PC-Zusammenstellung -Verbesserungsvorschläge?

Andy0709

Newbie
Registriert
März 2014
Beiträge
5
Hallo, bin gerade dabei mir einen, von Preis/Leistung passenden, PC zusammen zu stellen. Und erhoffe mir hier ein paar konstruktive Inputs.

Konfiguration:
CPU: Intel I7 4770k
Mainboard: Gigabyte Z87-UD3H
Grafikkarte: Gigabyte GTX 770 OC 2GB
Netzteil: Cooler Master VS-Series V550S 550W
Gehäuse: Cooler Master HAF912
HDD: Western Digital WD Red 2TB, 3.5"
SSD: Samsung SSD 840 EVO 120GB, 2.5"
CPU-Lüfter: Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
RAM: Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL8-8-8-24
Einschub: Sharkoon SATA Quickport Intern Multi
DVD: samsung optical
 
Wenn du Input erwartest, solltest du auch mal paar mehr Details nennen. Ein Anfang wäre einmal was du mit dem PC machen willst.

Wenn spielen, dann bitte Informationen zu den Spielen:

Welche Spiele
Welche Auflösung
Besonderheiten wie zusätzlich Mods

Wenn z.B. Videobearbeitung:
Welche Software
evtl. Besonderheiten bei Kompatibilität

Wenn wir die Infos haben, können wir deine PC-Zusammenstellung bewerten.
 
Für was soll der PC verwendet werden??
ist noch ein alter PC vorhanden?
max Preis?


LG

Rehrei
 
Passt so mMn.

Die Frage ist warum ein i7K mit Z87er Board und kein Xeon E3 1230-v3 mit H87er Borad?

Die Graka kann man auch als R9 280X andenken.
 
Den den Komponenten gehe ich mal von ca. 1.100-1.200€ aus...
Hier mal ein entsprechender Vorschlag:

ASRock H87 Pro4 http://geizhals.at/de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html 67€
Intel Xeon E3-1230 V3 http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html 210€
Thermalright Macho 120 Rev. A http://geizhals.at/de/thermalright-macho-120-rev-a-100700721-a1029178.html 38€
Crucial Ballistix Sport 8GB http://geizhals.at/de/crucial-balli...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html 63€
Sapphire R9 290 Tri-X OC http://geizhals.at/de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-00-40g-a1048411.html 395€
Enermax Revolution X't 530W http://geizhals.at/de/enermax-revolution-x-t-530w-atx-2-4-erx530awt-a1015785.html 86€
Fractal Design Arc Midi R2 http://geizhals.at/de/fractal-design-arc-midi-r2-fd-ca-arc-r2-bl-a1019036.html 76€
Crucial M500 240GB http://geizhals.at/de/crucial-m500-240gb-ct240m500ssd1-a889882.html 100€
Seagate Barracuda 7200.14 2TB http://geizhals.at/de/seagate-barracuda-7200-14-2tb-st2000dm001-a686483.html 72€
Samsung SH-224DB http://geizhals.at/de/samsung-sh-224db-schwarz-sh-224db-bebe-a968650.html 18€
----------------
1.127€

Oder 16GB RAM, Crucial Ballistix Sport 16GB http://geizhals.at/de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html 117€, bzw. 54€ mehr.

Erweiterungsmöglichkeit:
Asus Xonar DX http://geizhals.at/de/asus-xonar-dx-7-1-90-yaa060-1uan00z-a334553.html 65€

CPU mit bestem Preis/Leistungsverhältnis, 8GB RAM (oder 16GB), leiseste R9 290 mit 4GB, 240GB SSD, 2TB HDD usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep.

Das von KnolleJupp ist zum Zocken natürlich prädestiniert - und für Videoarbeiten halt noch 8GB RAM mehr mMn.
 
P/L bist mim Xeon besser dran, sonst passt alles, wenn beim i7k bleiben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem ASRock H87 Pro4 haben die Spannungswandler auch einen Kühlkörper.

- Da frage ich ehr warum nur ein kleines µATX Mainboard?
- Und du findest die Netzteil-Kabel schick? OK...
- Was haben Lüfteranschlüsse auf dem Mainboard mit den Einstellungen der Grafikkarten-Lüfter zu tun?

:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Da frage ich ehr warum nur ein kleines µATX Mainboard?

Und du findest die Netzteil-Kabel schick? OK...

Weil ich finde, dass man eher selten ein größeres Mainboard/Gehäuse benötigt. Ich gehe davon aus, dass das Seasonic ungefähr gleichwertig mit dem be quiet! ist. Und, dass die Kabel schön ummantelt sind, ist das i-Tüpfelchen.
 
Ähm... z.B.

- Weil das die Standard-Größe ist?
- Weil ich mehr Erweiterungskarten benutzen kann?
- Weil ich mehr Luft im Gehäuse habe um eine dicke Grafikkarte und CPU gut kühlen zu können?
- Weil ich mehr Platz habe um alle Kabel so verlegen zu können das der kühlende Luftstrom im Gehäuse möglichst wenig gestört wird.
- Weil ich mehr Lüfter einbauen kann.
- Weil ich für das gleiche Geld einfach "mehr" bekomme.
- Weil...

:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil es eine "Standardgröße" ist, heißt das nicht, dass man diese verwenden muss. Heut zu Tage hat man eher weniger Steckkarten, meistens sogar nur eine Grafikkarte. Ich würde sagen, dass vier 120mm-Lüfter in einem System, das nicht übertaktet ist, reichen. Die Differenz der Möglichkeiten zum verlegen von Kabeln ist eher gering und wird sich meiner Vermutung nach kaum messen lassen. Dass man durch mehr Luft im Gehäuse ein etwas kühleres System bekommt ist richtig, aber meiner Meinung nach nicht so gravierend, dass man sich ein deutlich größeres Gehäuse hinstellen muss.

Ich betone, dass es meine Meinung ist und ich ein kleines Gehäuse einfach ansprechender finde.
 
Ist ja schön und ich habe auch kein Problem diese Meinung zu respektieren, aber hilft das Andy0709 weiter, der selber ein Cooler Master HAF912 ausgesucht hat und nichts davon gesagt hat das das ganze möglichst klein und kompakt sein soll?
 
Helfen ist ein schweres Wort. Ich denke, dass hier eher darum geht, Vorschläge zu sammeln, um dann daraus das für ein persönliche Optimum zu finden. Es war also nur ein Vorschlag. Anhand unserer Unterhaltung kann er ja nun noch besser abwägen.
 
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

zuerst werde ich das Umfeld und Einsatzgebiet ein bisschen erläutern:
-ich bin EDV Student (muss auf dem Gerät größere Projekte kompilieren)
-mein Arbeitszimmer hat 12m² --> ich lege GRÖßTEN Wert auf Lautlose Komponenten (daher große Lüfter im Case und die WD Red)
-mein Monitor hat 2560x1440 Auflösung
-ich spiele unterschiedliche (vor allem neue) Spiele, oft aus Interesse an der Grafik
-ich will mir die Möglichkeit zu Übertakten nicht nehmen
-4 interne usb3 Anschlüsse sind erwünscht, wegen Sharkoon Quickport
-8 Sata Anschlüsse auch, um noch 2 auf Reserve zu haben
-ich nehme manchmal meine Spiele auf --> NVIDIA ShadowPlay sagt mir mehr zu als Fraps (ATI hat leider keine äquivalente Möglichkeit)
-Meinen Recherchen zufolge ist das von mir vorgeschlagene Netzteil am leisesten? (hier besteht diskusionsbedarf, warum schlägt hier jeder ein anderes Netzteil vor und wo sind die Vorteile?)
-ein Geräumiges Case ist mir wichtig, für das HAF hätte ich mich aus Gründen der geringen Geräuschentwicklung, guten Kühlleistung, den Anschlüssen vorne (und nicht oben), damit man schön Platz hat, es passt gerade noch in meine Rechnerhalterung
-ich habe unterschiedlichste Anwendungsgebiete, auch Bildbearbeitung und Videoschnitt kommen dann und wann vor.
-alter pc ist keiner mehr vorhanden
-max Preis ist relativ, mir geht es eher darum ein kluges Preis/Leistungsverhältnis zu haben, als da und dort 10€ zu sparen.
-H87 mainboards haben mir zu wenige interne anschlüsse
-was ist an diesem "Fractal Design Arc Midi R2" besser als das von mir vorgeschlagene HAF?
-120gb ssd hatte ich noch rum liegen, daher keine 240gb
-die seagate barracuda ist mir zu laut
-kleines mainboard ist keine option für mich, hatte bei meinem alten system dadurch probleme den cpu lüfter ordentlich zu montieren
- cl8 arbeitsspeicher sollte mir wohl 10€ mehr wert sein?

prinzipiell habt ihr mir aber schon ein gutes stück weiter geholfen. -vielen dank an alle!
ich hoffe ich mache euch mit meinen neuen Angaben eine Freude, und ihr habt dadurch Spaß am tüfteln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben