PC startet sich in "Ruhephasen" neu

Thrale

Newbie
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
6
Liebe CB-Community,

ich bin neu hier und wusste daher nicht genau wo ich dieses Thema reinpacken soll/kann.

Ich hagbe mir meinen PC selbst zusammengebaut vor rund 3 Jahren und benantes Problem auch mehr oder weniger seit beginn an. Daher kenne ich mich ein bisschen mit Software und Hardware aus, aber verstehe einfach nicht woran das liegen könnte.

Solange mein Computer was "zu tun" hat sprich ein Spiel/Film/größeres Programm im Hintergrund läuft, gibt es keine Probleme mit dem guten Teil.
Das Problem tritt erst auf, wenn er einfach nur an ist und ich nichts mache (nicht daran arbeite).
ZB nur der Browser geöffnet ist und evtl. Spotify im Hintergrund läuft. Dann startet er sich nach unregelmäßiger Zeit einfach neu bzw stürzt ab und startet sich dann neu.
Selten, ca. 1-2 mal im Monat stürzt er auch während Spielen mit einem Bluescreen ab, die Fehlermeldung hat immer was mit dem Speicher zu tun, ich habe nur SSDs der ersten Generation verbaut und denke, dass der Blue-Screen daran liegt, da ich darüber schon öfters gelesen hatte (random bluescreens).

Ich habe schon mehrere Ding eim Laufe der Zeit versucht, konnte aber noch keine Lösung dafür finden.

Weiß jemand woran das liegen könnte? Ich vermute entweder einen Fehler, mit dem Stromsparmodus, dass der PC in solchen Ruhephasen evtl. plötzlich zu wenig saft vom Netzteil bekommt oder auch einen Zusammenhang mit den SSD´s

Vielen Dank im Voraus

Hardware:
Netzeil: be quiet dark power pro (ich glaube 850W)
MB: ASRock Z68 Pro3
CPU:Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz (Sandy Bridge)
GPU: AMD Radeon 7800HD Series
RAM: Kingston KHX1600C9D3/4GX (8GB)
Festplatten: Samsung 840Evo und Samsung 830 Series
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch ganz ohne die HW zu betrachten Windows Update sein das da wegen Updates Neustarts verursacht. Das würde zu "unregelmäßig" super passen...
 
nein, es ist definitv nicht wegen updates!
wenn ich den Computer hochfahre startet er sich unaufhörlich immer wieder neu ca. 5-10 Minuten nach boot, mal einfach so mal in folge eines (ohne bluescreen) Absturzes.

Der Bluescreen ist insofern uninteressant, da er nur 1-2mal im Monat auftaucht unabhängig von dem ständigen rebooten/Absturz. Mit dem BLuescreen hatte ich mich schon auseinandergesetzt und es hat was mit der Festplatte zu tun gehabt, das aber nicht behoben werden kann.

Meine Treiber sind alle up to date, Softwaretechnisch habe ich wirklich schon (fast) alles probiert: Treiber, Windows neu, PC-Analyse, BIOS-Spannung überprüft usw..

Diese Art von Fehler habe ich wirklich noch nie gesehen, dachte vielleicht auf jemanden zu stoßen, der mal das slebe Problem hatte und es behebe konnte :D
 
Vielleicht ein Hitzeproblem. Es kann bei unglücklich gewählter Konfiguration dazu kommen, dass der aufgeheizte PC, wenn er ins IDLE zurückkehrt und damit auch die Lüfter langsamer drehen, überhitzt und sich dadurch abschaltet.
Ergänzung ()

Oder mit der Stromzuführung stimmt was nicht. Andere Steckdose und Steckdosenleiste versuchen.
Ergänzung ()

Das mit dem Neustarten nach Hochfahren habe ich diverse male auch schon im Zusammenhang mit Hitzestau gesehen. Mach mal Temperaturmessungen und prüfe, was die Lüfter unter geringer Last machen.
Ergänzung ()

Was für ein Gehäuse hast Du - und welche Lüfterkonfig?
 
Danke für deine Antwort!

slsHyde schrieb:
Vielleicht ein Hitzeproblem. Es kann bei unglücklich gewählter Konfiguration dazu kommen, dass der aufgeheizte PC, wenn er ins IDLE zurückkehrt und damit auch die Lüfter langsamer drehen, überhitzt und sich dadurch abschaltet.

Das kann leider nicht sein, da er es auch macht, wenn ich ihn "frisch" hochfahre und dann für 10 MInuten anlasse, während Spielen bzw anderen aufwändigen Prozessen macht er ja nichts im Gegenteil sondern immer nur wenn er nicht szu machen hat.

slsHyde schrieb:
Ergänzung ()

Oder mit der Stromzuführung stimmt was nicht. Andere Steckdose und Steckdosenleiste versuchen.
bin mit dem Pc bereits 3 mal umgezogen überall das selbe Problem.

slsHyde schrieb:
Ergänzung ()

Das mit dem Neustarten nach Hochfahren habe ich diverse male auch schon im Zusammenhang mit Hitzestau gesehen. Mach mal Temperaturmessungen und prüfe, was die Lüfter unter geringer Last machen.

Das habe ich auch schon geguckt, die Temperatur macht null Probleme, ist ein BIG Tower mit 5Lüftern alle frei von Staub.



slsHyde schrieb:
Ergänzung ()

Was für ein Gehäuse hast Du - und welche Lüfterkonfig?
Habe das Phantom NZXT https://www.caseking.de/shop/catalo...-630-Big-Tower-mattschwarz-Window::31130.html
1 großer oben, einer vorne ein großer hinten, zwei an der Seite
 
Das hab ich auch schon mit frisch hochfahren gesehen ... aber gut, hier können wir das dann auch abhaken.
Was sagt denn das Ereignisprotokoll?
 
ich weiß nicht genau, welche Information dich interessieren könnte aber mit den Abstürzen könnten folgende Ereignisse im Zusammenhang stehen:


Ebene: Kritisch
Beschreibung:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.


Die Sitzung "ReadyBoot" wurde aufgrund des folgenden Fehlers beendet: 0xC0000188.

Die maximal zulässige Dateigröße für die Sitzung "ReadyBoot" wurde erreicht. Daher können Ereignisse für die Datei "C:\Windows\Prefetch\ReadyBoot\ReadyBoot.etl" verloren gehen (nicht protokolliert werden). Die maximale Dateigröße ist derzeit auf 20971520 Bytes festgelegt.

Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

Das System wurde zuvor am ‎13.‎04.‎2015 um 18:54:15 unerwartet heruntergefahren.

Falls du eine Art Zusammenfassung / Textdatei brauchst, brauch eich eine Anleitung ^^*
 
der Readyboot-Fehler bezieht sich auf die voreingestellte Grösse der Log-Datei. Ist die eingestellte max. Grösse erreicht, gibt es einen Fehler.

C:\Windows\Prefetch\Readyboot\ Readyboot.etl löschen und die max. Grösse der Log-Datei erhöhen. Start - Ausführen - Regedit - zum Schüssel

HKEY_LOCAL_MACHNE\System\CurentControlSet\Control \WMI\Autologger\ReadyBoot

navigieren und ändere den Wert von "MaxFileSize". Bei SSDs kann man aber auch auf ReadyBoot verzichten, in dem man den Wert "Start" auf 0 setzt.

Kommen wir aber zum eigentlichen Problem:

Dein Netztei(850W?) ist überdimensioniert für dein System, da langt ein 400-500W locker aus. Von daher würde ich das Netzteil mal austauschen, zB. gegen ein BQ E9 450W oder vergleichbares.

Was man aber auch noch testen kann, das Energieschema auf "Höchstleistung" zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben