PC-Upgrade:Mainboard aufrüsten von 1155 auf 1150 sinnvoll?

mohrly

Newbie
Registriert
Mai 2011
Beiträge
7
Hallo zusammen

nachdem mein PC fürs aktuelle Spielen einfach nicht mehr reicht muss wohl aufgerüstet werden :D
Neue Grafikkarte wird ne Geforce GTX970 das ist fix

Prozessor habe ich zuerst an einen Intel Core i5-3470(Sockel 1155) gedacht
Aber der Intel Core i5-4460(Sockel1150) scheint ja fast da gleiche zu kosten und die gleiche Leistung zu haben...

Die eigentliche Frage nun ist:
Glaubt ihr ist es sinnvoll von 1155 auf ein 1150 Mainboard "aufzurüsten"?
(Der einzige Grund für mich wäre aktuell wäre weil ich ein paar mehr USB3 Anschlüsse gebrauchen könnte^^, das könnte ich aber eben durch eine Erweiterungskarte auch bewerkstelligen...)
Gibts sonst vl einen guten Grund das Mainboard auch gleich zu tauschen was ich nicht bedacht habe?(mehr Leistung, zukunftssicherer, etc...)

Mehr als 100€ würde ich für das MB aber nicht ausgeben...
Übertakten hab ich nicht vor...

Danke schon mal im vorraus :-)

Aktuelles System:
Core i3-2100
MSIH61MA(Sockel1155)
4GB RAM
XFX Radeon HD 6770
Be quiet PurePower 430Watt
ADATA SSD 510 120GB
 
da der sockel 1150 auch nicht mehr wirklich mit neuen CPUs bedient werden wird, lohnt es sich NICHT wenn soweit noch alles funktioniert. das hätte man sich durch ein bisschen eigenrecherge aber auch locker selbst zusammenreimen können ;)
 
Warum nicht ein gebauchten Quadcore für den Sockel 1155 besorgen zusammen mit der GTX 970?
 
Ggf. BIOS-Update und dann nen gebrauchten 2xxx oder 3xxx Quad oder nen Xeon 1230v2. Sinnlose Mehrkosten für kaum mehr Speed (im Schnitt sind die Haswell 4xxx Core is vlt. 5% schneller als die 3000er Ivy Bridge).
 
Ein neues Mainboard bringt weder mehr Leistung noch Zukunftssicherheit.
Selbst wenn du auf Skylake warten würdest.

Such dir einen i5 für um die 100€ oder einen Xeon/i7 für um die 150€..

Ich hoffe du hast keine 2x2GB RAM?
 
Gebrauchte CPU für das aktuelle Board kaufen und von dem gesparten Geld über eine GTX980 mit vollwertigen 4GB Speicher freuen.

Übrigens sind 4GB Arbeitsspeicher für das System arg wenig.

Weiterer Vorteil:
Im anzunehmenden Bestfall sparst du dir eine komplette Neuinstallation von Windows.
 
In ca. 3 Monaten kommt der Skylake und dann ist der Haswell auch Geschichte.
finde ich quark, oder wenrden neue cpus verschenkt oder sehr billig verkauft?? wenn das budget keien rolle spielt , kalr kann man machen.

andernfalls den sockel hier jetzt zu wechseln ist auch sinnlos, einfach ne gebrauchte 4 kern cpu fü deinen sockel kaufen und gut ists, ssd hast ja schon, dann würde ich noch den ram auf 8gb aufrüsten
 
Danke für die ganzen Antworten...

Das die Skylake-Prozessoren einen anderen Sockel haben könnten auf das hab ich natürlich nicht gedacht^^ dann ist das auf Mainboard mit Sockel 1150 aufrüsten natürlich Schwachsinn....

Auf gebrauchten Prozessor kaufen bin ich auch noch nicht gekommen das werd ich aber auf jeden Fall in Betracht ziehen,
beim dem was ich da jetzt spontan so gefunden habe scheint man sich ja trotzdem einiges zu sparen :-)

RAM werd auch nochmal drüber nachdenken ist ja nicht so teuer zum aufrüsten :-)
 
@damn80: Das bezog sich ausschließlich auf das Ansinnen des TE. Nicht auf andere..
Da das alte System durch aus noch mithalten kann und es auch noch ausreichend CPUs gibt, macht es aus meiner sicht keinen Sinn den Haswell in Betracht zu ziehen.

Die Skylake-Architektur, dagegen hat schon einige Neuerungen, bei denen es sich für manche lohnen würde zu wechseln. Ist imho ein großer Schritt nach vorn. Große Performancezugewinne erwarte ich aber auch dort nicht. (Intel würde sich mangels Konkurrenz nur selbst den Markt zerstören.)
Außerdem haben die ja immer noch eine Premium-Architektur, die jeweils darüber angesiedelt ist und die will auch verkauft werden.

mohrly schrieb:
MSIH61MA(Sockel1155)
4GB RAM
Das Board lässt auf 2x2 GB RAM schließen. Das Board selbst ist auch leider Low-End..
Viel Geld würde ich in das System nicht mehr versenken wollen.
 
hmmja ich mein aber auf skylake zu warten bringt auch nix, wenn man nicht bereit ist das nötige geld als early daptor aus zu geben muss binrgt einem das warten nix, da muss man noch länger auf den preisverfallwarten usw. am ende wartet man ewig
gilt ja nicht der grundsatz, "kaufen wenn man es braucht"
 
Außerdem haben die ja immer noch eine Premium-Architektur,
Wut? Afaik sind die dickeren 2011-3er und Xeons auch Core i?

Viel Geld würde ich in das System nicht mehr versenken wollen.
Wenn da ein 3000er Ivy Quad oder Xeon 1230v2 (müsste ein Ivy i7 ohne Grafik sein) raufpasst und man das mit dem RAM gemanged kriegt, dann sollte ja nichts dagegen sprechen. Bei nur 2 RAM slots müssen die halt verscherbelt werden und ein 8GB Kit kommt ruff. Vlt tut es ja auch ein 2xxxer Sandy Quad, der Leistungsunterschied zum Ivy sind ja auch nur ca. 5%.
 
Coca_Cola schrieb:
Warum nicht ein gebauchten Quadcore für den Sockel 1155 besorgen zusammen mit der GTX 970?

Sehe ich genauso. Selbst die kleineren i5-4xxx sind durch den aktuellen Dollarkurs bei rund 200,-. Ein i5-2400 ist gebraucht für <100,- zu bekommen und benötigt weder ein neues Board noch den damit verbundenen Umbau und Treiber etc.. Dabei ist er nur wenige Prozent "schwächer" als ein gleich getakteter i5-4xxx (ingame ca. 3-8% je nach Spiel), was also in realen Anwendungen/Spielen nie spürbar bzw. das Nadelör sein wird.
 
Zurück
Oben