PC startet zufällig neu – kein BSOD, keine Fehlermeldung – Netzteilproblem?

PCIe2 ist auf beide schienen verdrahtet, einfach den einzelnen von PCIe3 auf 1 umstecken
 
Da ich mir eh irgendwann einen neuen PC zusammenstellen möchte, würde es vielleicht Sinn machen mit dem Netzteil anzufangen. Also schonmal das Netzteil holen, welches ich später im neuen Setup nutzen möchte.

Sollte ja kein Problem sein oder ? Hinsichtlich abwärts kompatibel ATX3.1 - ATX2.4.

Dann würde ich damit anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
bitte erstmal PCIe3 auf PCIe1 umstecken und schauen ob sich was ändert. wenn sich was ändert dann hat das Netzteil wohl einen weg, selbst wenn sich ncihts ändert kann es immer noch das Netzteil sein obwohl sich der verdacht dann mehr gegen die CPU verschiebt. Das Netzteil sollte 5 Jahre Garantie haben.
 
Leeki schrieb:
Sollte ja kein Problem sein oder ?
Jop, so kannst du das NT direkt ausschließen. Ich glaub aber auch nicht, dass das NT das Problem ist, aber ich lass mich gern eines besseren belehren. Also wär schön, wenn du dann Rückmeldung gibst :>.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Modin666 schrieb:
Mal ein anderer Gedanke - wie ist die Kühlung für die CPU - ist die Paste noch gut? Nicht, dass da doch mal was zu warm wird.

Das werde ich heute mal im Auge behalten per HWINFO. Stand jetzt ( 30 Minuten IDLE / Browser )
CPU(Tctl/Tdie) max 47 Grad
CPU-Gehäuse Durschnitt 38 Grad
CCD1 41 Grad
CCD2 46 Grad
Alle Kerne einzeln max. 37 Grad
Denniss schrieb:
bitte erstmal PCIe3 auf PCIe1 umstecken und schauen ob sich was ändert. wenn sich was ändert dann hat das Netzteil wohl einen weg, selbst wenn sich ncihts ändert kann es immer noch das Netzteil sein obwohl sich der verdacht dann mehr gegen die CPU verschiebt. Das Netzteil sollte 5 Jahre Garantie haben.
Habe ich heute morgen um 10 gemacht, mal schauen.
Viper1982 schrieb:
Wobei das auch funktionieren müsste, weil auf PCIe 2 beide Rails angelegt sind, ansonsten im UEFI mal von PCIe 4.0 auf 3.0 stellen.
Habe ich ebenfalls auf Gen 3.0 gestellt.
qiller schrieb:
Eins hatte ich in meiner Auflistung noch vergessen, was man probieren kann:
- Power Idle State / PSU Idle Control von "Low Power Idle State" auf "Typical Power Idle State" stellen
Habe ich von auto auf "Typical" geändert.

Mal schauen, bisher läuft es noch.
 
Ja. Man muss auch wissen, dass die CPU mit "typical" auch nicht mehr die extrem niedrigeren Low Power States annimmt. Ursprünglich war das Setting für uralte Netzteile gedacht, die mit sehr niedrigen Strömen nicht klarkommen und abschalten würden. Wurde bei Intel mal mit Haswell eingeführt.

Also wenn das tatsächlich mit "typical" läuft, ist das Netzteil trotzdem noch nicht "aus dem Rennen"^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Ja, das wird ein schwieriges Unterfangen, herauszufinden, welches Bauteil die Ursache ist und ob es sich um einen Defekt oder um Altersschwäche handelt.

Am liebsten würde ich alles verkaufen, aber nur wenn nichts defekt ist und dann mir einfach irgendwas aktuelles für leichtes 4k Gaming unter Linux holen.
 
@Firefly2023 Dein Kommentar ist mir irgendwie komplett untergegangen, sorry!

Ja, das mach ich gleich – auch wenn der PC jetzt seit 10 Uhr ohne Probleme läuft.

Ich setz gleich mal Windows neu auf, und zwar auf ’ne frische Samsung 990 Pro. Nächste Woche teste ich dann die Hardware-Komponenten einzeln bei ein paar Bekannten, damit ich sie guten Gewissens verkaufen kann.

Ich werde dann sowas in der Richtung anpeilen – für alle, die’s interessiert:
Neu Konfig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Leeki schrieb:
Mainboard, CPU Kühler und PSU würde ich anders wählen.
Muss ja kein ITX Board in nem mATX Gehäuse sein. Das geht etwas Günstiger.
Beim CPU Kühler tuts ein Freezer 36 halt ein Thermalright Phantom Spirit bzw. Peerless Assasin für weniger als die Hälfte und beim PSU würde ich das NZTX c850 nehmen.
 
Moin zusammen,

das macht wahrscheinlich wirklich am meisten Sinn, was neues aufzusetzten in Gänze - wobei wenn es die SSD ist, das ist mir auch noch nicht unter gekommen, aber passieren kann das dann doch.

Das System sieht eigentlich ganz gut aus. Bei dem CPU-Kühler stimmt es schon, dass die anderen billiger und auch ausreichend sind, aber wenn du das wirklich kühl und leise haben willst - die modernen CPUs gehen einfach in der Tendenz auch in Richtung Temperaturlimit, wenn man die rennen lässt, und ein potenter Kühler kann dann auch leiser. Ich habe nur den in meiner Sig, und bekomme die CPU mit leichtem Undervolt unter Last kaum unter 80°C bei 75% Lüfter, wenn ich das richtig erinnere. Cyberpunk2077 mit ein wenig Eyecandy, dann wird es schon wärmer. Und dann kann ich die Wahl des D15 sehr gut verstehen, wobei ich mir dann gleich den neuesten holen würde.

Noctua NH-D15 G2 LBC

 
Modin666 schrieb:
Ich habe nur den in meiner Sig, und bekomme die CPU mit leichtem Undervolt unter Last kaum unter 80°C bei 75% Lüfter, wenn ich das richtig erinnere
Temperatur ist halt ungleich TDP und auch mit einem NH15 peakt ein x3d CPU nach oben. Da ist halt die Lüfterkurve wichtig und die Tatsache im Kopf, dasa die 80 oder 85 Grad vollkommen ok sind, wenn die CPU nicht drosselt und mit der Lüfter nicht aufn Sack geht.
 
Das mit den "peakenden" Temperaturen wird mit Zen6 im N2 Fertigungsverfahren wahrscheinlich noch schlimmer werden. Außer AMD lässt sich da noch was einfallen, um die Abwärme besser/schneller zu verteilen bzw. abzuleiten.
 
Azghul0815 schrieb:
Beim CPU Kühler tuts ein Freezer 36 halt ein Thermalright Phantom Spirit bzw. Peerless Assasin für weniger als die Hälfte und beim PSU würde ich das NZTX c850 nehmen.
Den Freezer 36 schau ich mir mal an – danke für den Tipp!

Warum würdest du das NZXT dem Core Reactor vorziehen?


Das Mainboard hatte ich nur noch im Hinterkopf, weil ich mal aus Langeweile eine „Ball-out $$$“-Wunschliste erstellt hatte. Es darf also ruhig etwas günstiger sein – allerdings tue ich mich bei Mainboards immer schwer:
  • B850 oder B650?
  • Muss ich unbedingt auf Lane-Sharing achten?
  • Ist eine passive Kühlung für die M.2-SSDs (Samsung 990 Pro und 970 Evo) wichtig?
Ich nehme gerne Mainboard-Empfehlungen entgegen.

WiFi brauche ich nicht unbedingt. Angeschlossen wird nur:
  • Keychron USB-A-Dongle
  • HyperX USB-A-Dongle
  • Logitech USB-A-Dongle
  • USB-A für ein Standmikrofon oder Soundinterface
  • Ein weiterer USB-A oder USB-C für „Random Stuff“
USB-C-Frontpanel Anschlüsse sollten ja mittlerweile Standard sein, oder?
 
Also, die Samsung 990Pro profitiert von der Kühlung - throtteling ist das Stichwort.

LaneSharing kommt drauf an, was du mit den Komponenten machst. Ich habe für meinen Anwendungsfall das MB in der Sig genommen, weil ich da meine SSDs voll ausfahren kann, ohne mit was anderem in die Quere zu kommen.

Kurz um, ich kann mit meinen Komponenten nicht klagen, und meine Frau fährt das gleiche System, und da läuft auch alles gut.

Teuteu mit deinem System oder dem Neukauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leeki
Zurück
Oben