Prepaid-Tarif im D1-Netz gesucht

User007 schrieb:
DAS ist ja so nicht richtig - selbstverständlich kann man auch immer noch mittels Webportal seinen Tarif managen.
Betonung muss hier auf NOCH liegen. Im Sommer 2025, also bekanntermaßen bald ;), wird vieles App-only bei Congstar werden.

Hardware-Fan schrieb:
Congstar hat angekündigt, das Webportal abzuschaffen, was ich für so einen großen Anbieter (samt Telekom im Rücken) ziemlich armselig finde.
Naja, 98% der Kunden nutzen halt ein Smartphone, da macht das schon Sinn so, die Website nicht mehr weiter zu pflegen. Kannst ja darüber auch alles regeln, von Tarifwechel, kündigen, Guthaben aufladen..

Hardware-Fan schrieb:
Nun haben sie scheinbar noch eine Login-Maske, die aber nicht funktioniert, denn die bisherigen Zugangsdaten ergeben "Es ein Fehler aufgetreten".
Die funktioniert noch, klar. Ich könnte darüber sogar noch aufladen oder so Dinge wie Kündigung ausprechen, Komfortaufladen für meine Prepaid-Nummer aktivieren und so weiter. Was dann wieder pro Congstar wäre, weil einmal eingerichtet und das läuft.

Hardware-Fan schrieb:
Außerdem frage ich mich, was man bei dem App-Wahn eigentlich macht, wenn das Smartphone geklaut wird (per App eine Rufumleitung einrichten 😀)?
Wenn das Handy geklaut wird, musst eh zackig über die Sperrnummer die SIM sperren lassen. Dann hat man ein neues Handy und loggt sich da ein. Mit physicher SIM dauerts eh paar Tage, bis diese wieder da ist. Per eSIM kanns ggf. in Minuten nach der App wieder losgehen.

Und allgemein zu deinem Anliegen, bei Congstar kann man zwar NOCH alles online verwalten, braucht aber bei jedem LogIn einen Faktor, der per SMS geschickt wird. Da ist dann die Verwaltung aus der Ferne ohne Zugriff eh schwer. Bevor du dich da für einen Anbeiter entscheidst, da aus Erfahrungsberichten abklären, ob man nen 2FA von der Telefonnummer braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware-Fan
schwimmcoder schrieb:
Bevor du dich da für einen Anbeiter entscheidst, da aus Erfahrungsberichten abklären, ob man nen 2FA von der Telefonnummer braucht.
Ja, das muss ich wohl prüfen, denn ich mache solche Dinge abends, wenn der Rest erledigt ist. Da die Senioren früh ins Bett gehen, komme ich nicht weiter und muss mir einen Termin setzen, am nächsten Abend (wegen der PINs) "reihum" anzurufen. So ein Gespräch ist "wo Du schon mal dran bist" nicht in 2 Minuten erledigt. Eine Webseite ist viel simpler.

schwimmcoder schrieb:
98% der Kunden nutzen halt ein Smartphone
Ich weiß, aber es spricht ja nicht gegen eine Webseite. Sei es zusätzlich, oder als einziges (mit dem Browser im Smartphone): Besser für den Datenschutz, und komfortabler für Familienväter.
 
Zuletzt bearbeitet:
User007 schrieb:
selbstverständlich kann man auch immer noch mittels Webportal seinen Tarif managen
Ich meine, dass man da nicht alles machen kann.

Einige Sachen gehen nur über die App.

Ändere mal deine Bankdaten über die Webseite.
Das Problem hatte ich vor kurzem.
Ich habe keine Lösung gefunden.
Deshalb hatte ich die App auf einem nicht mehr genutzten Smartphone ohne SIM-Karte installieren müssen.

Man muss sich über das Webportal auch authentifizieren

Identität bestätigen​

Die Sicherheit deiner Daten ist uns wichtig. Daher schicken wir dir einen Bestätigungscode per SMS an die unten genannte Rufnummer. Gib diesen Code dann einfach in das entsprechende Feld ein und schon geht es weiter.

Wenn man das Gerät mit entsprechender Nummer nicht zur Hand hat, geht es nicht mehr weiter bei der Anmeldung.

Witzigerweise muss ich mich am Smartphone mit der App ohne SIM nicht authentifizieren.
Da reicht eine einfache Anmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware-Fan schrieb:
Das ist klar, aber es spricht ja nicht gegen eine Webseite. Sei es zusätzlich, oder als einziges (mit dem Browser im Smartphone): Besser für den Datenschutz, und komfortabler für Familienväter.
Doch, die Kosten der Wartung und Pflege. Ist halt ne reine Kosten-Nutzen Rechung, 2% der Kunden nutzen es nur noch, braucht aber x Entwickler, lohnt nicht mehr, also weg.
Und für viele ist die App, wo man sich nur einmalig einloggen muss, komfortabler. Kann man halten, was man will, aber die Entwicklung geht sehr stark zu Apps und weg von Websites.

DHC schrieb:
Einige Sachen gehen nur über die App.

Ändere mal deine Bankdaten über die Webseite.
Sofern wir von Congstar reden, geht noch über die Website

DHC schrieb:
Witzigerweise muss ich mich am Smartphone mit der App ohne SIM nicht authentifizieren.
Da reicht eine einfache Anmeldung.
Lustig, Congstar wollte beim App-Login trotzdem den SMS Code haben
 
schwimmcoder schrieb:
Lustig, Congstar wollte beim App-Login trotzdem den SMS Code haben
Hast du die Anmeldedaten gespeichert oder gibst du sie jedes mal ein.

Ich meine, dass ich beim ersten einrichten auch eine SMS bekam.

Seither fragt mich die App nicht mehr. Die Anmeldedaten sind gespeichert in der App.

Das Smartphone hat keine Internetverbindung.
Nur wenn ich was einstellen muss, aktiviere ich für die Zeit das Internet.
 
Hmm...

Hardware-Fan schrieb:
Egal, selbst wenn es im Moment noch ginge, wurde die Ankündigung "ab Sommer wird es eingestellt" meines Wissens nicht zurückgenommen.
Und das sagt jetzt was?
Ja, es funktioniert der Zugang mittels Webportal noch, allerdings hab' ich grad' bei Einsicht in mein Konto gesehen, dass es mittlerweile doch auch diesen Hinweis gibt:​
Screenshot 2025-09-25 at 01-29-04 Congstar - Mein Vertrag_Hinweis auf OnlyApp-Funktionen.png

Da scheint in letzter Zeit wieder die Funktionstransferierung zur App erweitert worden zu sein und verhindert eine "Fernwartung" nach gewünschter Art.
Nun kann man das doof finden, weil's die individuelle Handhabung unbequemer macht, aber es ist neben der wirtschaftlich getriebenen Intention wohl durchaus auch als Sicherheitsaspekt annehmbar - das ist eben nicht für eine "Massen"-Verwaltbarkeit vorgesehen.
Und wie auch dem verlinkten "Stiftung Warentest"-Artikel entnehmbar ist, ist das ja offenbar ein allgemein von vielen Anbietern befolgter Trend - da kann man sich eben nur mit abfinden oder einen Alternativanbieter suchen, wobei das eben schwer wird und nötigenfalls auch mit mehr Kosten belegt ist.
Vermutlich bleibt da tendenziell wohl doch eher nur die Anpassung des eigenen Workflow an die Vorgaben der Anbieter, die eben niemals die "bequeme und komfortable Praktikabilität" der Konsumenten priorisiert in ihrem Interessefokus haben. 🤷‍♂️

Btw.:
@DHC:​
DHC schrieb:
Ändere mal deine Bankdaten über die Webseite.
Kann ich aber auch nicht über die App, sondern bekomme immer den Verweis an den Service - liegt mglw. daran, dass zwar meine Bankverbindung hinterlegt ist, jedoch die Mandats-ID als ungültig deklariert ist.
Müßte ich eigtl. mal klären...​
 
Hallo in die Runde,

vielen Dank für eure positiven Erfahrungen mit uns. :-)
@Hardware-Fan Die Verträge kannst du bei uns über die Webseite verwalten.
Wenn du eine Beratung wünschst, gib mir gerne Bescheid.

Viele Grüße
Danny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
schwimmcoder schrieb:
Wenn das Handy geklaut wird, musst eh zackig über die Sperrnummer die SIM sperren lassen.
Zum sperren musst du dich legitimieren (sonst könntest du ja wahllos Nummern sperren wie du grade lustig bist), das Legitimieren läuft bei Congstar mit einer nicht frei wählbare Legitimations-PIN. An diese kommt man (zukünftig) nur über die App.
Clever, gell?

Die Zahl der Kunden, die diese Legi-PIN anderweitig speichern/notieren, kannst du an einer Hand abzählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware-Fan
@h00bi:
h00bi schrieb:
[...] mit einer nicht frei wählbare Legitimations-PIN.
Ähm, verschrieben?
Weil diese vierstellige "Legi"-PIN konnte ich damals frei wählen und könnte sie auch heutzutage jederzeit nach eigenem Gutdünken ändern.​
h00bi schrieb:
An diese kommt man (zukünftig) nur über die App.
Na ja, es hindert nichts - außer der gesellschaftlich etablierten Bequemlichkeit - daran sich sowas bei Erstellung zu notieren oder auszudrucken. 🤷‍♂️​
 
h00bi schrieb:
Zum sperren musst du dich legitimieren (sonst könntest du ja wahllos Nummern sperren wie du grade lustig bist), das Legitimieren läuft bei Congstar mit einer nicht frei wählbare Legitimations-PIN. An diese kommt man (zukünftig) nur über die App.
Das sollte normalerweise über die PUK laufen, die sollte man sich schon notieren außerhalb der App
 
User007 schrieb:
Na ja, es hindert nichts
Hätte wenn und aber, alles nur gelaber.
Es hindert auch nichts - abgesehen von Raub mit Gewaltandrohung - daran, sich das Smartphone ebene nicht klauen zu lassen oder es nicht zu verlieren. Passiert trotzdem zig-fach täglich.

Die Congstar App macht nichts anderes als einen Webserver zu kontaktieren und das mobiloptimiert darzustellen.
 
Erstmal danke für die vielen Beiträge. Ich habe Norma Connect für die nächsten Sim-Karten auf dem Schirm, und wäre ohne diesen Thread auch nicht darauf gekommen.

Für die erste Karte ist es jetzt LIDL Connect (im Vodafone-Netz) geworden. Auch hier kann man alles per Webseite einstellen.

Wichtig war zum einen die schnelle Verfügbarkeit, weil der alte Tarif sich nicht "als Übergang" auf einen anderen umstellen ließ. Hintergrund des Ganzen war übrigens, dass Drillisch allen Kunden gekündigt hat, die bisher im O2-Netz waren, um sie (im Regelfall) ins Netz von 1&1 zu schieben. In unserem Fall ging das nicht, und wir hätten es auch nicht gewollt. Irgendwie muss 1&1 ja Geld verdienen, und ich befürchte, dass man das Roaming möglichst knapp hält, um möglichst oft über das eigene Netz zu gehen, auch wenn das noch viele Jahre "im Aufbau" sein wird.

Ein zweiter Grund war die Überlegung, dass es ja schon noch Empfangsprobleme gibt (auf dem Land oder im Zug / Bundesstraße). Dann ist es hilfreich, wenn wenigstens einer telefonieren kann. Die höchste Übertragungsrate brauchen wir bei dieser Karte nicht.

Der Service bei LIDL hat bisher sehr gut geklappt. Die Hotline war sofort erreichbar (es ist normal, dass man sich auf der Webseite anfangs nicht einloggen kann. Das geht erst nach Sim-Freischaltung). Die Rufnummern-Portierung wurde sechs Stunden nach dem Antrag mit Termin bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
Da meine Partnerkarte an Whats App hängt, habe ich Fraenk nur als Zweitkarte für mobile Daten in Betrieb. Der Telekom Jahrestarif dümpelt nur vor sich hin und wird irgendwann aufgrund nicht aufladen abgeschaltet. Ich möchte und kann auf umlimitierte Daten einfach nicht mehr verzichten (lieber haben als brauchen). Bin einfach zu faul regelmäßig meine Prepaidkarte aufzuladen.
 
Zurück
Oben