Pc reinigen mit luftdruck ?

zeromancer

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2011
Beiträge
32
Hey Community,

Ich weiss leider nich in welchen unterpunkt des Forums dieser thread passen wuerde deswegen post ich ihn einfach hier.

ich hab dieses Video gefunden hier klicken

dort sieht man ja das der Rechner komplett mit luftdruck gereinigt wird.
meine frage is jetzte ob das wirklich ratsam is ? und wenn ja ob es auch mobile luftdruckgeraete gibt?
bisher hab ich meinen rechner immer mit einem pinsel gereiningt.

grüße zeromancer
 
kann man machen ja. aber du solltest alle lüfter blockieren, damit sie nicht kaputt gehen.
 
Hi,

Ich versuche mir auch gerade was günstiges zusammenzubasteln. Quasi nen kleinen kompressor+luftpistole. Leider sind die meisten fürs Auto.

Luftdruckreinigen halte ich für die beste und schnellste methode. Auch in Kraftwerken werden Kühlerflächen per Luftdruck gereinigt und das mehrmals am Tag. Man glaubt garnicht wieviel so ein bischen Staub an wärmeleitfähigkeit kostet.

Hat hier eventuell jemand erfahrung damit? Diese Luftdruckdosen scheinen ja nicht so gescheit zu sein

lg Needor
 
gumo,

nimm lieber einen pinsel..dauert zwar länger ..aber dann weisst du wenigstens das er danach noch funktioniert !

ich reinige meine pcs alle nur mit nen grossen pinsel..will ja nicht das durch luftdruck die platten oder kondensatoren durch die gegend fliegen..lol:D
 
luftdruckdosen funktionieren genauso. nur muss man aufpassen, dass die finger nicht an der dose kleben bleiben, wenn man zu lange hineinbläst ;)
ihr könnt auch euren mund gebrauchen, nur sieht man nachher aus wie ein schneemann.
 
Mache ich regelmäßig. Wichtig ist, dass du nicht volle Kanne in die Lüfter hälst und auch insgesamt einen gewissen mindestabstand zur Elektronik behälst. Auch mit Jumpern und ähnlichem solltest du aufpassen! ;-)
 
Beim reinigen mit Druckluft sollte man aber nicht vergessen das auch Feuchtigkeit mit der Luft an den PC gelangen kann deswegen haben gute Kompressoren einen Wasserabscheider .
 
Hmmm,

ich kann mich glaube ich noch daran erinnern, dass bei Kompressoren die Luft mit Wasser und Ölrüständen verunreinigt ist, auch wenn es nur marginal ist.
 
Bei Pinseln, aber darauf achten das es vlt ein ESD-Utensil ist da Kunststoffhaare an einem Pinsel sehr hohe Spannungen aufladen können und diese dann auch wieder abgeben. :) Solche Pinsel haben eigentlich alle Online-Technik-Versandhäuser. Wahlweise gibt es auch noch Wattestäbchen etc. Druckluft aus der Dose ist teuer und recht schnell aufgebraucht, sie eignet sich für Einsätze zwischendrin, nicht aber für ne komplette Reinigung. ;)
Da bau dir lieber sowas um ( http://www.meinpaket.de/de/39401094/highlights.html?cid=c_dhlmp_se_dpcom_00030_00001_GooglePLA ) kostet nicht die Welt, und nach 3 Dosen Druckluft hast den Preis auch wieder raus :D
 
Ich renige schon seit Jahren meine PC´s ca. jedes halbe Jahr mit einem größeren Garagen- Pressluftkompressor (~8 bar). Funktioniert super und bisher hatte es meinen PC´s noch nie geschadetet. Im Gegenteil!

Nur sollte man darauf achten, dass man die Lüfter sperrt und nicht zu nahe mit der Luftpistole an die Platinen u.s.w. rangeht.

Meines erachtens ist dies die effektivste und schnellste Lösung. Nur unbedingt darauf achten, dass, man die Lüfter vorher sperrt!!!


Mit einem Pinsel würde ich es sehr mühseelig finden bzw. traue ich mich zu behaubten, dass man es mit einem Pinsel nie so sauber hinbekommt wie mit einer anständigen Druckluft. Wenn ich keine Pressluft hier hätte dann würde ich es hin und wieder mal mit einem Pinsel machen. Aber unter diesen Vorraussetzungen ziehe ich die Pressluft vor dem "pinseln".


Grüße,

peTe
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler)
Benutze seit Jahren die Kombination aus Druckluftdosen und Pinsel. Wüsste nicht wie man mit einer Druckluftdose etwas kaputt machen könnte :(

Wenn richtig schmutzig ist auch kommt auch mal der Staubsauger zum Einsatz.
 
Ich mach das auch schon jahrelang mit Kompressor, man muss nur weit genug wegbleiben mit der Pistole und die Lüfter festhalten oder blockieren. Allerdings scheint das auch nicht unbedingt notwendig zu sein, ich vergess das blockieren schon mal und dann erreichen die Dinger Drehzahlen...:)
Bisher ist zumindest noch nie was kaputtgegangen.
 
Ich hatte vor viiiiiielen Monden mal nen uralten PC mit Wollmäusen bis unter die Decke mit einem Industriekompressor ausgeblasen (eigentlich mehr zum Spass).

Ergebnis war, das aufgrund der langen Stehdauer (Korrosion) und dem starken Gebläse mir die Bauteile von der Platine entgegenkamen ^^

Ansonsten wie meine Vorredner schon sagten, Lüfter blockieren und ein wenig Abstand, dann passt das schon.
 
Es gibt keinen defakto "Mindestabstand"!

a) Ich versuche die Luft immer noch gezielt und auf Stoß einzusetzen (d.h. nicht einfach nur Blind draufhalten). Der dabei gehaltene Abstand hängt maßgeblich davon ab was ich reinige (ist es z.B. das nur Gehäuse brauche ich mir keine Sorgen machen, ists das MB versuche ich 10cm schon einzuhalten). In Rambänke und dergleichen kann man aber schonmal etwas kraftvoller Pusten.
b) Versuche ich die Kraft zu dosieren, wenn ich z.B. in eine schmalere Stelle gehe (z.b. zwischen zwei Einsteckkarten oder 2 HDDs)
c) Sollte immer noch der "gesunde Menschenverstand" mit von der Partie sein und zuguterletzt
d) Halte ich Lüfter, die ich gerade anblase fest, um nicht irgendwelche Schäden am Lüfter/Lager oder gar dem Mainboard (Stichwort "Dynamo") zu bekommen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben