Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weder noch. Pingplotter ist ein grafisches Tracerouteprogramm. Du testest also nicht ob auf der Strecke durch Fritzbox Paketverluste sind (sind ja nicht, sonst hätte Google.com auch welche) sondern, ob das Gerät Fritzbox auf alle Pings geantwortet hat. Daher ergibt die Summe der Latenzen nie die Summer der Ende-zu-Ende-Latenz zum Ziel.
Umgekehrt könnte aber ein Schuh daraus werden, wenn du auch zu google.com Paketverluste hast und sie bereits bei dem ersten Hop auftreten und bei allen nachfolgenden Hops auftreten dann ist davon auszugehen, dass echte Paketverluste vorliegen.
Pingplotter pingt mit ICMP und die Fritzbox hält diese Pakete nicht für sonderlich wichtig, ist ja nur ein Ping und kein wichtiges Datenpaket. Und irgendwann geht es verloren. Ein anderes Paket, z.B. UDP würde von der Fritzbox wichtiger behandelt werden. Hier unter Beispiele für Paketverlust: https://de.wikipedia.org/wiki/Paketverlust
Als Laie soll einem das sagen, dass in Pingplotter im oberen Graphen beim Router Paketverluste egal sind. Schlimme Paketverluste würde Pingplotter im unteren Graphen anzeigen. In deinem Screenshot ist dort nur die "Latenz" nicht aber ein Paketverlust zu sehen.
du solltest das Intervall auf 2,5 seconds hochstellen. Ansonsten werden viele Router unterwegs deine ICMP Pakete verwerfen und dir wird es fälschlicherweise als pacet loss signalisiert.
Ja, sollte alles okay sein. Wenn zu viele ICMP-Pakete kommen könnten Router das als Flooding (Überflutung) interpretieren. Tom_123 sagt, 2,5 s wäre besser als 1 s? Ich habe keine Ahnung.
Hiermit kann man neben der Zeit auch den Modus von ICMP auf TCP usw. stellen, wenn man mal neugierig ist. https://play.google.com/store/apps/details?id=ua.com.streamsoft.pingtools&hl=de