Problem mit Windows XP start

Soul_Ripper

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
1.617
Hallo,

habe ein problem mit meinem Windows.

Wenn ich meinen PC an mache oder einen neu Start mache dann macht mein Rechner für ca. 1 Minute eine "Pause" wärend dem Hochfahren (Bootscreen) die HDD Led ist hört auf zu Blinken erst ca. nach 1 Minute Blinkt sie weiter und der Rechner fährt hoch.

Weiß nicht wie ich das sonst noch erklären kann. Sonst läuft der Rechner ohne probleme. Nur das Hochfahren dauert halt ewig.


Edit: Habe nur einmal Onboard Lan und dem habe ich eine feste IP gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
automatische suche nach netzwerkordnern deaktiviert?
 
Hier ist ein Screen von ipconfig.
 

Anhänge

  • ip.JPG
    ip.JPG
    47,1 KB · Aufrufe: 755
Also an den Netzwerkeinstellungen liegt es nicht.Mach mal eine Analyse mit BootVis (keine Optimoerung, nur die Boot Delay-Analyse).Da werden dir die Gründe für Verzögerungen angezeigt.
 
mach man das bluetooth aus, nicht das der beim start nach geräten sucht. wenn du es nicht nutzt ganz deaktivieren.
 
Hallo, bei deinem Bootvis-Screenshot fällt mir der kleine rote Hinweis "Warning! Disk Write Cache is disabled." auf!

Aktiviere mal den Schreibcache der Festplatte, dazu gehst du in den Gerätemanager und rufst die Eigenschaften der Festplatte auf.
Auf dem Reiter Richtlinien dann den Haken bei "Schreibcache auf diesem Datenträger aktivieren" setzen und neustarten.

Vielleicht hilfts ja.


PCB
 
@ PCB: Der Schreibcache ist aktiviert.

Ist schon irgendwie komisch. Hatte das problem mit der Platte schon als ich noch nen P4 hatte.

In Windows läuft die Platte ohne probleme auch die SMART Werte sind föllig in ordnung. Sie läuft aber im DMA Modus.

Wie Teste ich denn den Cache?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist allerdings schon seltsam!:confused_alt:

Dein ganzes System geht ja erstmal 40 sek "auf Urlaub", bevor es dann so wie ich das sehe ganz normal bootet.

Hmm, in welchem Modus läuft denn eine Platte, es sollte (U)DMA sein. Wenns ein PIO-Modus ist dann mal umstellen. Wobei ich das nicht so richtig vermute, da auch eine PIO-platte von Anfang an rödelt, halt nur langsamer.

Hast du vielleicht noch irgendwelche BIOS-Einstellungen die die Datenträger betreffen könnte?

Ansonsten wirds schwierig...

Versuch mal die Platte an einem anderen IDE- oder SATA-Port anzuschließen, bei IDE sollte kein anderes Laufwerk an diesem Kanal angeschlossen sein.

Die Jumpersettings der Platte sollten eigentlich dieses Verhalten nicht erzeugen, aber trotzdem mal prüfen.;)

Vielleicht hat ja auch die Platte einen Schuß weg, überprüfe die mal mit dem entsprechenden Hersteller-Tool. Zusätzlich würde ich mal den Cache der Platte überprüfen lassen, vielleicht ist da etwas nicht in Ordnung.

PCB
 
Hast du irgendwann mal den Prefetchordner gelöscht ?

Hatte das Problem auch mal so ähnlich als ich diesen erwähnten Ordner geleert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe ein Problem mit Windows. Wenn ich meinen PC neustarte, kommt folgende Meldung:
"Das lokal gespeicherte Profil kann nicht geladen werden. Mögliche Fehlerursachen sind nicht ausreichende Sicherheitsrechte oder ein beschädigter lokales Profil. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht.

Details - Das System konnte den benötigten Speicherplatz in einem Registrierungsprotokoll nicht reservieren."
Danach Klicke ich auf "OK" und begebe mich auf meinen Desktop. Da jedoch sind einige Ordner verschwunden. Pls help me :(
 
das passt garnicht zum thema ...

b2topic ...
ich weiß nicht, aber bei mir is das manchmal auch so. ich hab es meistens darauf zurückführen können, dass es am treiber für den sata/ide controller lag. ein beispiel.

wenn ich meinen rechner mit nforce 2 chipsatz neu installiere, bootet windows sofort. sobald ich aber den intel storage driver aufspiele, habe ich auch eine solche "tote" zeit beim hochfahren.

guck mal, ob du eventuell einen neuen treiber findest bzw lösch mal den aktuellen und nimm einen standard-treiber
 
Genau das Problem habe ich auch. Wenn ich Windows neu installiere, geht alles. Sobald ich mein Mainboard installiert habe (Chipsatz) wars das. 30 Sekunden still.

Aber komischer Weise, wenn ich 64bit Windows installiere, geht alles. Das ist nur bei 32bit Windows so.

Aber an den Platten kann das nicht liegen, dass muss was mit dem Mainboard sein...

Ich hab das MSI K8N Neo2 Platinum nForce3 Ultra

Peace
Slim
 
Die rel. lange Phase ohne Diskaktivität deutet eher in Richtung eines Problems rund um die Erkennung der Hardware (hier sollte man sich mal ie Seiten bei M$ ansehen, was zu Beginn des Bootprozesses an Files geladen wird und dann abläuft)
Z.B.: Ntdetect.com ->

Quote:
.......
Startet man hier WinXP/NT/W2k
startet NTDETECT.COM die Hardwareerkennung. Hier werden Erkenntnisse
über wichtigen Informationen zum Systemfirmenware,
Bustypen Grafikkarte, Tastatur, Schnittstellen, Maus,
Disklaufwerke, Festplatten und die aktuelle Systemzeit
gesammelt. Weiterhin werden hier die vorhandenen
ISA-Plug&Play Karten erkannt. Bei ACPI fähigen System
spielt ntdetect.com nicht so große Rolle.
Die Ressourcen (IRQ, Adressen) werden von WinXP
verwaltet.

Beim System ohne ACPI werden von ntdetect.com
die Ressourcen (IRQ, Adressen) von BIOS übernommen
und an NTLDR übermittelt.
....


Der ganze Prozess ist leider etwas schlecht zu Quoten weil über Farben und Tabs der verschachtelte Aufruf der beteiligten Dateien dargestellt wird!

Bootvis sollte man nur noch zur Visualisierung des Startvorgangs verwenden, aber hier leistet es schon recht gute Dienste. Hier mal ein Link zu einem kleinen Tutorial.
 
Zitat von Soul_Ripper:
Hallo,

habe ein problem mit meinem Windows.

Wenn ich meinen PC an mache oder einen neu Start mache dann macht mein Rechner für ca. 1 Minute eine "Pause" wärend dem Hochfahren (Bootscreen) die HDD Led ist hört auf zu Blinken erst ca. nach 1 Minute Blinkt sie weiter und der Rechner fährt hoch.

Weiß nicht wie ich das sonst noch erklären kann. Sonst läuft der Rechner ohne probleme. Nur das Hochfahren dauert halt ewig.


Edit: Habe nur einmal Onboard Lan und dem habe ich eine feste IP gegeben.

hi,

genau dieses problem habe ich auch, nachdem ich aber mein OS ausversehen beim einem bios update gelöscht hab.
ich habe ich wieder hingekrieft mit testdisk usw.
aber jetzt habe ich auch das problem. beim hochfahren oder neustarten.
bei mir es es mit meinem bootlog. denn ich schon vorher installiert hab.
es bleibt einfach über 1 minute stehen und dann fährt es hoch.

mfg
 
Bei meiner Schwester Ihrem PC sieht es auch genau so aus.
Er fährt sich hoch, dann kommt der Desktophintergrund und dann bleibt er für eine Minute stehen und fährt dann den Rest hoch.

Mittlerweile habe ich O&O Defrag Pro drüberlaufen lassen, keine Verbesserung
AdAware und SpyBot ebenfalls keine Verbesserung...

Das einzige was mir noch einfallen würde, wäre eine Neuinstallation von Windows XP aber da hab ich eigentlich kein Bock drauf...
 
Externe Festplatten angeschlossen? Hatte damals das selbe Problem, lag an den externen Platten, ka warum.... zieh die mal ab und teste es dann ...
 
Einen herzlichen Gruß an ComputerBase und all sein User! Bin neu hier und das ist mein erster Beitrag zu eurer tollen Community! *Schleimmodus deaktivieren* nein im ernst ich finde computerbase echt toll :D

also nun endlich zu deinem problem: es mag seltsam klingen, aber eine sogenannte "Offline-Defragmentierung" könnte dir bei deinem problem weiterhelfen! (diese lässt sich z.b. mit O&O Defrag durchführen). bei einer offline-defragmentierung wird die ausgewählte partition defragmentiert, bevor das OS (in deinem fall WinXP) geladen wurde. warum das die hochfahrgeschwindigkeit erhöhen kann, kann ich nicht erklären, ich spreche einzig aus erfahrung: ein freund hatte nämlich das gleiche problem wie du, nach etlichen gescheiterten versuchen seinen rechner wieder flott zu machen, haben wir es einach mit eine offline-defragmentierung versucht und sein rechner fährt seitdem wieder wie gewohnt hoch, ohne aussetzer oder ladepause.

ich hoffe ich konnte dir helfen ;)
mfg 315B43R
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top