PC Tot, kein Zucken, geht aber nach gefühlt X Versuchen sporadisch

simbla

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
10
Hallo,

seit vorgestern funktioniert mein PC leider nicht mehr, anbei das System:

AMD Ryzen 5 7600
RAM: G Skill flare 32 gb
Mainboard Asus TUF B650 Plus Wifi
Netzteil: be quiet pure power 12 m 750 watt
Graka: Nvidia 4070
Kühler: fortis 5 ARGB
SSD Kingston kc3000

Es tut sich absolut gar nichts, wenn man den Power Button betätigt, keine LEDs, nichts, als würde das Stromkabel nicht stecken. Selbstverständlich andere Steckdose, anderes Stromkabel probiert - identisch.
Ich habe auch versucht um den Power Button auszuschließen ein Schraubenzieher bei den Power Pins zu überbrücken, auch nichts. (Batterie hatte ich auch ausgetauscht, auch nichts).
Was aber richtig kurios ist, nach gefühlt alle 20-40 Versuche (stromkabel, rein raus, schalter, power button) ist doch einer dabei, wo der PC normal angeht und dann auch sauber durchläuft. Ich hatte ihn vorgestern abend dann doch zum laufen gebracht lief den ganzen Abend problemlos durch.
Gestern war deutlich zäher und ich hatte schongefühlt aufgegeben und dann ging er doch noch mal an.
Ich hatte dann noch ein BIOS Update durchgeführt, nach dem BIOS Update ging er dann aber aus, ohne wieder hochzufahren. Normalerweise ist es ja so, dass er nach dem Biosupdate aus und wieder angeht automatisch.
Dann heute morgen hatte ich ihn nochmals anbekommen, ich habe hierzu auch ein Video, kann es gerne kurz auf youtube hochladen falls es hilft.


Jetzt ist die Frage, Netzteil oder Mainboard. Ich habe gerade ein ähnlichen Thread gelesen, bei dem es eigentlich genau gleich war:
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-tot-null-methode-status-leds-schlussfolgerung.2126503/

Bei Ihm war es doch das Netzteil, auch wenn ich bei mir jetzt eher das Mainboard im Verdacht hatte.
Der PC ist ca. 1,5 Jahre, also noch Garantie: aber kann ich einfach ein Case bei be quiet aufmachen, aber was ist wenn sie feststellen das netzteil ist doch nicht kaputt?
oder ein neues Netzteil bestellen um ganz sicher zu sein? (was aber auch nervig ist).

im Voraus vielen Dank.
 
Ist nicht die feine englische Art, ich würde jedoch einfach Online ein Netzteil bestellen und Testen. Sollte es damit funktionieren, hast du den Übeltäter. Dann kannst du dich immer noch an be quiet! wenden und ein RMA Fall eröffnen.
In dieser Zeit hast dann ein funktionierendes Netzteil (Widerruf innherhalb 14 Tagen nicht vergessen) bis dein defektes getauscht wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Kann Netzteil als auch Board, auch grundsätzlich was anderen.
Kannst ja mal alles durchchecken. Vermutlich würde ich auch die Hatdware ausbauen die nicht zwangsläufig benötigt wird.
 
es könnte auch ganz blöd der Powerbutton vom Gehäuse defekt sein.
Wenn du die PowerButton Kontakte auf dem Mainboard mit einen Schraubendreher o.ä. überbrückst, startet dann der PC normal?


edit: Text nicht richtig gelesen^^
 
@MadDog

hast du seinen Post überhaupt gelesen? 😄
 
lieben Dank für die schnelle Unterstützung :)
anbei noch das VIdeo, aber bringt vermutlich wenig:

Für euch klingt es auch eher nach Netzteil, aber ist vielleicht besser um sicher zu gehen, würde ich auch wenn nicht die feine englische Art, mir eines bestellen bei Amazon oder so und wieder zurückschicken!?
wäre das beste, Mainboard wäre ärgerlich und aufwendiger :)

Der Tipp mit Netzteil überbrücken, ich schau mir das mal an, klingt zwar kompliziert, aber vielleicht kann ich das noch versuchen.

vielen Dank
 
simbla schrieb:
nach dem BIOS Update ging er dann aber aus, ohne wieder hochzufahren. Normalerweise ist es ja so, dass er nach dem Biosupdate aus und wieder angeht automatisch.
Dann heute morgen hatte ich ihn nochmals anbekommen,
Hatte er das BIOS-Update sauber zu Ende gebracht? Danach sollte man geöhlich auch mal defaults laden, wenn's nicht von alleine passiert.

Ich würde ALLES mal rausnehmen, inkl. CPU/RAM/GPU(*), mit Minimalkonfiguration testen, ggf. länger stromlos machen und auch nochmal CMOS-Reset nach Anleitung probieren, und Komponenten auch einzeln testen (einsetzen/einstecken)

(*) auch wenn's ohne diese Komponenten NICHT starten KANN, kann man herausfinden, ob eine von denen das Problem ist. RAM bei Dual Channel natürlich auch einzeln testen, und alle Slots durchprobieren.

PS achte auch genau auf Diagnose-LEDs oder ähnliches (ist im Video nicht zu erkennen).
Und wenn du den Stecker ziest, warte etwas länger, und betätige dabei auch den Power-Button.

-> https://www.computerbase.de/forum/t...ch-auch-nicht-ins-bios.2237314/#post-30501233 (hier ging's dann wieder, aber da war's plötzlich ganz "still")
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
Reaper75 schrieb:
Netzteil-Tester für paar € und dann hast du Gewissheit.
Naja, Gewissheit kauft man sich damit nicht, für "ein paar Euro".

Hier wäre es meiner Meinung nach sinnvoller, sich ein funktionierendes Netzteil auszuleihen.
Möglicherweise wohnt ja einer der Zusammenbau-Helfer des Forums in seiner Nähe, der aushelfen könnte, wenn er keine Freunde/Bekannte hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 für ausserhhalb vom Gehäuse testen. Evtl gibt es da einen Kontaktkurzschluss irgendwo.
CPU mit schlechtem Kontakt könnte natürlich auch sein.

Funktioniert "nicht mehr bzw sehr selten." mit den Symptomen kann durchaus mal sein nachdem man sich mal etwas zu heftig an den Schreibtisch gesetzt hat. Hatte mal einen Kumpel mit so losem Sockel dass er alle paar Monate die CPU neu einsetzen musste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: honky-tonk
simbla schrieb:
Hallo,

seit vorgestern funktioniert mein PC leider nicht mehr, anbei das System:


Der PC ist ca. 1,5 Jahre, also noch Garantie: aber kann ich einfach ein Case bei be quiet aufmachen, aber was ist wenn sie feststellen das netzteil ist doch nicht kaputt?
Ist das ein Fertig-PC weil Du diese Frage stellst oder hast Du den zusammen gebaut oder in einem OnlineShop nach Zusammenstellung der Einzelteile zusammen bauen lassen?

Wenn Fertig-PC (also einer von der "Stange" wie diese Aldi-PC's, wende Dich an den Verkäufer und schildere den Sachverhalt.
Man sagt Dir dann was Du genau machen sollst.

Hast Du den aber selber zusammen gebaut bzw. durch einen Freund zusammen bauen lassen, kannst Du ruhig das Case öffnen und das Netzteil entnehmen. Das ändert nichts an der Garantie.

Sagen wir mal so, solange das Case eines Fertig-PC nicht durch ein "Siegel" vor Öffnung durch den Nutzer gesichert ist, entfällt auch die Garantie meiner Meinung nach nicht.
 
Wie schon geschrieben, alles raus auf den Tisch in minimaler Konfig zusammen bauen und dann testen. Netzteil als erstes ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simbla
inge70 schrieb:
Ist das ein Fertig-PC weil Du diese Frage stellst oder hast Du den zusammen gebaut oder in einem OnlineShop nach Zusammenstellung der Einzelteile zusammen bauen lassen?

Wenn Fertig-PC (also einer von der "Stange" wie diese Aldi-PC's, wende Dich an den Verkäufer und schildere den Sachverhalt.
Man sagt Dir dann was Du genau machen sollst.

Hast Du den aber selber zusammen gebaut bzw. durch einen Freund zusammen bauen lassen, kannst Du ruhig das Case öffnen und das Netzteil entnehmen. Das ändert nichts an der Garantie.

Sagen wir mal so, solange das Case eines Fertig-PC nicht durch ein "Siegel" vor Öffnung durch den Nutzer gesichert ist, entfällt auch die Garantie meiner Meinung nach nicht.
selbst zusammen gebaut, sonst wärs etwas einfacher ;)
 
Mein Netzteil reagiert sehr empfindlich auf schaltbare Steckdosen/Funksteckdosen. Mein jetziges Netzteil braucht immer Strom um beim Wiedereinschalten, per Einschaltknopf am PC, richtig zu funktionieren. Mein altes konnte man per Funksteckdose problemlos ein- und ausschalten, also komplett stromlos zu halten. Natürlich wurde nach dem Einschalten per Funksteckdose der PC-Einschaltknopf gedrückt um den PC normal zu starten.
 
simbla schrieb:
selbst zusammen gebaut, sonst wärs etwas einfacher ;)
Na dann ist es absolut kein Problem, das Netzteil selber ausbauen. Nur das Netzteil selber öffnen und drinnen was machen solltest Du lieber nicht ;)

Ich tippe auch mal auf das Netzteil, dass es die Fehlerquelle ist. Die Art des Problems zeigt stark darauf.
Daher würde ich dem Ratschlag ein anderes Netzteil zu besorgen, in Angriff nehmen.
 
eYc schrieb:
Endlich die Antwort auf soo viele Fragen. :rolleyes:
sorry die wichtigste Information vergessen zu schreiben haha :)
Ergänzung ()

inge70 schrieb:
Na dann ist es absolut kein Problem, das Netzteil selber ausbauen. Nur das Netzteil selber öffnen und drinnen was machen solltest Du lieber nicht ;)

Ich tippe auch mal auf das Netzteil, dass es die Fehlerquelle ist. Die Art des Problems zeigt stark darauf.
Daher würde ich dem Ratschlag ein anderes Netzteil zu besorgen, in Angriff nehmen.
danke dir :) ja, habe es sogar schon ausgebaut, und nochmal alle Steckverbindungen neu gesteckt, hatte aber nichts geholfen. Ne, öffnen mach ich nicht :) wäre nur vielleicht wie von andimo3 geschrieben mit dem Überbrücken mit Büroklammer ein versuch wert. Aber ich bestell mir einfach ein neues, bei Warehouse Deals, oder Neu und schicke es dann wieder zurück, wenn der RMA bei be quiet durchgeht... Habe im moment niemand in der Nähe wo ich ein Netzteil ausleihen kann.

und @Fachlaie: ja, daran habe ich auch schon gedacht, aber hat nichts gebracht, PC direkt an eine andere Steckdose OHNE Steckdosenleiste - gleicher effekt.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben