PC Neukauf oder Update

CarlOne

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2013
Beiträge
297
Hallo liebes Forum,

es ist nun soweit, dass ich einen flotteren Rechner benötige.
Ich stehe aktuell vor dem Dilemma / der Entscheidung, wie ich das Thema angehen soll und würde daher gerne nach eurer Meinung fragen, was ihr für sinnvoll haltet und ob meine Überlegungen überhaupt so gehen.

1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming, Surfen, Office

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
1. Games: CS:GO, BF V, PUBG und zukünftige Multiplayertitel
2. Auflösung: FHD
3. Qualität: Egal, hauptsache flüssig
4. FPS: ~144 (144 Hz Monitor)

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nichts davon.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Relativ leise und zum späteren Zeitpunkt bestimmt auch OC.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Zwei Monitore:
1. BenQ 24" 1080p 144Hz - kein FreeSync / kein G-Sync
2. DELL 24" 1080p 60Hz - Keine weiteren Features

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
https://geizhals.de/?cat=WL-353332

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700€ (weniger besser, siehe weitere Ausführung unten)

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
2-3 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
Diese Woche / Wenn sinnvoll bis zum Black-Friday warten?

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selber zusammenbauen.

Meine grundsätzliche Frage ist nun, ob ich mein bestehendes System update oder ein (fast) neues Kaufen sollte?
Bei meinen Anforderungen habe ich mir gedacht, dass ich meine Graka, die 1070, erstmal behalte.
Hier mal meine Optionen, wie ich es mir gedacht habe. Habe mich dazu an den Empfehlungen aus dem Forum gehalten.

Option1 - Reines Update:
https://geizhals.de/?cat=WL-1331105
Dabei würde ich mein Gehäuse und das Netzteil behalten. Würde also ein wenig Geld sparen.

Option2 - Neues System:
https://geizhals.de/?cat=WL-1322960
Nur die Graka zieht in das neue System mit ein.

Mein Problem bei der Entscheidungsfindung ist nun, dass ich mir unsicher bin was den Verkauf der alten Hardware angeht.
Mache ich nur das Update, dann stehe ich mit dem Bundle aus CPU+Kühler, RAM und Mainboard da.
Bei einem fast komplett neuen System würde ich meine alte GTX 760 in das System stecken und könnte es als Komplettsystem verkaufen - Hätte auch noch eine 500GB HDD.
Ich würde CPU usw. nur als Bundle verkaufen wollen, weil die ich die CPU geköpft habe, um mit Flüssigmetall zu kühlen, ohne den HS wieder zu verkleben.

Was würdet ihr machen?
Wäre nur ein Update überhaupt möglich mit dem Netzteil?
Wie würde ich der Verkaufswert ändern, macht es Sinn die ~130-150€ mehr für Gehäuse und NT auszugeben, weil der Verkauf vom Gesamtsystem gegenüber der Einzelteile das verhältnismäßig aufwiegt?

Vielen Dank!!
 
würd mir stark überlegen gleich 2*16gb zu nehmen (hilft viel bei den 0,1% min-fps)

neues Netzteil 550w macht durchaus Sinn, deins ist wirklich schon sehr alte Technik. (wann kam das raus? vor 2010?)

m.2 wie eine samsung pm981 als Systemplatte wäre ne Option (aber nicht nötig), dafür die 120gb und evtl. die 1tb hdd weg.

rest sieht gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil würde ich tauschen. Hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel. Ansonsten sieht das System ganz gut aus. Das Gehäuse würde ich nur tauschen, wenn du mit deinem jetzigen unzufrieden bist.

Komplettsysteme verkaufen sich in der Regel eher schlechter, als die Hardware einzeln. Mit einem Einzelverkauf sprichst du tendenziell mehr Leute an.
 
Das Netzteil ist von 2011 und sollte wirklich mal ersetzt werden.
Gehäuse ist deine Entscheidung. Die Zusammenstellung sieht ganz gut aus.
 
Ich persönlich würde ein Komplettsystem verkaufen mit der 120er 840 Evo, der 1TB HDD, CPU, Board, RAM, Kühler, Gehäuse und Netzteil und nur die GTX 1070 mit in einen neuen PC auf AM4 Basis nehmen.

Die Komponenten aus der GH Liste für Option 2 kannst du genau so kaufen, sind gute Produkte.
Beim Arbeitsspeicher würde ich mich @Mr.Baba anschließen, ruhig 2x16GB wenn möglich, Preise sind aktuell niedrig.
Als reiner Gaming PC wird aber keine NVMe SSD benötigt, weder zum Spielen noch als Systemlaufwerk, das Geld ist erstmal besser zurück gelegt für eine neue GPU, wenn die 1070 nicht mehr langt oder eine weitere SSD, wenn die MX500 vom Platz nicht mehr ausreicht.
 
Dein Update sieht gut aus, bloß hol dir wirklich 32GB (2x16gb) haste am Ende mehr von und nen neues NT wäre auch gut :) sonst kannst du es so lassen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Jedes der genannten Spiele läuft auf Intel Plattformen DEUTLICH performanter. Da CarlOne keinerlei interesse hat die Schiene der Content-Creators einzuschlagen halte ich eine Ryzen Plattform für eine einfach falsche Empfehlung. Könntet ihr eure Beratung bitte an der Aufgabenstellung orientieren und nicht euren persönlichen Preferenzen?
 
Nicht rumtrollen, sondern auch bitte Argumente liefern.
Ein 3700x ist ca. 10% langsamer in FHD als ein ca. 50€ teurerer I7 9700K.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42 und Paddy0293
Ich pers. find dein aktuelles Gehäuse ok, deswegen würd ich ein einfaches besorgen und damit die alte Hardware inkl Netzteil und GTX 760 und einer HDD als Gesamt PC verkaufen. Die SSDs würd ich behalten. Die sind iMo so günstig, das es sich kaum lohnt. Und schnellen Speicher braucht man immer. Auch, wenn es nur als Ablage extern dient.

32Gb geht auch OK, obwohls technisch gesehen noch nicht nötig ist. Wenn du allerdingsin 2.3 Jahren wieder auf DDR5 aufrüsten willst, reichen 16 GB. Die ausgesuchte Hardware ist mMn auch gut gewählt.. Für FullHD reicht die GTX 1070 bei 144Hz noch. Wenn du auf 144 Frames scharf bist, musst du halt hier und da Details senken.

Aber mal ehrlich, ob die hier oder da 10 EUR verschenkst ist doch Kleinkrämerei. Stell dir ne tolle neue Kiste mit solider Hardware, evtl n bischen Geblinke, hin und achte auf gute Kühlung, damits leise bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
VielPRIL schrieb:
Jedes der genannten Spiele läuft auf Intel Plattformen DEUTLICH performanter.
Ich bin ein Intel Fanboy, aber Ryzen ist momentan nun mal besser, dass lässt sich nicht abstreiten, also hör auf son Quatsch zu erzählen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
9700k und 9900k machen nur stark übertaktet und rein für allerhöchste fps Systeme Sinn, wenn Geld und Umwelt keine Rolle Spielen.
Ergänzung ()

VielPRIL schrieb:
Welches der genannten Spiele läuft auf dem Ryzen schneller als auf einem vergleichbaren Intel? Welcher künftige Shooter wird auf Ryzen besser laufen als auf Intel? Richtig ... keiner!

Die die auf Ryzen 4000 laufen werden :p

Ganz ehrlich, auf vergleichbaren Systemen (was für mich bedeutet) = vergleichbarer Preis (EK + Unterhalt) läuft JEDES Spiel besser auf Ryzen 3000. (Außer evtl. 9400f und 9700f, wobei da die Thread Anzahl nicht so toll ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddy0293
mykoma schrieb:
Nicht rumtrollen, sondern auch bitte Argumente liefern.
Also nen UHD-Benchmark verlinken wenn der TE auf FHD zockt ist schon etwas sinnlos.
Dann werden aus 1-2% nämlich schon 8-9%.
Aber mit der 1070 wird der TE wohl eh im GPU-Limit liegen, die Benches sind immerhin mit ner 2080 TI gemacht worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Vielen Dank für die Antworten, ich fasse mal ein wenig zusammen:
  • 32 GB statt 16GB ist sehr sinnvoll.
  • Ich erkenne eine Tendenz zum komplett neuen System.
  • Das alte System als Komplettsystem verkaufen.
  • Netzteil auf jeden Fall tauschen.
  • Die Zusammenstellung an sich ist gut für meinen Anwednungsfall.
  • Meine SSDs komplett so übernehmen. (die 120GB wieder als Systemplatte?)
Warum ich Ryzen gewählt hatte war unter anderem auch wegen der höhren Anzahl an Kerne. Es scheint mir so, dass es in Zukunft immer mehr darauf hinauslaufen wird, dass Games davon profitieren. Gerade in Multiplayer gehe ich von dieser Tendenz aus.

Neues System würde dann so aussehen - mit Übernahme alter Hardware:
https://geizhals.de/?cat=WL-1322960
4x 8GB Riegel oder 2x 16GB?

Bleibt noch die Frage zum Zeitpunkt. Sinnvoll diesen Monat noch abzuwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
besser 2*16gb nehmen, nicht 2*2*8gb

@Ed40 samsung pm981 73€ 512gb, und das ist eine der besseren/teureren.
Was für eine mit 256gb und 80€ würdest du nehmen wollen o.o

Abwarten musst nicht, es sollen nur 5500(xt) und 5800(xt) von AMD noch kommen.
 
CarlOne schrieb:
Warum ich Ryzen gewählt hatte war unter anderem auch wegen der höhren Anzahl an Kerne. Es scheint mir so, dass es in Zukunft immer mehr darauf hinauslaufen wird, dass Games davon profitieren. Gerade in Multiplayer gehe ich von dieser Tendenz aus.

Ich denke das ist definitiv die Richtung in die Spieleentwicklung gerade geht.
Mehrkernunterstützung wird spürbar besser, zumindest bei AAA-Titeln.
 
CarlOne schrieb:
Meine SSDs komplett so übernehmen. (die 120GB wieder als Systemplatte?)
Ich würde die 120GB SSD in dem alten PC lassen, ist immerhin ein gutes Verkaufsargument, alles auf die MX500 1TB und gut ist.
Wenn mal etwas Geld locker ist, kann man über eine M.2 SSD für das OS nachdenken, bringt aber nicht mehr Leistung oder merkbar schnellere Ladezeiten von Windows.
Bei mir liegt das OS aktuell auf einer SanDisk Extreme Pro NVMe SSD und ich konnte keinen nennenswerten Unterschied zur vorherigen SanDisk Extreme Pro SATA 2,5" SSD bemerken.
Ob Windows jetzt 10 oder 11 Sekunden zum laden braucht liegt für mich im Toleranzbereich.
 
Jetzt hatte ich mir ein Budget von ca. 700€ gesetzt.
Wenn ich noch eine M.2 SSD und die 16GB zusätzlichen RAM nehme, bin ich da wieder 130 - 140€ teurer.
Warum werden in den FAQ Zusammenstellungen 16GB empfohlen und hier sind sich alle einig, dass es 32GB sein sollten?
 
Zurück
Oben