AlanK
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.327
Hey zusammen,
vielleicht habe ich auch einen grundlegenden Denkfehler, aber wollte von einem Windows Client eine Remote Verbindung zum Raspberry Pi erstellen. Dazu bin ich wie folgt vorgegangen:
Neues Bullseye 11 image erstellt
WLAN eingerichtet, Geräte sind im selben Netzwerk
Habe VNC deinstalliert
xrdp installiert.
Die Remote Verbindung vom Windows Client zum Pi funktioniert nun auch.
Ich dachte aber, dass ich dann auf dem Pi das selbe sehe wie in der Remote Session, dem ist aber nicht so.
Ich möchte, dass der Benutzer des Pi meinen Mousecursor und alle Fenster sieht die ich per Remote steuere.
Denkfehler? Falsche Softwarelösung dafür? Wer hat einen Tipp? Danke!
vielleicht habe ich auch einen grundlegenden Denkfehler, aber wollte von einem Windows Client eine Remote Verbindung zum Raspberry Pi erstellen. Dazu bin ich wie folgt vorgegangen:
Neues Bullseye 11 image erstellt
WLAN eingerichtet, Geräte sind im selben Netzwerk
Habe VNC deinstalliert
xrdp installiert.
Die Remote Verbindung vom Windows Client zum Pi funktioniert nun auch.
Ich dachte aber, dass ich dann auf dem Pi das selbe sehe wie in der Remote Session, dem ist aber nicht so.
Ich möchte, dass der Benutzer des Pi meinen Mousecursor und alle Fenster sieht die ich per Remote steuere.
Denkfehler? Falsche Softwarelösung dafür? Wer hat einen Tipp? Danke!