Seit einigen Tagen fiept mein System dauerhaft und doch recht nervig. Ich hatte eigentlich schon imemr ein Fiepen von glaube der CPU her, mit dem ausbalancierten Energiesparprofil (Windows 7) trat dies jedoch nicht auf. Nun habe ich imemr noch das ausbalancierte Energiesparprofil, aber mein System fiept seit einigen Tagen, ich kann nicht genau sagen, ob es die CPU ist, aber das Netzteil ist es schonmal nicht. Hat jemadn eine Idee, wie man da am besten weiter systematisch sucht und wie das so plötzlich sein kann? Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC fiept plötzlich
- Ersteller srynoname
- Erstellt am
Brinox
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 431
Das Fiepen kommt durch das BIOS. Dort kannst du beim Powermanagement einstellen, wann er piepen soll.
Das kann durch einen stehengebliebenden CPU-Lüfter genau so verursacht werden wie durch hohe Temperaturen.
Installiere doch einmal CoreTemp und lies deine Temperaturen aus. Schraub auch mal dein Case auf und überprüfe, ob sich alle Lüfter drehen.
Das kann durch einen stehengebliebenden CPU-Lüfter genau so verursacht werden wie durch hohe Temperaturen.
Installiere doch einmal CoreTemp und lies deine Temperaturen aus. Schraub auch mal dein Case auf und überprüfe, ob sich alle Lüfter drehen.
LinuXfr3ak
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 261
CPUs fiepen nicht - das fiepen kommt von ner Spule.
Wenns das NT nicht ist wohl eher Grafikkarte oder Board
Wenns das NT nicht ist wohl eher Grafikkarte oder Board
dichter-karl
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 477
Hmm, dass die CPU fiept ist eher unwahrscheinlich. Normalerweise kommt das fiepen von einer Spule und die sind im Netzteil zu finden, oder auch auf dem Mainboard bzw. Grafikkarte.
Da du sagst es hängt mit den Energiespareinstellungen zusammen, würde ich eher auf das Mainboard tippen als auf die GraKa, aber musst du ausprobieren, vlt. hast du ja nen Freund der die selbe Plattform hat wie du und ihr könnt komponenntenweise testen.
Ach ja es kann natürlich ein Lüfter sein, je nach dem wann das fiepen anfängt kannst du sie abhängen oder anhalten - bitte in der Mitte des Lüfters und nicht in die Rotorblätter langen .
Viele Grüße
Da du sagst es hängt mit den Energiespareinstellungen zusammen, würde ich eher auf das Mainboard tippen als auf die GraKa, aber musst du ausprobieren, vlt. hast du ja nen Freund der die selbe Plattform hat wie du und ihr könnt komponenntenweise testen.
Ach ja es kann natürlich ein Lüfter sein, je nach dem wann das fiepen anfängt kannst du sie abhängen oder anhalten - bitte in der Mitte des Lüfters und nicht in die Rotorblätter langen .
Viele Grüße
Freezer1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 356
könnte auch ein Lüfter sein der die Luft im Gehäuse ungünstig abgibt will sagen mach mal alle Gehäuselüfter aus
(im Leerlauf ist klar)
es kann nur vom Lüfter kommen, da Du durch das "Energiesparprofi" die Lüfterdrehzahl steuerst
(im Leerlauf ist klar)
es kann nur vom Lüfter kommen, da Du durch das "Energiesparprofi" die Lüfterdrehzahl steuerst
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten, sind doch gute infos und tipps dabei, dachte eigentlich, bei sowas bekommt man schwer per forum hilfe, aber klappt ja doch ganz gut :-)
@Huey: Du meinst praktisch ein Ohr zuhalten, oder wie ist das zu verstehen?
kann man bei fiependen spulen eigentlich was machen? irgendwas draufmachen? meine sowas mal gesehn zu haben. sind plötzlich fiepende spulen eigentlich ein indikator für nicht mehr allzu lange lebensdauer? das fiepen tritt im leerlauf/office betrieb auf, last ist nicht wirklich vorhanden.
@Huey: Du meinst praktisch ein Ohr zuhalten, oder wie ist das zu verstehen?
Ergänzung ()
kann man bei fiependen spulen eigentlich was machen? irgendwas draufmachen? meine sowas mal gesehn zu haben. sind plötzlich fiepende spulen eigentlich ein indikator für nicht mehr allzu lange lebensdauer? das fiepen tritt im leerlauf/office betrieb auf, last ist nicht wirklich vorhanden.
HELLge
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 1.182
Freezer1 schrieb:es kann nur vom Lüfter kommen, da Du durch das "Energiesparprofi" die Lüfterdrehzahl steuerst
kann durchaus sein, bei Lüftern die per Pulsweitenmodulation gesteuert werden (4 pin) kann dies vorkommen
bei einem 3 pin Lüfter der nur über die Spannung geregelt wird meines wissens nicht
aber auch die Spannungswandler könnten Ursache sein wenn z.B. die CPU belastet wird
dichter-karl
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 477
Naja, wenn ich die Enegiespareinstellungen anmache -> taktet die CPU runter -> wird der Vcore gesenkt -> werden die Spannungswandler weniger belastet -> kein fiepen.
Ich würde aber auch zuerst alle Lüfter testen, da dass deutlich einfacher ist!
Ich würde aber auch zuerst alle Lüfter testen, da dass deutlich einfacher ist!
dichter-karl
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 477
Mach kannst du vieles, ob der Aufwand in Relation zu einer Neuanschaffung steht ist eine andere Sache.
Wenn du das fiepende Bauteil indentifiziert hast könntest du es ersetzten, "relativ" einfache Lötarbeit, aber das heißt noch nicht, dass du das Problem gelöst hast evt. ist es ein Zusammenspiel von mehreren Bauteilen und dann hast du das Problem nur aufgeschoben, aber ist halt schwer zu sagen.
Garantie ist keine mehr vorhanden?
Wenn du das fiepende Bauteil indentifiziert hast könntest du es ersetzten, "relativ" einfache Lötarbeit, aber das heißt noch nicht, dass du das Problem gelöst hast evt. ist es ein Zusammenspiel von mehreren Bauteilen und dann hast du das Problem nur aufgeschoben, aber ist halt schwer zu sagen.
Garantie ist keine mehr vorhanden?
ich fürchte mal nein, es ist ein msi h55 gd65 mainboard (http://geizhals.de/eu/495244), ka wie lange das garantie hat, habe dazu spontan nichts gefunden, aber ist auch schon sicher über 2 jahre alt. und ich bin auf das system angewiesen, vorabaustausch gibts ja eh fast nie. naja, werde gleich mal sicherheitshalber die lüfter abklemmen, aber daran scheints mir nicht zu liegen. testen werde ich es natürlich trotzdem mal.
srynoname
Du hältst das eine Ende der Rolle an das Ohr und mit dem anderen Ende fährst du über das Mainboard mit ein paar cm Abstand. Dort, wo es am lautesten fiept, ist das nervende Teil.
Gruß
EDIT: Spulen fangen bei Überlast an zu fiepen. Das heißt evtl. geht bald was kaputt. Kannst aber auch Glück haben und es bleibt beim fiepen.
Du hältst das eine Ende der Rolle an das Ohr und mit dem anderen Ende fährst du über das Mainboard mit ein paar cm Abstand. Dort, wo es am lautesten fiept, ist das nervende Teil.
Gruß
EDIT: Spulen fangen bei Überlast an zu fiepen. Das heißt evtl. geht bald was kaputt. Kannst aber auch Glück haben und es bleibt beim fiepen.
Huey Duck schrieb:Kleiner Tipp:
abgewickelte Zewa-Rolle nehmen und ans Ohr halten, um das Fiepen zu lokalisieren. Ich schätze mal, deine Spannungswandler auf dem Board sind überlastet...
Gruß
Huey Duck schrieb:srynoname
Du hältst das eine Ende der Rolle an das Ohr und mit dem anderen Ende fährst du über das Mainboard mit ein paar cm Abstand. Dort, wo es am lautesten fiept, ist das nervende Teil.
Gruß
oha ok, gute idee!
Ergänzung ()
irre, meine Seagate Barracuda ES.2 500GB, SATA II (ST3500320NS) hat sich als störenfried entpuppt. hätte nie gedacht, dass ne HDD ein so hochfrequentes geräusch machen kann, wohl gemerkt direkt die HDD, nicht indirekt durch das gehäuse! die gute nachricht für mich ist, sie hat noch garantie, die schlechte: smart etc. alles OK, mal schaun, ob man die ordentlich umgetauscht bekommt.
Bist du dir sicher, dass es die FP ist? Die haben doch keine Spulen, oder?
Habe noch nie von einer fiependen FP gehört, aber wenn du dir sicher bist würde ich erst mal die FP abstecken und sehen, ob es immer noch fiept.
Hochfrequente Töne sind nicht immer ganz leicht zu lokalisieren.
Gruß
Habe noch nie von einer fiependen FP gehört, aber wenn du dir sicher bist würde ich erst mal die FP abstecken und sehen, ob es immer noch fiept.
Hochfrequente Töne sind nicht immer ganz leicht zu lokalisieren.
Gruß
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 553
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.524
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.282
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.130
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3.078