Powerline 500Mbit

INe5xIlium

Lieutenant
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
858
Ich möchte 2-3 Netzwerke über Powerline verbinden. Seit es die 500Mbit Adapter gibt erwarte ich auch Übertragungsraten, die zumindestens beim Surfen kein Problem darstellen.
Ich wollte eigentlich die Netgearadapter kaufen, jedoch habe ich bei Amazon gesehen, dass 3/3 Bewertungen davon handeln, dass deren Adapter eine Stichflamme erzeugt haben.
Gibt es irgendwo vergleichstests, bzw. Qualitätstests der Adapter an denen man sich orientieren kann?

http://www.amazon.de/Netgear-Powerl...1_3?ie=UTF8&s=computers&qid=1300395473&sr=8-3
 
ich habe mit bei amazon jetzt die 500mbit adapter mit steckdose bestellt. ist bisschen komisch bei amazon... die adapter sind da einmal drin mit schlechten bewertungen und dann nochmal welche mit sehr guten bewertungen....
probleme kann es immer geben und ich glaube nicht das drei bewertungen repräsentativ sind...

und wenn was ist dann kann man es bei amazon immer ohne probleme zurück schicken und dazu liefern die auf rechnung. was will man da verkehrt machen...
 
nimm die Devolo, die sollten gut gehen
 
KingLuis942 schrieb:
... die adapter sind da einmal drin mit schlechten bewertungen und dann nochmal welche mit sehr guten bewertungen....
Wo sind die guten Bewertungen? Ich sehe sie nur einmal mit schlechten und einemal ohne Bewertungen
 
naja nicht genau die aber die ohne steckdose. gib mal "Netgear Powerline AV 500" in die suche bei amazon ein. die mini adapter meine ich...
ich habe mir aber auch die AV+ bestellt, also die die du oben gepostet hast. ich denke von der hardware werden die sich zu den mini nicht unterscheiden, die werden nur den stecker "durchschleifen". von daher mache ich mit bei den av+ wenig sorgen.
die devolo avplus 500 sind leider noch nicht lieferbar.
aber auch mit den netgear findet man positive rückmeldungen bei google.
 
Die Entscheidung jetzt, legt mich für immer auf eine der Firmen fest, oder? Devolo und Netgear, also dLan und Powerline sind nicht kompatibel, oder?
 
nach dem was ich weiß sollten die kompatibel sein.... und falls nicht, dann denke ich netgear sicher auch kein rückschritt.
Ergänzung ()

die netgear sind bei mir heute angekommen. nach dem ersten einstecken gab es zumindest schon mal keine probleme. beide funktionieren. ;)
 
mh, mist.. damit ich die Teile sofort habe, hab ich mir Devolo 200Mbit geholt. Die pfeifen...
Nach dem Devolotool haben die 50Mbit Übertragungsrate im Haus. Die laufen noch auf einem ganz anderen Standard und sind damit nicht kompatibel, oder?
 
sicher ist das 200mbit mit dem 500mbit kompatibel ist. also zumindest sicher beim gleichen hersteller.
ob sich netgear mit devolo mischen lässt, da bin ich mir nicht sicher...
mit meinen netgear av+500 habe ich hier über DREI stockwerke 9megabyte/sek. ich denke damit kann man leben. ;) entspricht also fast 100mbit netto.
ich habe mal irgendwo gelesen das ein fünftel der bruttoleistung dann letzten endes er nettoleistung entspricht. das kommt bei mir auch hin. ;)
 
OK, das klingt gut. Weil in der Beschreibung von meinem devolo steht, dass es zumindestens mit allen Vorgängerprodukten nicht kompatibel ist, jedoch auch keine Störungen im gleichzeitigen Betrieb hervorruft. Danke für die Entwarnung.

Drei Stockwerke ist schon nicht schlecht, aber für mein 2Mbit DSL werden 50Mbit auch noch reichen ^^. Die 9megabyte/sek würde man einmal mit Wlan ohnehin nicht erreichen und mit schlechter Hardware könnte ich mir die Geschwindigkeit auch schon in einem 100Mbit Netzwerk vorstellen.

Edit: Aber die Konfigurationssoftware finde ich eigenartig. Man kann für das gesamte Netzwerk ein Passwort vergeben, aber nirgendwo sieht man, ob das Passwort erfolgreich gesetzt wurde (ich hab ja nur 2 Adapter...).
Die ganzen Menüstrukturen in der Beschreibung, habe ich in der Software auch nicht wiedergefunden. Die Software sieht aus, als wäre sie mit Flash erstellt worden und besitzt auch nur eine Hand voll Knöpfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich hatte die 80 M/Bit Devolos und von einen Tag auf den anderen hatte ich Aussetzer. Dann habe ich die 200er Devolos gekauft und seitdem sind die Aussetzer weg, die Adapter werden nicht mehr heiss und ich habe hier trotz diverser unterschiedlicher Leitungen noch 100 M/Bit in der Anzeige - was aber auch nicht soviel ist. Denn wie gesagt, die 80 M/bit kamen mit meinen wahnsinnigen 3 MB-Leitung nicht zurecht!
 
Wie sind zwischenzeitlich euere Erfahrungen mit den 500MBit-Adaptern? Laufen sie stabil und zuverlässig?
 
OK. D.h. du hast die Netgear 500er? Und wieviel laufen parallel?
 
ja die hab ich... weiter oben steht auch schon was von mir... :)
ich betreibe hier zwei adapter. damit überbrücke ich vom erdgeschoss in den 2ten stock.
 
Und laut irgendeinem Test im Internet verbraucht der Adapter im Standby unter 1 Watt. Richtig?
 
kann schon sein. nachgemessen habe ich aber nicht. wobei standby bei solchen adapter heißt das kein netzwerkkabel angeschlossen ist bzw am anderen ende des kabels das netzwerkgerät ausgeschaltet ist.
 
Zurück
Oben