PC für Jugendclub 300-400€

Thakis

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
584
Hi alle miteinander,
wie ihr schon im Titel lesen könnt benötige ich einen PC für den Jugendclub.
Ausgaben sollten dafür gering gehalten werden.
Was wichtig ist:
Win7
große Festplatte für Musik
kleine SSD für System
DVD-Brenner
und das Wichtigste ist eine richtig gute Soundkarte
Grafikkarte spielt eine untergeordnete Rolle, da der PC eigentlich nur für die Musik genutzt wird.

ich würde mich freuen, wenn ihr paar Vorschläge für mich hättet :D

Gruß Thakis


Edit: Falls jemand noch n guten Audioplayer kennt, darf er ihn gerne auch nennen, bis jetzt wurde mal AIMP empfohlen ;)


EDIT : #24
 
Zuletzt bearbeitet:
Soundkarte wofür? Stereo-Klinke?

1 x Intel Pentium G3250, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3250)
1 x Gigabyte GA-H81M-HD3
1 x G.Skill Value DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBNQ)
1 x Crucial M550 128GB, SATA 6Gb/s (CT128M550SSD1)
1 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B)
1 x Cooltek MT-01 (CT MT-01)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

330€ + Versandkosten

- starker DualCore mit iGPU
- Mainboard mit ausreichendem Soundchip und opt. Audioausgang
- VGA, DVI, HDMI, Display-Port
- 2TB HDD sollte ausreichen
- 4x USB 3.0 + 1x am Gehäuse
- Gehäuse ist weitgehend geschlossen (Flüssigkeiten etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse: Enermax Ostrog (50€)
Netzteil: Enermax Triathlor ETL350AT 350 Watt (45€)
Festplatte: Western Digital Blue WD10EZEX 1TB (55€)
Laufwerk: LG GH-24NS (15€)
Mainboard: Asus A78M-A (65€)
CPU: AMD A8-7600K (100€)
RAM: 2x Kingston HyperX HX218C10FB/4 DDR3-1866 (80€)

Summa summarum ~410€.

Beim Gehäuse kann man noch ein paar Euro rausholen, aber in meinen Augen ist das der beste Vorschlag den ich dir geben kann :)


Gruß,
Der Doc.
 
Danke für die Vorschläge bis jetzt. Das Problem ist aber, dass ihr jeweils ganz andere Vorschläge von der Hardware macht.
Könnt ihr eventuell eure mit den anderen vergleichen, damit einen besseren Eindruck bekomm, welche Hardware nun besser ist.

@Oromis:
Platzprobleme haben wir nicht so ganz, dennoch sollte n Mini-Tower genommen werden.
Deine "Ohne Laufwerk"-Zusammenstellung beinhaltet schon das Problem im Namen xD Ich benötige für den neuen PC auch ein Laufwerk

@Spillunke:
Wir haben ne komplett neue Anlage mit mehreren Boxen, Subwoofer usw. Deshalb möchten wir aufm PC auch Musik mit ner hohen Quali (deshalb brauch ich auch mindestens 1TB Speicher) und diese widerum auch mit einer sehr guten Qualität wiedergeben

@RoccoMD
wie schon Spillunke gesagt, wir wollen aus der neuen Anlage das Beste rausholen, darum setzen wir Wert auf ne gescheite Soundkarte.
 
Würde auch so einen kleinen Mini-PC ala Nuc und Co bevorzugen. Weil es einfach sparsamer ist und man zu einem vollwertigen System mit günstigen Komponenten keine Nachteile hat. Und wenn die große HDD nur für Musik benötigt wird, tut es wirklich eine externe USB 3.0 HDD oder wer es schnell mag ein WD MyCloud NAS übers Netzwerk.

Die kleine Kiste nimmt nicht so viel Platz weg -> Montage hinter dem Monitor ist möglich.
OnBoard Sound reicht heute gut aus. Wenn nein -> USB Soundkarte.

€:
Wegen der Soundquali....

Hat eure Anlage einen Röhrenverstärker samt Goldkabel? Dann würde ich den Spinn mit der Karte verstehen. Ansonsten wage ich es zu bezweifeln das auch nur einer in eurem Club einen Unterschied hören kann. Zudem, wenn es ne gute Anlage ist -> Mischpult? Selber abmischen? So wie man das an jeder PA macht?
 
Wenn ihr ne neue Anlage habt, hat die sicher einen optischen Eingang oder? Dann ist die Soundkarte egal, übernimmt der AVR bzw die Anlage selbst.
 
Spillunke schrieb:
Wenn ihr ne neue Anlage habt, hat die sicher einen optischen Eingang oder? Dann ist die Soundkarte egal, übernimmt der AVR bzw die Anlage selbst.

Ok, wusst ich nicht. Ich werd mal schauen wie die Vorstände das handhaben wollen
 
obiwhite schrieb:
Wenn du noch die Anlage nennst wäre das hilfreich.

Ich werd heut abend in Jugendclub gehen und nochmal genau nachfragen was man nun gekauft hat und werd es wahrscheinlich morgen früh hier reinschreiben.
 
obiwhite schrieb:
Sollte es nen Reveicer mit HDMI eingang sein, ist die Soundkarte auch egal :)

Wann ist dann eine Soundkarte gut, wenn ich mal so fragen darf :D?
Denn die meisten hier sagen ja, dasss man es nicht braucht.


Edit: Falls jemand noch n guten Audioplayer kennt, darf er ihn gerne auch nennen, bis jetzt wurde mal AIMP empfohlen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man viele Ein-Ausgänge braucht und professioneller Musiker / Audio Artist ist würde ich mal sagen. Oder wenn man wert auf bunte karten in seinem Rechner legt, oder man den vorhandenen Audio Chip gegrillt hat, oder das Mainboard nicht die Schnittstellen liefert die man braucht.
Ergänzung ()

Ich benutz Kodi aufm HTPC aber für deine Zwecke vermutlich nicht das richtige. Obwohl du den recht gut per Smartphone bedienen kannst und dann den Monitor nicht brauchst (Strom sparn).
 
Danke obiwhite



Ne, glaub eher nicht ^^
Es ist wichtig, dass der Player sehr einfach zu bedienen ist, man geschickt temporere Wiedergabelisten erstellen kann, der Player geschickte Übergänge hinbekommt und so.


EDIT: Aktuell stellt sich das Ganze ein, da man, wie es scheint, nochmal im Ausschuss über die Installation der Analge sprechen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann viel Glück. Achtet auf nen optischen Audioeingang oder wenigstens HDMI, wobei opt. Eingang besser wäre.
 
So, mir wurde nun gesagt, dass wir dieses Mischpult uns anschaffen:
http://www.numark.de/cdmix-bluetooth

Wenn ich dich aber nun richtig verstehe Spillunke, dann ist das genau so ein Mischpult, das wir uns nicht anschaffen sollten, oder?


Edit: wenn ich die Technik richtig verstehe dann kommt vom PC die Lieder, geht über den Mischpult an die boxen weiter, oder?
(Bin darin nicht ganz so erfahren ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, suboptimal. Aber wenn es nicht anders geht bzw es so beschlossen ist, muss man halt davon ausgehen und den PC dann doch dementsprechend ausstatten.

PC (Soundkarte) -> Mischpult (Pegel, Fade, Mic) -> Lautsprecher
 
dann dürfen es aber keine passiven Lautsprecher sein denn dann brauchst du noch einen endverstärker
 
Zurück
Oben