Probleme beim Start eines neuen/gebrauchten PCs mit neuen Mainboard.

be.pe

Newbie
Registriert
Sep. 2025
Beiträge
5
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … AMD Ryzen 7 7600
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 32 GB DDR5 Kingston Fury Beast 6000 CL 40
  • Mainboard: … AsusB650M Plus Wifi
  • Netzteil: … Bequiet Straight Power 11
  • Gehäuse: … altes
  • Grafikkarte: … Radeon RX 6800
  • HDD / SSD: …SSD 128 GB Sandisk
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...Hey, ich habe das Problem das der PC nur bis zum Bios startet und kein bootfähiges Medium findet.
Auf der SSD ist Windows 11 installiert und lief bisher auch auf einem alten Mainboard (ASRock H77 Pro4/MVP) von 2012 mit alten Intel Prozessor.
Nun habe ich fast alles getauscht bis auf das Gehäuse und die SSD.
Das neue Board ist gebraucht und lief vorher bei jemand anderem im PC. Ich habe es gebraucht gekauft zusammen mit dem Prozessor und dem Lüfter und dem Speicher.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Ich habe bereits versucht den PC zu starten und komme nur in den Bios. Was ich da jetzt ändern muss, das es läuft weiß ich nicht.
Evt. hat es was mit dem Uefi Modus zutun. Siehe Anhang Fotos aus Bioseinstellungen.
Was kann ich tun

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • 20250905_113123.jpg
    20250905_113123.jpg
    954,6 KB · Aufrufe: 137
  • 20250905_113157.jpg
    20250905_113157.jpg
    992,5 KB · Aufrufe: 132
  • 20250905_113220.jpg
    20250905_113220.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 137
Nunja, vieleicht mal Windows neu installieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, Gizzmow, aragorn92 und 3 andere
Kann das leider nicht aktivieren, ist ausgegraut. siehe Fotos.
Windows kann ich auch nicht installieren da das Laufwerk SSD nicht erkannt wird zum booten.
 

Anhänge

  • 20250905_121815.jpg
    20250905_121815.jpg
    613,3 KB · Aufrufe: 87
  • 20250905_121825.jpg
    20250905_121825.jpg
    731,7 KB · Aufrufe: 90
  • 20250905_121526.jpg
    20250905_121526.jpg
    596,1 KB · Aufrufe: 90
wird denn die alte Platte / SSD im BIOS angezeigt?

SSD per SATA Kabel ans Board angeschlossen? Stromkabel dran? fragen über fragen ^^
 
be.pe schrieb:
Windows kann ich auch nicht installieren da das Laufwerk SSD nicht erkannt wird zum booten.
wenn du windows neu installierst bootest du ja auch nicht von der SSD wo windows drauf soll sondern vom USB Stick wo das Windows Image drauf ist
wir die SSD in der Windows Installation erkannt ? du hattest vorher mit den alten System wahrscheinlich einfach kein Uefi modus sondern lagacy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und aragorn92
be.pe schrieb:
Das neue Board ist gebraucht und lief vorher bei jemand anderem im PC. Ich habe es gebraucht gekauft zusammen mit dem Prozessor und dem Lüfter und dem Speicher.
Und hoffentlich nicht (viel) mehr als 250 EUR bezahlt....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Teste erst mal mit dem CSM.
Ja Kabel uns STrom sind angeschlossen. Ja die SSD wir im Bios Startfenster angezeigt.
Möchte Windows nicht unbedingt neu installieren. Ja das alte System war noch kein Uefi kompatibles System.
Allerdings könnte ich die Uefi Schlüssel löschen, das sind bestimmt noch die vom Vorbesitzer des Mainboards.
 
be.pe schrieb:
Auf der SSD ist Windows 11 installiert und lief bisher auch auf einem alten Mainboard (ASRock H77 Pro4/MVP) von 2012 mit alten Intel Prozessor.
Dann lief Windows 11 aber nicht offiziell da drauf sondern wurde "verändert". Würde also sauber neu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und aragorn92
hey wieso ist der Preis entscheidend für die Funktion??
Ergänzung ()

Doch Windows war eine offizielle Win 11 Professional Version sauber lizensiert, auf einer Windows 10 Prof upgedatet.
 
@be.pe ich glaube nicht dass er auf die "Echtheit" angespielt hat, eher auf die Tatsache dass der alte PC eher nicht Win11-tauglich war ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, conglom-o und aragorn92
Bin mir grad gar nicht sicher, ob die RX6800 bzw. die iGPU des 7600 überhaupt ohne UEFI GOP (also im CSM-Modus) noch bootet?
 
be.pe schrieb:
hey wieso ist der Preis entscheidend für die Funktion??
Ergänzung ()

Doch Windows war eine offizielle Win 11 Professional Version sauber lizensiert, auf einer Windows 10 Prof upgedatet.
Preis ist nicht entscheidend will nicht nur, dass Du zu viel bezahlt hast ;).

Mit "offiziell" meine ich, dass Dein altes System nicht offiziell tauglich für Windows 11 war - je nachdem was da dann verändert wurde kann es ja evtl. jetzt zu Komplikationen kommen. Ich würde einfach neu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Danke erst mal, habe nach Umstellung auf CSM zumindest mal den PC in Win 11 hochfahren können, allerdings mit der alten Grafikkarte. Die neue (6800) muss ich gleich mal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conglom-o
Zurück
Oben