wenn der PC für's spielen ist sollte hier wohl auch mal verstärkt auf die Grafikkarten eingegangen werden. 1500€ ist kein schlechtes Budget, da würde ich bei dem Geld persönlich eher erwarten, dass das Teil grafisch leicht overkill ist. Aktuell ist die AMD R9 295X2 auf 899 € gefallen, nur so als tipp.

Wenn du noch bessere Preis/Leistung haben möchtest würde ich auch weiterhin zu 2x R9 290 (ohne X) im Crossfire greifen. Problem bei beiden Konstellationen sind halt "Mikroruckler", das muss jedoch jeder mit sich selbst ausmachen ob er den Effekt wirklich merkt oder nicht. imho ist der viel geringer und stärker zu vernachlässigen je höher das FPS-Niveau ist. Die 295X2 ist halt schon genial wegen der WaKü. Bei 2x R9 290 CF muss die Luftzirkulation im Gehäuse halt stimmen, je nach Modell. Ich hab 2x R9 290 Tri-X OC verbaut, die sind schon ziemlich genial weil schnell und verhältnismäßig leise.
Was ich letztlich sagen will ist, dass ich persönlich bei 1500€ für einen GAMING-PC halt eher jegliche Art von "unvernünftiger" Konstellation bevorzugen würde, bspw. wenn du noch ein gutes Gehäuse über hast, dort sparen, keine Festplatten nachkaufen sondern ne 256 o. 512er SSD dazu rein usw. RAM reichen schon 8GB, gefühlt sind 16GB zeitgemäßer, wirst du aber ned vollbekommen. RAM-Geschwindigkeit für Games (!) eher egal. CPU darf schon schnell sein, sollte aber eben NICHT das Hauptaugenmerk sein sondern eben eher GPU. Falls noch nicht wirklich vorhanden vielleicht dann auch ein entsprechend adäquater Monitor 144 Hz, 1440p usw... Bei der CPU würde ich nicht höher gehen als ein Intel Core i5-4690K, den Unterschied zu höheren CPUs solltest du in Games (!) imho nicht spüren.
Bzgl. Grafikkartenkauf ist vielleicht der Zeitpunkt etwas ungeschickt da ja bald die 900er Serie von nvidia erscheint, das würde ich ggf. noch abwarten.
Hardwareseitig ist natürlich auch Haswell-E, DDR4 etc. interessant, meiner Meinung nach aber für Gaming aber auch nicht notwendig.