PC ist abgestürzt, startet nicht mehr richtig und ich komme nicht in den abgesicherten Modus

prian schrieb:
Man kann sich natürlich ein Notfall-Windows zurecht zimmern, wie in dem aktuellen Video von c't beschrieben.
Sofern man dazu überhaupt in der Lage ist. Vom ersten Eindruck her ist der TE nicht so weit mit der Materie vertraut, daher ja auch die gezielten Fragen zu seinem Know-how. Vermutlich währe es einfacher die Rechnung rauszusuchen.

Butcher2001 schrieb:
"Toller" Beitrag :freak:, eine guter Beitrag währe gewesen die Frage zu beantworten. So wie prian es gemacht hat 👍.
 
das ist mir schon klar ,aber ich meinte ja auch Danach wen die Kiste rennt kann er beim nächsten mal bessere Infos über die Verwendete hardware Liefern
 
Ich habe nun die Diagnose erfolgreich abgeschlossen. Hat 4 Stunden gedauert. Danach komme ich tatsächlich ins Boot Menü. Jedoch kann ich in den Startoptionen immer noch nicht den abgesicherten Modus auswählen, da hierfür ein Neustart erforderlich sei. Warum ist das so? Nach dem Neustart war's wieder am buggen und die Diagnose läuft erneut... Kann ich in der Eingabeaufforderung einen Befehl eingeben, dass der Rechner im abgesicherten Modus startet? Ansonsten kann ich auch den letzten Wiederherstellungspunkt auswählen (falls dafür kein Neustart erforderlich ist...)
 
Wenn der Datentraeger einen weg hat, kommst Du immer bei der "Reparatur" an.

Auf welchem der Beiden ist den das Windows?

1745447695586.png


Auf der Seagate Festplatte (1) oder auf der InnovationIT NVMe SSD (2)?
 
Ob diese Innovation-IT-NVMe so ein komischer Noname-Schrott ist? Hier er hier hatte auch nur Ärger mit Noname-Schrott. Wobei das im Video eine Sata ist und keine NVMe.

 
Also ich habe hier ja gesagt, dass die beiden Rechner identisch sind. Dem ist (doch) nicht so. Der andere Rechner hat wahrscheinlich den selben CPU, aber eine andere Grafikkarte. Was die Frage angeht, ob Windows auf der Festplatte oder SSD ist, müsste ich mal schauen wie das bei dem anderen Rechner ist. Vermutlich identisch
 
Zurück
Oben