PC "obere Mittelklasse" ca. 1.4k

crosswood

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
2
Erste Zuammenstellung habe ich den bereits offenen Treads entnommen. Ich möchte meinen rechner aufrüsten, der mit 4 Jahren schon etwas betagt ist. Gehäuse, NT, NXTZ Lüftersteuerung werde ich alle weiterhin nutzen können. Einen FullHD BenQ mit 5ms (2Jahre alt) werde ich auch weiterhin nutzen und möchte mit den neuen Komponenten auf FullHD mit High oder Ultra Einstellungen WOT oder BT4 spielen können. Des weiteren bin ich Kino-Enthusiast und möchte die GPU mit HDMI 2.0 und 60HZ an einem 4k 55" LED-TV betreiben.

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1241 v3, 4x 3.50GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31241V3)
Einen Mugen 4 als CPU Kühler nehmen?
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD)
1 x ASRock Z97 Extreme6 (90-MXGTE0-A0UAYZ)

Die zweite ist ein Versuch, die "immer" langsamste Komponente im Rechner (Festplatte) ein wenig aufzupeppen. Wird das harmonisieren?

1 x Comay BladeDrive G24 240GB, PCIe 2.0 x8
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB (2x 8GB), DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
1 x Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD)
1 x MSI X99S SLI Plus (7885-002R)

Danke!
 
Hast du die Regel #1 befolgt und die Suchfunktion genutzt? Gaming FAQ ist dein Stichwort.
 
In Puncto SSD soll die M.2 Schnittstelle ganz gut sein. Da wird wohl noch mehr passieren in dieser Hinsicht. Daher würde ich jetzt nicht unbedingt astronomische Summen in eine SSD/Festplatte stecken.

Wenn du dein Plattform wieder 4 Jahre oder länger nutzen willst, ist ein 6-Kerner mit Sicherheit eine gute Investition, zumal du dann schon auf DDR4 setzen kannst.

Das X6 aus der Konfig 1 ist mit großer Sicherheit Geldvernichtung. Es sei denn, du benötigst wirklich alle besonderen Anschlüsse und Ausstattungsmerkmale.
 
Hättest du, wäre dir der Fehler mit dem Z-Chipsatz nicht unterlaufen ;) Z bei k-CPUs, H bei "normalen "CPUs. In diesem Fall also ein Board mit einem H97-Chipsatz.

Und nimm den Xeon E3-1231, der Aufpreis vom 1241 lohnt sich nicht. Statt der GTX 970 könntest du bei dem Budget auch zur GTX 980 greifen (Vorsicht beim Netzteil, ob das genügend Watt liefert).

Von der 2. Variante halte ich nicht viel. Haswell E und DDR4 sind im Moment noch überteuert und lohnen sich kaum.
 
Zurück
Oben