Problem mit EKL Großglockner

Super Kommentar!

Dafür das mein 6400er mit 3,2Ghz läuft und der Prozessor eine wesentlich höhere Verlustleistung hat, kühlt er umgerechnet wesentlich besser mit dem neuen Lüfter als der schrottige EKL!
 
Schrottig ist was ganz anderes :rolleyes: Hätte ich sonst 28° im Idle und 51° bei Prime (Small FFT)?
 
Mag sein, dass er gut kühlt. Die Verarbeitung und Konstruktion der Halteklammer ist nunmal schrottig. Das schaffen die andern günstigen Anbieter wie Arctic wesentlich besser.
 
Erst mal ein freundliches Hallo von mir an alle Mitglieder (bin neu hier).
Ich beschäftige mich gerade mit der Anschaffung eines neuen CPU Kühlers. Bisher ist der AMD Kühler eingebaut, der aber sehr Laut ist, selbst bei gedrosselter Geschwindigkeit. Dabei bin ich auf den EKL Großklockner gestoßen. Ich muß noch dazu sagen, daß meine AMD X2 6000 CPU auf einem ASROCK AM2 ALiveDual-eSATA2 läuft. das ganze ist in einem Minitower eingebaut. (ich füge mal ein Bild ein)

aaa.jpg



Was denkt ihr, läßt sich der EKL Großklockner hier einbauen?
Kennt jemand eine gute Alternative (leise, preiswert und kleiner)?
 
Der Hyper TX2 von Coolermaster, hat nahezu die gleiche Kühlleistung ist aber kompakter.
 
Wie gesagt, ich hatte massive Probleme was den Einbau angeht. Die Halteklammer ist aus einem Teil, und sehr unbeweglich und starr. Auf meinem Asus-Board ging es nicht.

Das Teil ist ausserdem RIESIG. Ich denke nicht, dass er in Dein Gehäuse passt.

Wie Leon schrieb, ist der Hyper TX2, den ich auch verwende, wenn auch mit einem anderen Lüfter, ähnlich Leistungsstark und mit rund 15 EUR sehr günstig.
 
Da müsstest du mal die Breite ds Towers ausmessen. 20cm sollten es schon sein, denn der ist recht hoch.
Ansonsten spricht ja nichts dagegen, auf dem Board sehe ich keine hohen Bauteile die einen Einbau unmöglich machen.

Aber der TX2 ist schwächer, bei gleicher Laustärke sogar sehr deutlich. Aber dafür ist er eben sehr kompakt und recht billig.
 
Nö, isser nicht!

Meinen 6400er hat er im Idle mit unter 40 und unter Vollast unter 50 Grad gehalten. Besser schafft der EKL das auch nicht, wie aus diversen Foreneinträgen und Bewertungen zu lesen ist.

Jetzt habe ich einen anderen 90mm Lüfter drann und er kühlt noch besser!

Die Fläche ist komplett aus Kupfer und beim EKL nicht, sondern nur die Bereich der Heatpipe, völlig Plan ist er ebenfalls nicht.

Für mich ist der EKL gestorben. Wenn wieder bissel Kohle da ist, gibt es den Thermalright.
 
Keine Ahnung, entweder hast du ihn falsch montiert oder ein Montagsmodell erwischt. Gibt tausende Tests und ein TX2 ist immer deutlich schwächer als ein EKL.
 
Wenn du einen planen CPU Küher suchst,
so sei dir nur schon mal im vorraus mal gesagt ,dass die Thermarightkühler von Haus aus NICHT plan sind.

Auch wenn die Copper und True Black Versionen des Ultras echt lecker aussehen XD
 
@bensen

Liest du nicht richtig? Ich habe den TX2 modifiziert sprich einen anderen Lüfter montiert und somit ist er nahez gleich auf mit dem EKL. Auch wenn Du es nicht wahr haben möchtest.

Vielleicht war es ein monatgsmodell, denn ich konnte ihn erst gar nicht montieren, warum steht ja oben.

Wie gesagt, bin mit meinem TX2 zufrieden und damit ist das Thema für mich durch.
 
Das wird mir langsam zu kompliziert. Was haltet ihr davon, wenn ich den AMD Lüfter einfach durch einen anderen austausche. Der 70x70x15cm Lüfter ist nur in einer Plastikhalterung auf den Kühlkörper aufgesteckt. Ich dachte zB. an den DELTA AFB0712HHB oder den PAPST 712F/2L.
 
@alan_Shore
Ob ich etwas wahr haben möchte oder nicht ist doch völlig unerheblich. Die Behauptung mit einem 90er Lüfter und entsprechend kleinem Kühler die Kühlleistung eines guten großen Kühler mit 12cm Lüfter zu erreichen ist doch vollkommen Quark. Das geht höchstens mit ner enormen Drehzahl.

Allerdings frag ich mich wie du das rausgefunden hast wenn du ihn nicht mal montieren konntest. :rolleyes:

@Meterstab
Wie warm wird denn die CPU momentan unter Last und bei wieviel U/min dreht dann der Lüfter?
Vielleicht kann man ja noch weiter runter, aber ich glaube wohl eher nicht.
Nen neuer Lüfter wird es nicht wirklich bringen, der Delta ist ja noch lauter. Ich denke einfach das der Kühler nicht grad der beste ist und einen recht hohen Luftstrom benötigt den ein 70*70 Lüfter nicht bei geringen Drehzahlen und somit Lautstärke liefern kann.


Ansonsten eben nen neuen Kühler. Der TX2 ist ja keineswegs schlecht. Für seine größe kühlt er recht gut und ist billig. Passen würde er wohl auch auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine CPU dümpelt immer so zwischen 30 und 45°, heißer ist sie bisher noch nie geworden obwohl ich den Lüfter im Bios auf die langsamste Stufe gedrosselt habe. Allerdings habe ich die Ansprechthemperatur auf 45° eingestellt. Der AMD Lüfter hat einen 4pol. Anschluß so daß die Drehzahl vom Mainboard wohl geregelt werden kann. (Hab den Unterschied vom 3 und 4-pol. Anschluß noch nicht ganz durchschaut, der 3pol. hat doch auch einen Regelanschluß (irgendwas mit Tacho)).
Wenn ich`s richtig nachgelesen habe hat der TX2 nur den 3-pol. Anschluß. Der Gr. Clockner auch, außer der blue Edition, der hat den 4-pol. (Alles ziemlich kompliziert...)
Deshalb dachte ich, die einfachste Lösung ist ein LEISER 70x70 Lüfter (evtl. der PAPST 712F/2L) auf voller Drehzahl laufen lassen und gut. Der ist dann hoffentlich leiser als der jetzige mit gedrosselter Leistung?!
 
Kannste dann nicht Solltemperatur dann höher stellen?
Und bei welcher Drehzahl läuft der denn so ungefähr unter Last? Dann kann man ja schauen ob es nen langsameren Lüfter gibt. Ich weiss ja so nicht ob der Papst leiser ist als dein jetziger.

Die 4pin Lüfter werden durch Pulsweitenmodulation, die 3pin durch Senkung der Spannung gedrosselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Vorteil hat die Pulsweitenmodulation gegenüber der Spannungssteuerung. Kann ich davon ausgehen, daß mein Board mit beiden Verfahren klarkommt, d.h. durch das stecken dae 3pol. Steckers automatisch die Spannung reguliert?
 
Manche Boards können nur PWM-Lüfter regeln. Da musst du dich mal erkundigen.
 
Zurück
Oben