Pc Freezed und Startet Neu

Lumpi97

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
36
Moin, in letzter zeit Freezed mein Pc und Startet einfach neu.
Cpu und Gpu sind in normalen temperatur bereichen.
Der Rechner startet manchmal auch neu ohne das ich etwas damit mache, zb serie schauen oder spielen.
ich habe mal im ereignisprotokoll nachgeschaut, kann aber mit den sachen dort nix anfangen.
netzteil oder cpu kann ich nicht überprüfen da ich von beidem kein ersatz habe.
vor kurzem noch hatte ich windows 10 drauf, auch dort hatte ich plötzliche abstürze, allerdings erst seid ca 2 wochen. unter windows 11 das selbe problem.
i7-14700k
amd rx 7800xt
asus prime H610M-A D4
Thermalright 850w gold
bei ram weiss ich nicht was wichtig ist, daher ein screenshot.

auch habe ich vor kurzem einen stress test gemacht und diesen ca 10min laufen lassen, dabei kam auch nichts rum.
falls noch weitere infos nötig sind gern drauf hinweisen.
bitte verschont mich mit tiefer pc sprache, ich weiss was bios ist und dann hört es auch auf, falls ich dort nach etwas suchen soll möglichst genau beschreiben wie ich dort hin komme und was gebraucht wird, auch bei sachen die nach dem start gebraucht werden.

danke schonmal
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-30 122952.png
    Screenshot 2025-07-30 122952.png
    165,9 KB · Aufrufe: 111
  • Screenshot 2025-07-30 123248.png
    Screenshot 2025-07-30 123248.png
    21,1 KB · Aufrufe: 108
Lumpi97 schrieb:
bei ram weiss ich nicht was wichtig ist, daher ein screenshot.

eher bitte noch SPD von allen RAM slots posten

Oder einfach gleich einen Memtest86 machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002 und Knobi Wahn
Lumpi97 schrieb:
Thermalright 850w gold

welches genau ?

wobei eigentlich egal, denn eigentlich sind die für Qualität zu billig und das kein Händler Thermalright im Angebot hat sowie das es keine echten Tests dazu gibt zeigt eigentlich, das man da sehr vorsichtig sein sollte
 
Lumpi97 schrieb:
Der Rechner startet manchmal auch neu ohne das ich etwas damit mache, zb serie schauen oder spielen.
Dafür gibt es eigentlich nur zwei Gründe: Überhitzung oder Netzteil kapütt.

Lumpi97 schrieb:
Moin, in letzter zeit Freezed mein Pc und Startet einfach neu.
Das ist etwas zu ungenau. Unter welchen Umständen, musst du bei einem Freeze den Rechner abwürgen, wie genau ist der Neustart (klicken vom Netzteil?), wie verhalten sich dabei die Lüfter, und so weiter.

All das sind elementare Informationen damit man eingrenzen kann, was überhaupt dafür verantwortlich sein könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und inge70
@coxon,

das KANN eintreten, muss aber nicht. Kommt auch darauf an was der TE mit dem PC macht. zudem nutzt er "nur" ein asus prime H610M-A D4 Mainboard, wo übertakten und co, was das Intel-Problem verstärlen würde, nicht möglich sind.
Zudem kommt es auch darauf an ob das Bios aktuell (Stichwort: Microcode) und was er mit dem teil so anstellt.

Ich nutze beispielsweise einen i7-13700K seit 10/2023 auf einem Z790 Board (anfangs mit OC zum testen und dann bis heute ohne OC) und habe bis heute noch keinerlei Fehler wegen dem Intel-Chaos erhalten bzw. erlebt.

@Lumpi97,

diese Warnungen mit Fehler 10016 kannst Du schon mal ignorieren. Die tauchen bei vielen, wenn nicht sogar bei allen seit Windows10 auf. Lassen sich auch nicht dauerhaft beheben, zumal sie keine Einflüsse auf den PC-Alltag haben.

Interessanter wäre erstmal, wenn Du das mittlere Spalte im Ereignisprotokoll mal breiter ziehst, damit man die Fehlermeldungen besser lesen kann und dann mal auf den Fehler "BugCheck" gehen/klicken.
Dabei erscheint dann darunter was hier genau beschrieben wird usw.
Das hier mal posten.
 
inge70 schrieb:
Und um es auszuschließen, wärs gut zu wissen wie alt der Prozessor eigentlich ist. ^^
 
Naja dürfte Dir dennoch nicht viel sagen ob da Fehler vorhanden sind oder nicht, da es keine neuen Revisionen für die 13. und 14.gen. gab und gibt, weil Intel das nur via Microcode beheben wollte bzw. hat und zudem ja schon der Nachfolger in den Startlöchern stand als das Chaos öffentlich wurde.
Gäbe es neue und fehlerbereinigte Revisionen, wäre die Info wie alt die CPU ist, tatsächlich interessant.
Selöbst bei einem jetzt neu gekauften Intel der 13. oder 14.gen wäre man nicht sicher vor dem Chaos. Man sollte dann aber wenistens auf das aktuellste Bios-Update mit aktuellem Microcode setzen, um "weitgehend" geschützt zu sein.
Aber interessanter wäre doch eher die installierte Bios-Version seines Mainboards und welcher Microcode damit aktiv ist.
Aber auch das zeigt nicht zwingend an, dass die CPU einen Schaden hat, denn der stellt sich ja erst später ein und hat überwiegend "nur" die I9er betroffen bzw. gab/gibt es wohl weniger Fälle bei den i7er, soweit man das im Netz nachvollziehen kann.
Findet unser TE aber aus seinem Bios heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
coxon schrieb:
Wie alt ist der? Schon von der Intel-CPU-Degradierung gehört?
die cpu is jetzt ca 9 monate alt
Drewkev schrieb:
Unter welchen Umständen, musst du bei einem Freeze den Rechner abwürgen, wie genau ist der Neustart
der rechner startet von selbst neu, es kommt ein kurzes "klicken" nach dem freeze und dann schaltet der monitor auch schon ab. kurz darauf fährt der rechner von selbst wieder hoch. bei den lüftern is mir nichts aufgefallen, da weiss ich leider nicht ob die während oder nach dem freeze weiter drehen
xxMuahdibxx schrieb:
eher bitte noch SPD von allen RAM slots posten
die werte bei slot#1 und 2 sind absolut identisch
inge70 schrieb:
Zudem kommt es auch darauf an ob das Bios aktuell (Stichwort: Microcode) und was er mit dem teil so anstellt.
bios ist aktuell ja, version 3801. hauptsächlich spiele ich Nostale was ich bis zu 15x öffnen muss (is son mehr oder weniger solo spiel und nahezu unumgänglich) ansonsten derzeit auch wieder destiny 2. in killing floor 3 ist es mir auch passiert das der rechner freezd war.
inge70 schrieb:
Interessanter wäre erstmal, wenn Du das mittlere Spalte im Ereignisprotokoll mal breiter ziehst, damit man die Fehlermeldungen besser lesen kann und dann mal auf den Fehler "BugCheck" gehen/klicken.
ich bin mir nicht ganz sicher ob das jetz so richtig war
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-30 131854.png
    Screenshot 2025-07-30 131854.png
    30,3 KB · Aufrufe: 60
  • Screenshot 2025-07-30 132355.png
    Screenshot 2025-07-30 132355.png
    175,5 KB · Aufrufe: 72
  • Screenshot 2025-07-30 132721.png
    Screenshot 2025-07-30 132721.png
    23,7 KB · Aufrufe: 60
Lumpi97 schrieb:
der rechner startet von selbst neu, es kommt ein kurzes "klicken" nach dem freeze und dann schaltet der monitor auch schon ab. kurz darauf fährt der rechner von selbst wieder hoch.
Also wenn das selbst im Leerlauf bzw. beim Serie schauen passiert und die Temperaturen aber in Ordnung sind, dann sehe ich hier ein defektes Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi, fremder1970 und inge70
@Lumpi97 Den Fehler mit "Windows Firewall" ID2042 kannst Du ignorieren. Das ist ein Fehler von Microsoft seit dem letzten Update und bewirkt nicht Deine Probleme.
Scrolle mal in der Ereignisanzeige weiter runter bis zu dem Fehler "BugCheck.." und hier klickst Du den Fehler mal. Dabei wird darunter werden dann weitere Details dazu angezeigt.
 
Drewkev schrieb:
dann sehe ich hier ein defektes Netzteil.
kann man das irgendwie überprüfen? ohne ein 2. zu besitzen?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-30 141722.png
    Screenshot 2025-07-30 141722.png
    24,8 KB · Aufrufe: 56
also ist sehr wahrscheinlich das netzteil hinüber? das erste mal ist das vor ca 2 wochen auf getreten, das netzteil müsste jetzt auch ca 9 monate alt sein
 
Die Wahrscheinlich ist sehr sehr hoch, mich würde es tatsächlich wundern wenn es was anderes ist. Das Fehlerbild und vergangene, vergleichbare Fälle sprechen dafür. Fairerweise ist Thermalright sowieso kein Hersteller der für gute Netzteile bekannt ist, ergo war es vermutlich sowieso nur eine Frage der Zeit.
 
hm ja gut, kann ich denn erstmal so weiter fahren oder brauche ich sofort ein neues netzteil.
edit: grade ebn ises wieder passiert, allerding ohne klacken oder sonstige geräusche. die lüfter haben permanent weiter gedreht und die leds im pc sind an geblieben, ohne unterbrechung
 
Zuletzt bearbeitet:
das board ist eigentlich bis 3200mhz ram angegeben...das mit 3600 fahren könnte problem mit der signalqualität geben, nicht das der sich mit dem ram takt verschluckt und dann irgendwie durcheinanderkommt? ich würd mal versuchsweiße den ram auf 3200mhz stellen oder das 3000er xmp profil laden. ich meine schlechter wie dauernd abstürzen sollte es die sache nicht machen, vielleicht reduziets aber die fehlerhäufigkeit ja...
der cpu trau ich das schon zu aber die kombination 14700k auf nem h610 ist schon irgendwie seltsamm...

ok fairerweiße sollte das kein klicken beim netzteil verursachen. und ja das ist kein netzteil was man unbedingt haben sollte...
 
EL-Xatrix schrieb:
die kombination 14700k auf nem h610 ist schon irgendwie seltsam
das mainboard muss ich noch nachrüsten, da soll wohl was mit z rein das ich die cpu voll nutzen kann. ein klicken habe ich seid gestern auch nicht mehr gehört wenn der rechner runter gefahren ist, gerade ebn war es wieder, ohne klicken oder sonstigen ton und die lüfter sind auch normal weiter gedreht
 
Zurück
Oben