist Vcore nur 1.357V ... und es ist nicht verstellbar ..... --> heisst das für mich PECH gehabt ?
Zuletzt bearbeitet:
Schrotti
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.823
primicx schrieb:aha ... danke erstmal ...
stepping is 4 (bzw. D0), wie schon gesagt, und bei meinem motherboard ist Vcore nur 1.357V ... und es ist nicht verstellbar ..... --> heisst das für mich PECH gehabt ?
D0 ist ok E0 währe besser

Aber wenn du die Vcore nicht verstellen kannst hast du leider pech.
Mfg Schrotti
Der gute alte Leckströmer, achne, Prescott. 
Auch er war mal mein Eigen und durfte dann schnell wieder weg.
Hatte nen D0 Prescott aus Costa Rica, naja, 2 besser gesagt.
Beide ginge bis ca 3,4 Ghz. Der eine etwas besser, der andere knapp drunter.
Ich habe gemerkt, dass die Prescotts an sich eine große Qualitätsstreuung bei den Wafern haben. Das erklärt auch, warum Intel sicherlich tehoretisch 4 Ghz Prescotts herausbringen kann, nur dieses eben nicht will, weil die Wahrscheinlichkeit geeigneter Cores zu gering ist. Bevor man in eine aufwändige Selektion der Chips investiert, kann man besser an neuen steppings oder gar Cores arbeiten lassen.
Es gibt Prescotts, die gehen bestens, es gibt mehr als genug Prescotts, die wollen nicht wirklich.
Egal, ob nun D0 oder C0.
Ich hoffe ja mal, dass Intel mit dem E0 eine bessere Ausbeute guter CPU´s nun hat, obs nun reicht für weitere Takterhöhungen bezweifle ich stark.
Ich kann daher nur sagen: Schau wie weit er geht. ISt ja eh nur eine FSB Sache beim P4.
Wenn er halt instabil wird, dann erhöhe die VCore.
Achja, mehr als 1,5V würde ich streng meiden. Bei 1,5V ist mir mein erster fast abgeraucht.
War auch ein D0. Also sensible sind die Dinger in der Hinsicht auf jeden Fall.
Mein A64 Winchester allerdings auch.

Auch er war mal mein Eigen und durfte dann schnell wieder weg.
Hatte nen D0 Prescott aus Costa Rica, naja, 2 besser gesagt.

Beide ginge bis ca 3,4 Ghz. Der eine etwas besser, der andere knapp drunter.

Ich habe gemerkt, dass die Prescotts an sich eine große Qualitätsstreuung bei den Wafern haben. Das erklärt auch, warum Intel sicherlich tehoretisch 4 Ghz Prescotts herausbringen kann, nur dieses eben nicht will, weil die Wahrscheinlichkeit geeigneter Cores zu gering ist. Bevor man in eine aufwändige Selektion der Chips investiert, kann man besser an neuen steppings oder gar Cores arbeiten lassen.
Es gibt Prescotts, die gehen bestens, es gibt mehr als genug Prescotts, die wollen nicht wirklich.
Egal, ob nun D0 oder C0.
Ich hoffe ja mal, dass Intel mit dem E0 eine bessere Ausbeute guter CPU´s nun hat, obs nun reicht für weitere Takterhöhungen bezweifle ich stark.
Ich kann daher nur sagen: Schau wie weit er geht. ISt ja eh nur eine FSB Sache beim P4.
Wenn er halt instabil wird, dann erhöhe die VCore.
Achja, mehr als 1,5V würde ich streng meiden. Bei 1,5V ist mir mein erster fast abgeraucht.
War auch ein D0. Also sensible sind die Dinger in der Hinsicht auf jeden Fall.
Mein A64 Winchester allerdings auch.

perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
heisst das für mich PECH gehabt? Motherbaord: ASRock P4VT8+
ja heißt das. kauf dir ein abit p4p800. ruhig auch von ebay. das macht die 280mhz fsb und hat ein gutes oc-bios. ca. 60,- euro bist du dabei: sollte man sich wert sein. und das alte mobo für 25,- euro weg. gibt ja bedarf dafür.
ja heißt das. kauf dir ein abit p4p800. ruhig auch von ebay. das macht die 280mhz fsb und hat ein gutes oc-bios. ca. 60,- euro bist du dabei: sollte man sich wert sein. und das alte mobo für 25,- euro weg. gibt ja bedarf dafür.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 4.441