Probleme mit Speichercontroller

Epimethus

Newbie
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
7
Hallo liebes Forum,

vllt kann mir ja jemand von euch helfen.

Bin den ganzen Tag schon am kämpfen warum mein RAM nicht stabil läuft.

Also ich habe 4x8 GB Patriot Viper DDR4-3733 CL17 für einen guten Preis bekommen.

Nun zum Problem: Unter Channel A1 B1 bekomme ich die Riegel nicht unter XMP zu laufen und bootet auch gar nicht erst (bringt RAM-Error[3x mal piepen]). Unter A2 B2 nimmt er XMP ohne Probleme und sagt auch unter MEMtest keine Fehler. Und naja über Vollbestückung brauchen wir erst gar nicht reden das ist ein Glücksspiel manchmal bootet er und ist instabil und manchmal nicht.

Hab auch alle Riegel einzeln getestet funktionieren alle einwandfrei. CMOS Reset auch durchgeführt und aufs neuste BIOS gepatcht.

Was ich komisch finde ist das ich maximal unter Channel A1 B1 wenn ich manuell die Frequenz erhöhe maximal auf 3066 komme bis er wieder beim booten die akustische RAM-Errormeldung bringt. bei Channel A2 B2 kann ich sogar bis 3900 hochgehen ohne das er beim booten meckert.

Nun zu meiner Frage wieso kann der eine Channel mehr als der andere liegt es an meiner CPU oder an meinem Board ?

Hier noch meine Daten:

Ryzen 5 3600X
Gigaybte X570 Aorus Elite
RX 5700XT Red Devil
720W be quiet!

Ich gehe mal stark davon aus das ich mir anderen RAM zulegen muss wenn ich 32 GB Arbeitsspeicher will.

Ich bedanke mich schonmal über jede Hilfe !!
 
Also sprich wäre es besser mit 2x16GB zu fahren als mit 4x8GB ? Ist richtig A2 B2 ist Standard das hab ich nachgelesen mich hat es halt nur gewundert warum der eine Channel mehr ab kann als der andere im Endeffekt müsste es ja ein Daisychain Layout sein dementsprechend müssten ja beide Channel das selbe abkönnen oder hab ich da jetzt einen Denkfehler ?
 
Epimethus schrieb:
Also sprich wäre es besser mit 2x16GB zu fahren als mit 4x8GB ?
Jop, eben weil der Speichercontroller nicht so stark belastet wird und Ryzen mit 2 RAM generell besser zurecht kommt.
Epimethus schrieb:
Ist richtig A2 B2 ist Standard das hab ich nachgelesen mich hat es halt nur gewundert warum der eine Channel mehr ab kann als der andere im Endeffekt müsste es ja ein Daisychain Layout sein dementsprechend müssten ja beide Channel das selbe abkönnen oder hab ich da jetzt einen Denkfehler ?
grundsätzlich hätte ich auch erwartet dass beide Channel gleich schnell sind. Jedoch gibt’s einen Grund weshalb immer A2 B2 zuerst genutzt werden soll / muss. Weshalb dem so ist weiß ich leider nicht
 
Das liegt daran, dass A1 und A2 sich einen Kanal teilen sowie sich B1 und B2 sich einen teilen müssen. In diesen Fällen sind A2 und B2 die Primärkanäle für zwei Speicherriegel. Nutzt man jetzt alle Steckplätze ist die Geschwindigkeit nicht mehr so hoch, dafür aber eben der Durchsatz. Deshalb der Einschnitt in dem Takt.
 
Daran ist einfach die Daisy Chain Topologie schuld, mit einer T-Topologie laufen auch 4 Riegel besser. Allerdings kann Daisy Chain höheren Takt mit 1 oder 2 Modulen und T-Topologie kann mit mehr Riegeln umgehen dafür nicht mit so hohem Takt.
Also auch wenn du ein Board mit T-Topologie hättest wäre nicht sicher ob dieser Takt laufen würde.
 
Ende vom Lied ist also weg mit den 4x8GB und 2x16GB holen.

Na puh da bin ich ja beruhigt das es nicht meine CPU oder mein Board ist. Kann man das irgendwo nachlesen welches Board über welches Layout verfügt ?
 
H3llF15H schrieb:
Vollbestückung bei Ryzen ist ne Katastrophe und setzt voraus, dass der Takt drastisch gesenkt wird - gegenüber dem was der Speichercontroller grundsätzlich mitmachen würde.
Kan nich jetzt mit meiner Config nicht bestätigen. Ich würde erwarten, dass das RAM dann nicht mit den eingestellten DDR4-3600 Settings läuft. Statt mit 3600 MHz (effektiver Takt) müsste es dann ja darunter laufen, oder habe ich da schlicht einen Denkfehler?
 
@DarkSoul ich habe jetzt nochmal einige Tests gemacht, unter Channel A1 B1 kann ich maximal mit 3200mhz booten alles was darüber getaktet schmeißt er sofort den akustischen RAM-Fehler oder das Board resettet sich beim Boot direkt. Channel A2 B2 wiederum was auch Standard im Handbuch ist lässt sich sogar auf bis auf 4000mhz Takten ohne das der PC beim booten rummeckert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul
H3llF15H schrieb:
Es gab mal einen Artikel, den ich gerade auf die Schnelle nicht finde. Dort war ganz klar geschrieben, dass der Takt bei Vollbestückung automatisch gesenkt wird / gesenkt werden muss damit das System läuft. Möglicherweise existiert diese Thematik aber Ryzen 3xxx nicht mehr.
Ja, der war für Zen(+). Zu Zen 2 konnte ich auch nichts finden und mein System läuft auf Anhieb stabil und mit den gewünschten Parametern, sogar der Boost kommt mit 4,650 GHz fast an die 4,7 ran.
 
Grade sind die neuen 2x16GB Riegel angekommen von G.SKill angekommen, A2 B2 gesteckt XMP geladen und läuft jetzt stabil unter 3733mhz manno hätte ich das vorher gewusst das es da bei Vollbestückung Probleme gibt hätte ich mir gar nicht erst 4x8GB gekauft. Trotzdem vielen lieben Dank an alle !!!
 
Könnte auch an den Patriot Riegeln liegen (Edit: Die Mainboard-Hersteller geben nicht umsonst Kompatibilitätslisten raus), hauptsache Dein Problem hat sich gelöst.

Im Hinterkopf muss man aber behalten: Später kann man dann nicht einfach 2 Riegel dazustecken, wenn man mehr Speicher braucht. Allerdings werden 64 GB wohl nicht so schnell Standard werden. ;)
 
Epimethus schrieb:
manno hätte ich das vorher gewusst das es da bei Vollbestückung Probleme gibt

Das ist aber kein neues Phänome, war eigentlich schon immer so das Vollbestückung Probleme machen kann. :)
 
Man lernt halt immer was dazu, immerhin hatte ich sie ja stabil bekommen bei 3200 Mhz mit humanen timings.
Hätte auch gut sein können das ein Riegel Probleme macht aber unter A2 B2 sind die Paare unter XMP ohne Probleme gelaufen. Gehe mal wirklich davon aus das die Vollbestückung das Problem war.
 
Zurück
Oben