Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin zusammen, und zwar hab ich leider ein Problem was mir richtig auf die Nüsse geht. Nach einem Netzteil Tausch startet mein PC vernünftig und alles läuft aber beim herunterfahren will der PC ausgehen und dann geht das RGB vom ram aus, und die DRAM Leuchte fängt an zu leuchten. Was kann ich machen? Könnt ihr mir bitte helfen?
wenn nicht, dann ist was wohl ein normales Verhalten, quasi als Anzeige, das das Board mit Strom versorgt wird. Dann könnte ggf ein Bios Update helfen.
Ja, alles läuft weiter. Nur der RGB vom ram geht aus und die dram Leuchte geht an. Und ich habe gerade 10 Minuten extra gewartet, aber der PC fährt nicht herunter
@Gravlens Ich fahre den pc ja herunter und die lüfter drehen auf max drehzahl hoch wie es auch vorher war. Nur jetzt geht halt nix aus und die dram leuchte geht an
Mit dem Systemüberblick von HWiNFO überprüfen, ob die installierte Windows-Version und das BIOS des Mainboards (Version 3205) aktuell ist.
Die aktuelle Version des AMD-Chipsatztreibers installieren.
Gegebenfalls auch Screenshots des Systemüberblicks und des ersten Registers von GPU-Z posten.
... und gegebenen falls alle Speicher- und CPU-Optimierungen rückgängig machen und "Optimierungstools" deaktivieren bzw. deinstallieren.
Aber ein Neustart aus Windows heraus funktioniert ohne Probleme?
Man kann in der Windows-Ereignisanzeige normalerweise sehen ob Windows ein Problem beim Herunterfahren meldet, dann kann man zumindest schon mal Windows als Ursache ausschließen.
Aber ein Neustart aus Windows heraus funktioniert ohne Probleme?
Man kann in der Windows-Ereignisanzeige normalerweise sehen ob Windows ein Problem beim Herunterfahren meldet, dann kann man zumindest schon mal Windows als Ursache ausschließen.
Einfach "ereignisanzeige" in das Windows-Suchfeld eingeben bzw. mit geöffnetem Windows-Start-Menü, wie in Schritt 1, 2 und 3 in diesem Link beschrieben:
Das eingebettete Controller (EC) ACPI-Ereignisobjekt wurde nicht empfangen. Dies deutet darauf hin, dass der ACPI BIOS nicht richtig implementiert ist.
@Ronibe49 Du musst nach der möglichst genauen Uhrzeit gehen beim Herunterfahren, die Zeit steht ja rechts neben den Meldungen, falls es zu dem Zeitpunkt Meldungen gibt sind die relevant.
Und das was @Darkling71 vorgeschlagen hatte mit u. a. einem BIOS-Update usw. hast du alles bereits gemacht?
Sorry falls es bereits eine Antwort darauf gab und ich die überlesen hatte.
In Windows in den Energieoptionen (was beim drücken des Netzschalters passieren soll/einige Einstellungen sind nicht verfügbar KLICK) den Schnellstart deaktiviert? Sonst fährt Windows nämlich nicht runter.
Falls du die Zeit nicht mehr weißt erneut herunter fahren und ein paar Minuten warten.
Danach direkt nach dem Neustart in die Ereignisanzeige, da stehen aber als erstes ziemlich sicher Meldungen zum Windows-Start.
Wenn ich die Meldungen durchgehen will dann klicke ich die erste Meldung an und gehe mit der Cursortaste nach unten.
Am besten wäre es falls möglich am Tag des Netzteileinbaus die Meldungen davor und danach zu vergleichen ist aber natürlich ein relativ großer Aufwand.
Aber dann weiß man ob es überhaupt neue Meldungen im Vergleich zum alten Netzteil gibt.