probleme bei cad

rumkugal89

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
36
Hallo,

ich arbeite gerade an einer großen Baugruppe im CAD-Programm Inventor und der Rechner stockt gewaltig. Also er stürzt nicht ab, aber z.B. braucht das Zoomen eine Ewigkeit. Das Problem besteht bei keinem anderen Programm, sondern wirklich NUR im CAD-Programm bei dieser großen Baugruppe. Da laut Task-Manager die RAM Auslastung immer bei über 90% liegt, dachte ich, kann es nur am RAM liegen. Der Rest der Konfiguration müsste leistungsstark genug sein.

Mein Setup:
Windows 7 64-bit
Phenom II X4 955 BE
MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
G.Skill RipJaws DDR3 4096MB; 2x2; PC1600; CL7-8-7-24
PowerColor 6870 PCS+
Systemplatte: OCZ Vertex 2; 90GB

1) Stimmt es, dass der RAM schuld sein dürfte?
2) Wie rüste ich am besten auf? Ein 8GB-Riegel klingt logisch, ist das dann aber vielleicht eine schlechte Kombination?

Danke für die Hife!
 
1) ja, um ein Zitat aus der Automobilbranche zu verwenden, Nichts ersetzt RAM außer mehr RAM
2) 2x2 GB als minimum, ich würde sogar 2x 4GB dazukaufen
Welcher ist normalerweise ziemlich egal, kann sogar etwas langsamer sein, die Menge des RAMs ist wichtiger als die Geschwindigkeit.
z.B das hier https://geizhals.at/eu/654867
 
Bei CAD mehr RAM = mehr Power.


Alles bis 32 GB ist gut für CAD. Danach wirds etwas "unnütz".

Mein Bruder hat von 16 auf 32 geupdated und er hat einen guten Leistungssprung gemacht.
 
Eigentlich soll immer möglichst der ganze RAM belegt sein, der unbenutzte Speicher dient als Cache.
Wieviel Speicher belegt denn die Applikation selber?
 
Hi,
würd ich auch sagen auf jedenfall zu wenig RAM. Vorallem bei großen Baugruppen.
Du kannst aber in den Einstellungen bei Inventor die Qualität ein wenig runterschrauben.
Hilft vielleicht ein wenig.
Wenn du dich gut auskennst in Inventor, kann die "Konturvereinfachung" was für dich sein.
Wenn nicht kann es dir die Baugruppe zerschießen ^^

Grüße
 
@TE

kurze Frage an dich. Wie Groß ist deine Windows Auslagerungsdatei? Vielleicht stockt er ja nur weil diese zuklein ist.
Desweiteren hast du schon eine Stückliste von der BG in der Datei erstellt? Wenn ich das bei größeren BG´s mache und ich danach Positionsfahnen schieben will ruckelt die ganze sache auch extrem. Wenn das der Fall sein sollte muss du die Stückliste ertsmal Löschen und zum schluss eine neue machen. Dann kann es noch an den Pickhilfen liegen. Wenn diese Aktiv sind schalte diese aus! Aber denk daran bevor du die BG (Vorderansicht, Draufsicht usw. verschieben willst musst du erst wieder die Pickhilfen anschalten.
Dann Hilft es noch ungemein die DWG Zeichnung zu Bereinigen sowie mit dem Befehl "_audit" auf Fehler zu untersuchen und zubereinigen. Mit diesen beiden Befehlen schmeißt der alle Daten aus der Datei die unnütz sind. Ich Würde nur Blöcke und Gruppen Bereinigen! (Diese nehmen den größten Platz weg)
Somit dürfte die Datei kleiner sein und es nicht mehr so stark ruckelt bzw. garnicht mehr ruckeln.

(Ich weiss nicht ob es im Inventor Pickhilfen gibt!! --> Arbeite mit AutoCAD und Prostrucutre V8i Series 4)
Wenn das alles nichts Hilft liegt es mit sicherheit am RAM.

Nox84
Ergänzung ()

@TE

Achso hast du in den AutoCAD Optionen unter Reiter "System" dann Leistungseinstellungen die Hardwarebeschleunigung Aktiviert?
 
Danke schon einmal für die zahlreichen Antworten.

Meine Auslagerungsdatei ist 4GB groß (gleich groß wie der RAM).

Die Anwendung selbst belegt immer unterschiedlich viel... je nach geöffneten Bauteilen und Zeichnungen. Im Moment sehe ich gerade 1,3 GB.

Was genau auf mich zitrifft, ist das Stocken beim Verschieben der Stücklistenballons. Leider hat das entfernen der Liste NICHTS gebracht. Kann mir nicht erklären, was da schuld sein kann...

Was diese "Pickhilfe" ist, weiß ich nicht. Finde ich auch nicht in der Hilfe. Auch das Bereinigen dürfte nur in AutoCAD gehn.
 
@TE

so sehen die Pickhilfen aus. --> Kann natürlich sein das es die im Inventor nicht gibt!! (siehe Bilder) Pickhilfe.JPGPickhilfe_1.JPG

Mein Rechner hat auch 4 GB RAM (DDR3 1333) und die Windows Auslagerungsdatei ist auch 4092 MB Groß. Also denk ich mal passt die größe deiner Auslagerungsdatei.
Was meinst du mit Stücklistenballons?? --> Meinst du Positionfahnen? Also Name des jeweiligen Bauteils?(siehe auch Bild 1)
Ich bin mir ziehmlich sicher das man auch im Inventor eine Zeichnungs Bereinigen kann.
Ich weiss nicht ob es auch im Inventor geht, aber gibt mal den Befehl " _purge " ein. Da öffnet sich unter Autocad das Menu für die Zeichnungsbereinigung. Habt ihr einen Service Vertrag mit Inventor? Wenn ja bezahlt ihr ja sehr viel Geld damit ihr bei Problemen dort anrufen dürft. Die müssen euch dann Telefonisch bzw. mit Beam yor sreen oder Skype (Programm damit ein Externer Nutzer auf deinen Rechner drauf zugreifen kann und das Problem behebt).
So machen wir das immer. Hotline Anrufen Bildschirmsession machen und mit ein Paar klick´s vom Service zeigen die dir ganz genau an welchen Häkchen du klicken musst.
Wir hatten auch früher immer mal Performence Probleme. Oft lag es nicht an der Hardware sondern an einer AutoCad Einstellung.
Prüfe mal im Inventor ob man unter Optionen eine Hardwarebeschleunigung aktivieren kann. Da gibt es bei Autocad auch noch andere Häkchen wie Kantenglättung deaktivieren oder einen Filter der das gesamte Bild glättet.
Mal eine ganz andere Idee. Öffne mal eine Jungfreuliche Datei (Also Datei -->Neu) und kopiere die Baugruppe mit Basispunkt 0,0,0 in die neue Datei. Mal sehen ob es dann noch Ruckelt. Denn in der neuen Datei sind alle nutzlosen Daten nicht vorhanden.

Nox84

Hier ein Bild wie das Bereinigungsmenu aussieht
Bereinigen.JPG
Ergänzung ()

Wenn du wirklich vor hast mehr Arbeitsspeicher nachzurüsten, ist es wichtig welche Inventor Version du hast? Es gibt nähmlich immer eine 32 Bit Version und eine 64 Bit Version (das weisst du ja schon --> hast ja auch Windows 7 64 Bit)

Ich habe mal auf die schnelle mit der Google suche was zu Thema Inventor und wieviel Arbeitsspeicher bringt wieviel rausgesucht!!

Einfach mal durchlesen.

http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/026159.shtml

Mein Extrembeispiel:
Riesen-Monster-BG mit 180.000 Teilen, lässt sich auf einem mit 20GB RAM ausgestatteten Workstation unter Win XP-64 in ca. 20 Minuten laden.
Dieselbe Monster-BG, repräsentiert von extrem stromlinienförmigen Ersatzmodellen, lässt sich auf derselben WS unter Win XP-32 und 4GB RAM in 2 Minuten laden.
Dazwischen liegt Faktor 10.
In der oberen Vorgangsweise ist jegliches Arbeiten in der BG ein extremes Geduldspiel das Niemand länger als ein paar Stunden mitmacht.
In der unteren Vorgangsweise kann man in der BG so grad halt noch arbeiten.
------------------
mfg - Leo

Das ist mal eine Aussage das die 64 Bit Version nicht immer besser sein muss!! Der Post ist aus dem Gespräch den ich verlinkt habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die ausführliche antwort, aber komme damit leider nicht weiter.

bevor ich mir nun den kopf zerbreche, werde ich den RAM aufrüsten, da 4 GB ohnedies die untergrenze sind. dazu habe ich nun ein paar fragen:

- wie rüste ich bei meiner konfiguration am besten auf?
ich habe 4 slots, wobei da 2, glaub ich, "besonders" sind. soll ich meine alten 2x2GB raus geben und 2x8 rein, oder kann ich vorerst mal ruhig 1x8 dazustecken?

- muss ich bei den CL-werten worauf achten?
 
@rumkugal89

um dir genaue RAM Module empfehlen zukönnen brauchen wir von dir folgende Angaben!

1. Genaue Mainboard bezeihnung --> Hersteller, Modell, Revision Nr.
2. Genaue Bezeichung der momentan verbauten RAM Module (Arbeitsspeicher) --> Hersteller, CL Geschwindigkeit, Takt (z.b. DDR 3 1600 = PC3-12800), Voltage = DDR3 gibt von 1,35V bis 1,65V (die ersten DDR3 hatten eine Standartspannung von 1,65V die jetztigen haben fast alle 1,5V)

Nox84

@rumkugal89

Sorry war mein Fehler!! Hast du ja schon in erste Post drin stehen. Also als erstes die Frage wieviel Arbeitsspeicher du insgesamt haben willst nach dem Aufrüsten?

ich würde deine jetztigen RAM Module weiter verwenden!! --> z.b. die selben RAM Module nochmal Kaufen! oder die selben Module nur mit 2x4 GB (also hättest du dann 12GB)

hier ein Link die recht nah an deine jetztigen RAM Module kommen.

--> http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p688966_8GB-G-Skill-Ripjaws-DDR3-1333-DIMM-CL7-Dual-Kit.html

Laut homepage steht das dein Board Maximal 16GB RAM unterstützt. Aber die DDR3 1600 ér Module z.b. scheinen nur mit Overclocking zuerreichen da hinter dem 1600 ein * (Sternchen) steht. Also würde ich bei DDR3 1333 bleiben.

Ich würde auch ganz stark drauf Tippen das dein Board nur Module bis Maximal 4GB pro RAM Module uterstützt.

(1x RAM Module = 1x RAM Riegel)

Nox84
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar schon gesucht, aber wie komme ich darauf, ob 8GB Module unterstützt werden? Hinweis auf 4GB wäre, dass nur 4GB Module offiziell getestet worden sind und dass bei 4 Slots insgesamt max. 16GB unterstützt werden. Aber schließt das 8GB Module sicher aus?

auf wieviel ich aufrüste... ich sag mal entweder 1x8GB (falls sie laufen) oder 2x4GB. Ich würde 1x8GB lieber nehmen, da ich diese logischerweise auch längerfristig verwenden kann.

Wie siehts eigentlich mit dem Dual-Channel aus? Darauf verzichten und ruhig 3 oder 4 Module verbauen - also die alten nicht raus nehmen?
 
@TE

du hast doch schon richtig gesehen auf der Homepage wo die Speicher getestetwurden sind! Da nur 4 Slot vorhanden sind und maximal 16 GB auf dem Board verbaut werden kann würde ich damit wetten das man nur Module mit maximal 4 GB Verbauen kann.
Ich würde nur 2x 4 GB Module Kaufen da bist du ersten auf der sicheren Seite zweitens kann weiter Dualchannel nutzen (ca. 3-4% Leistungsunterschied bei Spielen) und drittens wirst du die Ram mit sicherheit nicht mehr weiter in dein Späteres neues System mitnehmen können, da der DDR4 Standart vor der Tür steht und noch Ende 2013 oder Anfang 2014 bei Haswell zum Einsatz kommen sollen. Somit wird glaube ich kaum das du 1x 8GB weiter nutzen kannst. Der einzigste Plus Punkt bei 1x 8GB Modulen wäre das du diese wieder besser Verkaufen kannst.

Mfg
Nox84
 
rumkugal89 schrieb:
Ich würde 1x8GB lieber nehmen, da ich diese logischerweise auch längerfristig verwenden kann.

Wie siehts eigentlich mit dem Dual-Channel aus? Darauf verzichten und ruhig 3 oder 4 Module verbauen - also die alten nicht raus nehmen?

Also nach dem was ich so gestet habe sind 8GB Module und 32GB für AM3 Prozessoren und Mainboards kein Problem. Auch wenn nur 16GB angegeben sind.
Du hast auch mit 2+2+8GB weiterhin das was man 'Dual-Channel' nennt.


Ob Haswell-E oder Broadwell schon DDR4 bekommen hängt noch davon ab wieviel Schmiergelder noch fließen.
Der letzte Stand war noch immer DDR3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich beides plausibel an.

Ich bin kein Experte in dem Gebiet, aber wäre es möglich, dass das Motherboard größere Module einfach nicht adressieren kann oder so ähnlich?
Frag mich nur, warum sie sich selbst mit 16GB begrenzen... macht doch kein Hersteller freiwillig sein Produkt schlechter, als es ist?!
 
Wenn es mit einem MSI 770 klappt dann sollte es mit dem 870 auch klappen.
4GB war damals aktueller Stand der Technik. Bei den Herstellern macht sich keiner die Mühe die Angaben zu aktuallisieren.
 
Zurück
Oben