post von google betr. pixel 4a update

Incanus schrieb:
Und kleine Geräte verkaufen sich tatsächlich nicht ausreichend, deswegen verschwinden sie vom Markt.
Dann lass die großen Hersteller doch einfach mal ein kleines Gerät releasen mit richtig guter Hardware und Kamera etc und uns schauen wie der Markt darauf reagiert. Das gab es doch schon ewig nicht mehr.
Ich bin immer noch großer Fan vom Xperia XZ1 Compact von 2017, aber selbst das hatte schon damals nicht die besten Specs.

Ich verstehe nicht, warum mittlerweile viele Hersteller drei Versionen ihrer Flaggschiffe anbieten, die sich in Größe und Hardware kaum voneinander unterscheiden. Die größten Sprünge gibt es da doch nur im Preis.
 
bttn schrieb:
Ich setze nur ganz andere Prioritäten für meinen Umgang mit dem Gerät.
Das darfst du gerne tun.

bttn schrieb:
Wer sagt das? Die aufgetakelte Medienmarionette in deinem Fernseher? ;)
Der Onkel von Nachbarsjungen oder Tante Inge von gegenüber vom Edeka-Markt, dessen Schwägerin gehört hat, dass seine Cousine bei Google arbeitet und alles immer genau weiß? :)

Gibt auch Menschen, die sehen Pferde vor Apotheken kotzen.
Mir dieser Aussage stellst du die Situation aber so dar, als wären jegliche Sicherheitsbedenken im Allgemeinen völlig überzogen und die Sicherheitsupdates damit völlig irrelevant.

Und das ist schlicht und ergreifend falsch und fahrlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: verbaliBerlin, dewa und Incanus
Smokey McPot schrieb:
Dann lass die großen Hersteller doch einfach mal ein kleines Gerät releasen mit richtig guter Hardware und Kamera etc und uns schauen wie der Markt darauf reagiert.
Hat Apple zwei Generationen lang versucht (iPhone 12 mini bzw. 13 mini), hat wohl nicht wie gewünscht geklappt.
 
Smokey McPot schrieb:
Ich verstehe nicht, warum mittlerweile viele Hersteller drei Versionen ihrer Flaggschiffe anbieten, die sich in Größe und Hardware kaum voneinander unterscheiden. Die größten Sprünge gibt es da doch nur im Preis.
Dein letzter Satz beantwortet den davor ;) , größere Gewinnmarge.
Aber ich kann mir die immer größer werdenen Geräte auch nur so erklären, dass die Hardware (vor allem größerer Akku und immer aufwendigere Kameras mit mehreren Objektiven) einfach mehr Platz benötigen.
An der Nachfrage liegt es bestimmt nicht. In meinem Umfeld schimpfen viele über die zu großen Handys und wollen kleinere, oder zumindest nich immer noch größere, wie es meistens der Fall ist.
 
Incanus schrieb:
Hat Apple zwei Generationen lang versucht (iPhone 12 mini bzw. 13 mini), hat wohl nicht wie gewünscht geklappt.
Gutes Beispiel, die beiden Geräte hätte ich mit Kusshand genommen! Aber leider bin ich kein Apple Fan, so etwas würde ich mir eben aus dem Android Lager wünschen.
Dennoch cooler Move von Apple, auch wenn es nicht viel Anklang bei ihren Kunden fand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn und ed_lumen
Ich hatte damals auch sehnsüchtig darauf gewartet. um mein iPhone SE abzulösen. Aber wenn schon Apple damit keinen nachhaltigen Erfolg hat, was sollen andere Hersteller erwarten?
 
Vllt ist dies auch einfach dem gemeinen Apple Kunden geschuldet, der eben immer das größte, beste und teuerste Produkt haben will :P
Aber genau das wäre ja die spannende Frage, wie Android Kunden auf entsprechende Geräte reagieren würden. Zumal der Android Marktanteil von ca. 70-75% eben jenen von iOS deutlich übersteigt.
 
machen wir es doch so: weil viele diesen thread abonniert haben (wenn auch aus schlechtem grund), bitte ich um meldung von „kleinen“ smartphones an DIESER stelle, in diesem thread, egal wann. die specs des 4a genügen manchem noch eine weile, und vielleicht kommt ja sogar mal ein „billiges“ kleines android heraus. ähnlich nützlich wäre die meldung eines services, der (ebenfalls irgendwannmal) zuverlässig und SCHNELL (am besten: sofort, zum darauf warten) zu korrektem preis einen tausch mit GUTEM akku für noch nicht versorgte 4a durchzuführen in der lage ist. nicht vergessen!
 
rasand79 schrieb:
Dein letzter Satz beantwortet den davor ;) , größere Gewinnmarge.
Korrekt erfasst in einem Satz. Nur das zählt. Nichts anderes. Und forcieren lässt sich das parallel ganz hervorragend mit einer gewinnmaximierten Updatepolitik. :)
 
Du meinst so, wie aktuelle Geräte jetzt für ca. sieben bis zu zehn Jahren unterstützt werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Hilbert Himmelw schrieb:
Meine Mutter hatte ihres zu Release direkt im Google Store bestellt und ich habe heute mal die IMEI gecheckt und ihres ist berechtigt und ich habe die 50€ beantragt. Problem dabei, das Telefon gibt es nicht mehr. Da hat sich vor anderthalb Jahren der Akku so aufgebläht, dass er das verklebte Gehäuse aufgerissen hat. Meine Mutter hatte das durch die Handy Hülle gar nicht so richtig als Problem gesehen und mir nur nebenbei erzählt - ich habe es dann entsorgt.

Ich wäre daher vorsichtig, einfach eine Custom Rom zu flashen. Google hat das nicht ohne Grund getan, die betroffenen Geräte sind potenziell gefährlich und man sollte sie zumindest im Auge behalten oder den Akku wechseln.
Da hier noch lustig gepostet wird, habe ich noch mal geschaut ob ich ein Foto finde. Das ist der Akku im Pixel 4a meiner Mutter Mitte 2023, als ich ihr das Gerät abgenommen habe.

Ich habe erst vorgestern mein 7a zerlegt, weil sich der Akku dort auch gebläht und das Gehäuse beim Kamerabalken aufgegangen ist, da war die Blähung aber minimal. Der Akku im 4a war ein richtiges Kissen.

Durch den defekten Akku um 7a benutze ich aktuell wieder zwangsweise mein altes 4a, welches Google als nicht betroffen eingestuft hat. Trotz installiertem Update läuft es problemlos ein bis zwei Tage mit dem originalen Akku.
 

Anhänge

  • IMG-20230810-WA0010.jpeg
    IMG-20230810-WA0010.jpeg
    954,2 KB · Aufrufe: 30
Hilbert Himmelw schrieb:
Ich habe erst vorgestern mein 7a zerlegt, weil sich der Akku dort auch gebläht und das Gehäuse beim Kamerabalken aufgegangen ist
Ich würde das mal an den Google-Support melden, und auch den Händler wo du es gekauft hast kontaktieren. Das kann ja wohl nicht sein, das 7a ist ja gerade mal zwei Jahre alt, könnte dann sogar ein Garantiefall sein.
Das ist ja wirklich unglaublich. Mal gespannt was mein 8a in zwei Jahren so veranstaltet. Mir graut schon davor ...
 
rasand79 schrieb:
Ich würde das mal an den Google-Support melden, und auch den Händler wo du es gekauft hast kontaktieren. Das kann ja wohl nicht sein, das 7a ist ja gerade mal zwei Jahre alt, könnte dann sogar ein Garantiefall sein.
Ist ein Garantiefall.
Google hat angekündigt im Rahmen der Garantie pauschal eine Summe zu erstatten und will das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht zurück geschickt haben.

Bei mir wird es mit dem 8a trotzdem wieder ein Pixel. Zum einen weil jeder Hersteller mit den Akkus von Zulieferern ins Klo greifen kann und sich die Problematik eben teils erst Jahre nach der Markteinführung zeigt. Da fand ich die Reaktion von Google sowohl beim 4a als dem konkreten Garantiefall angemessen. Zum anderen weil zumindestens ich mir zutraue im Zweifelsfall ein Handy auch öffnen zu können und über ifixit problemlos originale Ersatzteile verfügbar sind. Das 7a wird daher auch einen neuen Akku bekommen und in der Familie weiterverwendet - das Ding bekommt schließlich noch drei Jahre lang Updates...
 
Hilbert Himmelw schrieb:
Ist ein Garantiefall.
Google hat angekündigt im Rahmen der Garantie pauschal eine Summe zu erstatten und will das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht zurück geschickt haben.
Ok, das klingt ja schon mal gut, wenn du da zumindest keine Scherereien mit Google deswegen hast.
Hilbert Himmelw schrieb:
Bei mir wird es mit dem 8a trotzdem wieder ein Pixel.
Ich komm mangels Alternativen auch nicht davon weg
 
rasand79 schrieb:
Ok, das klingt ja schon mal gut, wenn du da zumindest keine Scherereien mit Google deswegen hast.
Das war sogar überraschend gut. Die ganze Abwicklung geschah über die IMEI des Telefons und Google brauchte keinen Kaufnachweis oder ähnliches, sondern erstattet einen pauschalen Betrag. Denn da hätte es ein Problem gegeben, da das Telefon Zugabe zu einem Schubladenvertrag mit etwas Datenvolumen war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rasand79
... und dann kommt das 8a und dann ... wie war das? it's not a bug - it's a feature.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben