platte schon beim systemstart mounten...

wurzelsepp

Ensign
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
217
was muss ich denn wo eintragen, damit ich eine platte sozusagen dauerhaft mounten kann. monentan muss ich jedesmal n befehl eingeben, damit er sie mir einhängt... nervt.

kann mir das jemand sagen? wär sehr nett..!
 

aki

~amd64
Moderator
Dabei seit
Feb. 2002
Beiträge
3.832
Du musst den dementsprechenden Eintrag in /etc/fstab editieren.
Wenn dort am Ende der Zeile folgendes steht:
noauto,users,umask=000
dann musst du aus noauto einfach auto machen.
 

wurzelsepp

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
217
wunderbar... perfekt. das funktioniert ;) - danke!

edit: ähm wie kann ich denn die benutzerrechte dieser platte insgesamt bzw eines ordners so ändern, dass jeder (dh keine root-anmelung!) sie bzw ihn benutzen kann?! also nicht nur lesen, sondern auch drauf schreiben darf - das mein ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Boron

Commander
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
2.785
Gib als zusätzliche Option umask=000 an.

Vorsicht:
Die Zugriffsrechte der so gemounteten Partition werden für ALLE User auf rwx (read, write, execute) gesetzt.
Wenn die kleine böse Schwester das merkt, dann kann sie dein Zeug löschen.

Wenn du das nicht willst, dann wird es einen Tick komplizierter.
Wennd u völlig allein am Rechner werkelst, dann ist das nicht so tragisch.
 

wurzelsepp

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
217
ok, danke dir!
da nur ich den rechner benutze is das eigentlich überhaupt kein problem...

hmm und wie mach ich das denn bei einem einzelnen ordner oder einer einzelnen datei?
 

Boron

Commander
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
2.785
Wenn es sich um ein Windows Dateisystem handelt geht das nicht, da NTFS oder FAT32 (steht in fstab als vfat) mit den Unix-artigen Zugriffsrechten nicht umgehen können.
 

wurzelsepp

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
217
hmm das hatt ich mir fast gedacht... die frage hat sich eigentlich auf einen ordner innerhalb der linux-partition bezogen (sry wenn ich mich nicht richtig ausgedrückt hab!)...
 

Boron

Commander
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
2.785
Das ist eine Paradedisziplin von Unix/Linux-Dateisystemen.

Zuerst einer Datei/Verzeichnis einen bestimmten User und Gruppe als Besitzer geben:
chown <user><:group> datei
chown <user><:group> verzeichnis

Dann Rechte der Datei oder Verzeichnis setzen:
chmod 700 verzeichnis nur Besitzer kann lesen und schreiben
chmod 770 verzeichnis Besitzer und Gruppe können lesen und schreiben

Die Zahlen können aber noch auf vielfältige Weise angegeben werden.
Wenn du dich noc nicht mit den Zugriffrechtne unter Unix/Linux auskennst, dann empgehle ich dir www.linuxfibel.de .

Lies die manpages der ch**** Befehle.
 
Top