P5B-E Plus Speedstep und Q-Fan

ferrari987

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
19
Hallo Leute

ich habe o.g. Board mit einem E6600 und Scythe Mine mit Noctua 1400rpm Lüfter. Im Bios habe ich QFan auf Silent-Modus gestellt und Speedstep aktiviert. Leider funktionieren beide Dienste nicht, die CPU bleibt zwar recht kühl ~ 40 Grad, aber taktet sich eben nicht runter und der Lüfter dreht voll. Angeschlossen ist der Molexstecker an korrekten Port :). Das neueste Bios ist ab Werk schon drauf gewesen.

OT: Dank der verbauten Geforce 8800 GTS habe ich beim 3D-Mark was geweint, wenn ich da meine 6800er so sehe ;)

mfg ferrari987
 
Hi!
Damit Speedstep funktioniert musst du unter Windows rechtsklick auf den Desktop machen --> Bildschirmschon --> Energieverwaltung und unter Energieschemas auf Tragbar/Laptop stellen.
mfg

Jojo
 
Ah ok, wie bei cool and quiet, hatte das vergessen.

Das qfan Problem finde ich allerdings etwas wichtiger :(

mfg ferrari987
 
Das Problem kann leider nur per BIOS Update beseitigt werden.
Hae selber einige Probs mit Q-Fan aufm P5B Deluxe.
 
Wäre ja kein Thema, wenn du mir ein neueres Bios als 0304 zusenden kannst, mache ich auch gerne ein Update ;(

mfg ferrari987
 
ferrari987 schrieb:
Hallo Leute

ich habe o.g. Board mit einem E6600 und Scythe Mine mit Noctua 1400rpm Lüfter. Im Bios habe ich QFan auf Silent-Modus gestellt und Speedstep aktiviert. Leider funktionieren beide Dienste nicht, die CPU bleibt zwar recht kühl ~ 40 Grad, aber taktet sich eben nicht runter und der Lüfter dreht voll. Angeschlossen ist der Molexstecker an korrekten Port :). Das neueste Bios ist ab Werk schon drauf gewesen.

OT: Dank der verbauten Geforce 8800 GTS habe ich beim 3D-Mark was geweint, wenn ich da meine 6800er so sehe ;)

mfg ferrari987

Wie hoch dreht denn dein Lüfter momentan?
 
Er läuft andauernd mit 138x Touren und damit auf maximaler Lautstärke. Ein 12er Gehäuselüfter ist auch angeschlossen, einen Hitzestau habe ich daher nicht zu befürchten. Ich denke der 12er CPU-Lüfter sollte mit 800-900 rpm auskommen.

mfg ferrari987
 
Na toll, ich habe mal bei Asus angerufen. Den CPU-Lüfter kann man nur mit einem 4pin Stecker steuern. Die normalen 3pin Molexstecker werden nicht mehr unterstützt und das bei so einem teueren Board :(

Ganz große Klasse sag ich da...
 
Du hast die Möglichkeit den 3 Pin Stecker an einem anderen Lüfteranschluss des Mainboards zu betreiben! Es gibt noch 2-3 drei Pin Anschlüsse auf dem Board und da werden 2 von auch mit QFAN geregelt. Dann sollte der Lüfter auf die Veränderung im QFAN reagieren.

Andere Variante wäre wenn du den Lüfter via Adapter oder einfaches Kabel zusammenstecken direkt am Netzteil betreibst. 5 oder 7 Volt und der Lüfter ist leise, dann aber nicht mehr regelbar!
 
Hab seit heute ebenfalls nen E6600 auf nem P5B-V. Als CPU Kühler kommt ein Zalman 9500AT zum einsatz und genau da ist das Problem.

Trotz einer CPU Temperatur von angenhemen 40°C läuft der Lüfter ständig auf Full Power mit 2700 Touren. Das schlägt sich natürlich in einer enormen Lärmbelästigung nieder.

Ich hab mittlerweile ein Bios Update auf 1005 gemacht und einstellungen beim QFan getätigt, ich hab diverse Programme wie SpeedFan, AI Suite und PC Probe II durchprobiert aber der Lüfter wird nicht langsamer.
Angesteuert wird der über den 4pin Stecker auf dem Mainboard.

Wenn ich bei AI Suite den Q-Fan anwähle kommt übrigens immer so ne schöne Fehlermeldung... "Access violation at address 00405973 in module 'QFan.exe'. Read of address 0000005C."

Jemand ne idee was da helfen könnte?
 
also ich finde 40 grad im idle beim c2d schon hoch! vor allem wenn der lüfter auf volle pulle läuft! da is doch schon was im busch! meiner hat im idle denke so um die 30 grad, auch ein e6600 allerdings mit boxed kühler und der läuft nur auf 1100 ca (wobei mir das auch schon zuviel ist!) .
hast du nen anderen 4pin lüfter den du anschließen kannst um zu schaun obs am lüfter oder der mainboard steuerung liegt?
 
Ich hab noch den Boxed von Intel, der läuft dann mit 1700 Touren.

** edit

Hab mal gerade ITAT laufen lassen.

Core Temperatur Idel bei beiden Cores rund 25°C und unter last bei 40 bis maximal 45°C
CPU an sich wird mir dann mit 53°C angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben