PC schaltet sich im Bootvorgang spontan aus

DigitalRaven

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
94
Mein PC weigert sich seit kurzem hochzufahren. Das ist früher hie und da mal vorgekommen, wenn er längere Zeit vom Strom getrennt war, also habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Ich drücke ganz normal den Startknopf und zunächst sieht es auch so aus als würde er normal starten, geht jedoch plötzlich einfach aus. Dies passiert mal vor dem Erkennen des RAM oder der Laufwerke, mal dem Bios-Piep, ganz selten, wenn Win7 schon am Hochfahren ist. Ist Windows einmal oben, passiert nichts mehr. Zunächst nahm ich eine schwache Biosbatterie an und habe sie heute gewechselt. Danach ist der Rechner auch hochgefahren, also machte ich ihn wieder zu, schloß alles an und sah das Prob als erledigt an. Nur war beim Startversuch nachher alles wie gehabt. Ist es vielleicht möglich, daß einfach der Startknopf des Gehäuses hinüber ist oder kann der den Strom gar nicht mehr unterbrechen von selbst? Jedenfalls weiß ich nicht mehr weiter, habe leider auch keine Ersatzteile hier :(


PC:
AMD Athlon X2 64 5200+
Asrock NF6G-Glan
4GB RAM
Radeon HD 4850
500 GB Samsung
500 GB Seagate
1TB Western Digital
Sony DVD-RW
Pioneer Slot In DVD
Bequiet E5-450W
Chieftec CS-901
 
Klingt für mich nach Netzteil!
 
Ist Windows einmal oben, passiert nichts mehr.

Dann hat das Netzteil auch weniger zu tun , vorher ziehen die Platten und CPU richtig Strom.
Ich denke mal wenn du dir jetzt ein neues hochwertiges 400W Netzteil holst machste nichts falsch, das kannst du im neuen PC weiterverwenden.
 
Der "Startknopf" ist ein Taster - das bedeutet, dass er in diesem Fall einfach zwei Leitungen kurzschliesst.
Kannst ihn einfach vom Mainboard abklemmen und mit etwas metalischem selbst die zwei Pins kurzschliessen.

Wahrscheinlicher ist aber das Mainboard ( schau dir die Kondensatoren genau an... ) und das Netzteil ( nur durch ein Austausch feststellbar ).
 
Also, den anderen Vorschlägen kann ich mich mit anschließen.

Versuch aber bitte folgendes:

Klemm erstmal alle HDD´s und das DVD Laufwerk ab. Gleichzeitig auch mal den PC entstauben. Der kann alles lahm legen.
Und alle Kabel checken bzw. austauschen ;) Wackler sind überall.

Fahre den PC hoch, bis Meldung kommt Missing Operating System o.ä. kommt.


---> Klappt, PC neustarten, Bios Default Settings laden, PC neustarten; nun im Bios die Temps sowie sämtliche Spannungswerte checken und aufschreiben.

----> Klappt nicht, Graka raus; PC müsste sich nun mit "Pipsern" melden, Graka fehlt; wenn nicht, Board im Eimer


Wenn der PC mit Graka hochfährt und die Bioswerte ok, nur HDD mit BS rein.

PC erkennt HDD, versuch Windows in den verschiedenen Bootmodi zu starten, wenn es nicht normal startet.

Windows fährt mal hoch, lese die Bios Werte z.B. mit AIDA64 aus. Vergleiche diese anderen Werte, ob große Abweichungen vorhanden. Wenn ja, liest Windows ggf. falsche Werte aus.

Checke die HDD mal mit CrystalDiskInfo, um zu sehen, ob hier Fehler vorliegen.

Windows bootet garnicht, HDD und/oder Windows defekt.

Wenn Windows jetzt nach mehreren Versuchen "normal" hochfährt, nacheinander alle anderen LW rein, um zu schauen, ob es hier u.a. Spannungsproblemen o.ä. kommt.

Mal sehen, ob´s was bringt. Auch PC´s altern mit der Zeit.
 
Ok, heute geht NICHTS mehr. Bekomme das Ding nicht mehr an. Hab jetzt testweise alle Laufwerke ausgesteckt und die Graka ausgebaut aber keine Verbesserung. Wenn ich den Startknopf drücke, flackert die POWER-Led ganz kurz auf, wenn ich drauf bleibe auf dem Schalter laufen die Lüfter für eine Sekunde an und Schluß. Stecke ich auch noch das Mainboard aus, hört man ein Sirren aus dem Netzteil... :(
 
Hab endlich ein Test-NT organisieren können und damit sprang der PC ohne Probleme an :D
Schwanke jetzt zwischen deinem NT und dem Corsair CX 500 ;)
 
Wollte mich nochmal bei allen bedanken! Das Corsair ist jetzt drin und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen :D
 
Zurück
Oben