Primär oder erweitert bei externer HDD

Tiddy

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
272
Hallo,

ich habe mir heute eine externe festplatte zusammengebastelt und möchte diese nun partitionieren. In der Computerverwaltung werde ich gefragt, ob ich diese primär oder erweitert partitionieren will.

Nun meine Frage: Welches ist für mich geeigneter? Will diese externe ausschließlich zur Datensicherung nehmen. Benötige demzufolge eine große Partition, auf dem kein Betriebssystem laufen muß.

Anmerkung: Als Betriebssystem verwende ich WinXP. In meinem Computer befindet sich eine Festplatte (500 Gb), wo das Betriebssystem drauf ist.

Danke im voraus!
 
Erweiterte Partition nehmen.
Primäre Partition(en) werden nur benötigt, wenn man von einer Platte booten will.

Mit einer primären Partition sollte die externe Platte dennoch funktionieren. In früheren Windows-Versionen (98, ME) konnte man sich damit allerding heftig die Laufwerksbuchstaben durcheinanderbringen.
 
Ok, ich formatiere gerade. Bin bei 37%. Nach Erstellung der erweiterten Partition mußte ich ein logisches LW erstellen. Denk mal, dass hat so seine Richtigkeit.

Vielen erst mal!
 
Man sollte bei externen Platten spätestens dann über eine Verschlüsselung nachdenken, wenn man sie häufiger durch die Gegend transportiert. Das hat auch den Vorteil, dass man es jederzeit verkaufen kann, ohne vorher irgendetwas löschen zu müssen.

Wenn das Laufwerk neu ist, teste ich es im Anschluss an das Formatieren einmal mit h2testw durch.
 
Prima, hat alles wunderbar geklappt, festplatte läuft soweit.

Das Tool "h2testw" werde ich mir mal angucken. Scheint sowas ähnliches zu sein wie WD Lifeguard Tools zu sein.

Ich bedanke mich bei dir!
 
Zurück
Oben