PC Gehäuse schädlich für Hardware?

saggeran

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2019
Beiträge
84
Hallo, ich nutze zurzeit das Gehäuse des Medion P2150D. Das Problem ist jedoch dass das Netzteil bzw. der Lüfter nach unten zeigt und der Grafikkartenkühler nach oben zeigt. Ist dies gefährlich für die Hardware (kann diese Schaden nehmen)? Anbei schicke ich ein Bild vom Gehäuse. Ich würde gerne dieses weiter nutzen da es klein ist aber wenn mir die Hardware kaputt geht würde ich es gerne wechseln wollen. Die Gehäuseklappe geht von vorne aus gesehen rechts auf statt links und ein Ordentliches Kabelmanagement ist auch nicht wirklich möglich.

Verbaut ist ein Ryzen 3 2200g auf einem MSI b450m a pro max und gtx 1050ti sowie ein fsp group netzteil welches standartmäßig mit im alten pc war.
MfG
 

Anhänge

  • Medion-Akoya-P2150-1024x576-dd2a695833385372.jpg
    Medion-Akoya-P2150-1024x576-dd2a695833385372.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 500
Zuletzt bearbeitet:
ist halt ein übliches OEM Gehäuse, so Dinger laufen zu Millionen überall, da geht gar nix kaputt außer wegen minderwertiger Komponenten.
Wenn du Geld über hast kauf dir etwas gescheites, selbst für 50€ bekommst etwas besseres mit Kabelmanagement.
 
Saugt der Graka und Netzteil Lüfter die Luft ein oder aus?
Ergänzung ()

Weil zwischen NT und Graka sind ca. 5cm frei
 
saggeran schrieb:
Saugt der Graka und Netzteil Lüfter die Luft ein oder aus?
Ergänzung ()

Weil zwischen NT und Graka sind ca. 5cm frei
Halt ein Stück Papier davor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Geil gespiegelt das Bild von der Kiste bei Aldi. :D
 
Beides saugt luft an. Wenn ich z.B. etwas anspruchsvollere spiele spielen würde, würden dann netzteil und graka schaden davor nehmen, da sie so nah beieinander sind?
Ergänzung ()

@wolve666 könnte ja sein das irgendwas überhitzt...
 
Dann hätte man das Gehäuse nicht so konstruiert.
Das "etwas" überhitzt, liegt dann eher am Anwender, der aus ner ehemaligen billig Bürokiste nen gaming PC machen will
Außerdem haben PC teile Schutzmechanismen...
 
Ich habe aber das mainboard gewechselt und blöderweise ist bei diesem mainboard der pcie slot viel näher am netzteil als es im alten mainboard war... außerdem war standartmäßig keine grafikkarte drinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
saggeran schrieb:
außerdem war standartmäßig keine grafikkarte drinne...
dann kannst du froh sein, dass das System überhaupt läuft.

aber um es nochmal klar zu sagen. NEIN, es kann keinen Schaden nehmen.

Selbst wenn es einer Komponente zu heiß wird, dann drosselt sie soweit ihre Leistung, bis sie deutlich ausgekühlt ist.
 
Dann könnte es halt sein, das dir der PC immer Mal abschmiert, weil er überhitzt (oder einzelne Bauteile zb CPU, graka). Wenn du schon wie im Eröffnungspost um die Probleme dieses Gehäuses wusstest ( mieses Kabelmanagement etc), warum haste nicht gleich was moderneres geholt?
Und das Mainboard wurde warum gewächselt gewechselt? Was soll überhaupt erreicht werden mit dem PC?
Allein das nicht genau bezeichnete Netzteil dürfte für Probleme sorgen, da es für größere Grafikkarten und überhaupt neue Hardware nicht ausgelegt ist. DAS könnte gefährlich werden (miese Qualität, Kabelbrand, schlechte/nicht vorhandene Schutzschaltungen).
 
saggeran schrieb:
Weil solche OEM PCs, die ohne Grafikkarte verkauft werden, i.A. nicht dafür gemacht sind mit einer betrieben zu werden. Das heißt, dass das Netzteil meistens keine Anschlüsse dafür hat und die Verbindung zwischen Mainboard und Netzteil nicht standardkonform mit dem ATX System ist sondern auf propietäre Konnektoreen setzt und das BIOS vom Mainboard auch gerne mal recht störrisch mit Grafikkarten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saggeran
Warum? Weil mein alter prozessor schlecht war... außerdem geht es gerade um die temperatur und den schäden welcher entstehen kann
 
Nein, also "schädlich" ist es nicht direkt, höchstens "ungünstig" für stärkere Grafikkarten, da sie einerseits weniger Platz haben und warme Luft von oben anziehen und andererseits mit dem Lüfter nach oben schneller verstauben.
Ohne Grafikkarte kann ein solcher ungewöhnlicher Aufbau aber Vorteile haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saggeran
Ok, ich habe noch ein Midgard gehäuse welches ich nun nutzen werde. Danke
 
wolve666 schrieb:
Ja ist sehr gefährlich, könnte Explodieren :rolleyes:
Wie kommt man auf so eine frage:confused_alt:
Wie kommt man nur auf so eine Antwort :rolleyes::confused_alt:
Du wusstest also alles sofort nach Deiner Geburt? Cool ...

Es gibt Leute, die kennen sich eben nicht sonderlich aus oder fangen gerade an, sich mit der Materie zu beschäftigen.

BTT:
Da kann erstmal nichts passieren. Solltest Du andere Komponenten einbauen, die deutlich mehr Abwärme produzieren, kann es innerhalb des Gehäuses deutlich wärmer werden. Im schlimmsten Fall schaltet sich der PC aus oder er stürzt ab. Schäden dadurch sind theoretisch möglich, aber ziemlich unwahrscheinlich. Falls sich Abstürze häufen, für eine bessere Kühlung sorgen... (sofern es an den Temperaturen liegt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EUROFlGHTER
@Demon_666 ich danke für dein dein Verständnis. Ich werde die PC Teile in ein größeres Gehäuse umbauen und mir in naher Zukunft ein besseres Netzteil besorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666
Zurück
Oben